1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Olympia: Schweizer SRG reist mit 340 Mitarbeitern nach Sotchi

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Januar 2014.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.770
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    AW: Olympia: Schweizer SRG reist mit 340 Mitarbeitern nach Sotchi

    Naja, 2010 waren es sogar vier Wettkampfstätten. Olympische Winterspiele 2010 Komischerweise spielte das damals offensichtlich keine Rolle. Ich nehme mal eher an, du wärst wahrscheinlich lieber nach Salzburg gefahren. :D
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Olympia: Schweizer SRG reist mit 340 Mitarbeitern nach Sotchi

    Was z.B. die Kamerateams betrifft würde da definitiv ein gemeinsames Team reichen. Prinzipiell könnte man da sogar dann Sender anderer Sprachen miteinbeziehen.

    Was das Studio und Moderation betrifft braucht natürlich schon jeder Sender sein eigenes Ding, aber dafür sollten dann so 20-30 Mitarbeiter pro Sender reichen.
     
  3. bobi83

    bobi83 Senior Member

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    36
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Olympia: Schweizer SRG reist mit 340 Mitarbeitern nach Sotchi

    Von den 340 sollten eh noch mind. 105 Personen abgezogen werden. Da die nicht direkt für die SRG in Sotchi sind, sondern für das Weltsignal der Alpinen Skirennen.
     
  4. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.735
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Olympia: Schweizer SRG reist mit 340 Mitarbeitern nach Sotchi

    Braucht es beispielsweise separate deutsche Kommentatoren fürs Herren-Eishockey? Würde es da nicht reichen, bei österreichischen Spielen die ORF-Übertragung zu übernehmen und ansonsten eine gemeinsame Eishockeyübertragung anzubieten?
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Olympia: Schweizer SRG reist mit 340 Mitarbeitern nach Sotchi

    Prinzipiell nicht, aber ich denke schon das die Sender ein bisschen Eigenständigkeit behalten wollen. Und dagegen ist auch nichts einzuwenden, denn selbst dafür würden wohl 20-30 Mitarbeiter reichen.
     
  6. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Olympia: Schweizer SRG reist mit 340 Mitarbeitern nach Sotchi

    Du meinst Moderatoren und Reporter. Denn alles andere findet außerhalb des Fernsehbildes statt. Es reicht also eine Redaktion, ein Kamerateam, ein Regisseur , ein Maskenbildner, ein Tonmann (bzw. zwei Teams, damit man nicht mehr als acht Stunden Arbeit am Tag hat).
     
  7. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.556
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Olympia: Schweizer SRG reist mit 340 Mitarbeitern nach Sotchi

    lol, hast Du eigentlich eine Ahnung was da alles an Arbeiten anfallen? sollen die drei Wochen 24h/Tag arbeiten oder was??
     
  8. Scope

    Scope Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2009
    Beiträge:
    707
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL6007, Kathrein UFS-910 (Neutrino), Panasonic PT-AT6000, iMac 21,5", AppleTV 4
    AW: Olympia: Schweizer SRG reist mit 340 Mitarbeitern nach Sotchi

    Es ist sowieso nicht einzusehen, warum da jeder Sender hinfahren muss um sein eigenes Süppchen zu kochen! Im Grunde würde es ja reichen wenn Eurosport die Sache machen würde, den gibts ja in jeder Sprache! Was bringt es, wenn man beim durchzappen auf 1/3 aller Sender das Selbe sieht?
     
  9. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Olympia: Schweizer SRG reist mit 340 Mitarbeitern nach Sotchi

    Das reicht aber nicht! Während man auf den Deutschen ÖR Biathlon zeigt, wollen z.B. die Schweizer Eishockey, Ski-Alpin oder 4er-Bob sehen. So manches läuft auch parallel - da müsste Eurosport manchmal 3 oder mehr Sender bieten.

    Und die Moderatoren auf z.B. Eurosport sind zwar gut, aber ein bisschen Länder spezifischer Patriotismus (oder wie man das auch nennen soll), möchte ich beim Kommentar schon auch dabei haben.
    Sonst könnte man ja einfach die unkommentierten Live-Streams der EBU schauen...

    Ich bin jetzt nicht so der Sport-Interessierte und manchmal finde ich das TV-Programm während grossen Sportanlässen schon arg eintönig, z.B. bei Fussball - da leide ich, damit kann ich überhaupt nichts anfangen. Aber ich verstehe, dass viele Leute das nun mal sehen wollen und nutze in der Zeit VoD, BD etc. und gönne ihnen den Spass.
     
  10. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.735
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Olympia: Schweizer SRG reist mit 340 Mitarbeitern nach Sotchi

    Daher mein Beispiel mit dem Eishockey. Deutschland ist nicht qualifiziert. Ergo braucht es hier doch keinen Kommentator mit schwarz-rot-goldener Brille.