1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Linux...

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von camaro, 9. November 2011.

  1. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Linux...

    Ich bin kein Linuxguru und auch kein Crack, setze aber dennoch nur noch solche Gehäuse ein. Da das heute irgendwie immernoch nicht selbstverständlich ist, kaufe ich Festplatten und Gehäuse auch noch immer getrennt - egal ob das ein paar Cent mehr kostet oder nicht.
     
  2. ach

    ach Guest

    AW: Linux...

    Schade, meine externe Festplatte schaltet unter Linux ab, sonst hätte ich das auch mal probiert:)
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Linux...

    Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mir da nie näher Gedanken darüber gemacht habe. Denn alle meine externen Platten schalten sich an den Windows-Rechnern mit der im System vorgegebenen Zeit ab.

    Vor Jahren hatte ich mal zwei Gehäuse, deren Controller offensichtlich das Abschaltsignal nicht weitergeleitet haben. Dann ging das auch unter Windows nicht.
     
  4. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.969
    Zustimmungen:
    4.454
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Linux...

    Welches Linux würdet ihr aktuell für betagtere Notebooks (acht jahre alt) empfehlen?

    Im Februar wird Linux (wahrscheinlich Mint) dann endlich auch mal dauerhaft als Zweitsystem auf dem Desktop-PC eingerichtet. Installieren werd ich dies auf einer SSD mit 64 GB. Darauf läuft derzeit noch Windows 7. Windows 7 oder 8 wird dann neu auf einer SSD mit 256 GB installiert.

    Ist auch mal ein toller Grund, sich während des Urlaubs dem letzten Linux-Sonderheft der CT anzunehmen.
     
  5. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Linux...

    Hast Dich wohl inzwischen für Neuinstallation entschieden, aber das mit der LiveCD wäre ohne Neuinstallation genau der Zielführende Weg gewesen. Hattest Du aber VOR dem versuchten Neuinstallieren von der Live-CD aus einen fsck aller Partitionen mit Reparatur des Dateisystems gemacht (welches Dateisystem war/ist auf der Platte?). Und ließ sich die Partitionstabelle mit fdisk einlesen/anzeigen? Weitere Fallstricke: Falscher Partitionsbezeichner, z.B. sda versus hda bei älteren Kernels, Für Deine Kiste zu alter oder zu neuer Kernel der LiveCD, das BIOS Deines HTPC, ...
    Wenn die Hardware (z.B. geschrotteter Controler) nicht mag, ists egal, welches Betriebssystem Du vorher/nachher nutzt - Bastelei ("Frickelei") ist notwendig. In solchen Teilen ist halt oft schrottige Hardware verbaut, solange alles gut geht, merkt mans nicht. Und mit dem geeignet konfigurierten Linux kann man da halt trotzdem noch was rausholen, wo Rundumsorglos-Windows sich komplett verweigert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2014
  6. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Linux...

    Betreffs Desktop bin ich jetzt nicht der kompetente Ratgeber, ich mags spartanisch...
    Aber ich würde immer ein pures Debian oder wohl besser ein Ubuntu empfehlen. Das Problem beim puren Debian ist sicher die Hardware-Unterstütztung, mit der Du bei Ubuntu besser fährst, weil kommerzielle propitäre Treiber mitgeliefert werden. Bei puren Debian ist am Anfang mehr "Frickelei" notwendig, wenn Du diese Hürde überwunden hast und die Hardware unterstützt wird, ist's aber das Flexibelste. Du kannst Dir die Paket-Kombination mit dem Dir ambesten passenden Desktop zusammenstellen, wie's am besten passt. Auch bei Ubuntu kannst Du nachträglich auf einen anderen, als den vordefinierten Desktop wechseln...

    Ansonsten musst Du die Distro durchprobieren, die Dir am besten passt. Und Du müsstest bei Deinen Erkundigungen mit dem konkreten Gerätemodell recherchieren, jemand finden, der dort bzw. einem ähnlichen mit der Installation erforgreich war. Hersteller, Grafikkarte, Prozessor-Chipset usw. sind Entscheidungsrelevant. Und mit diesen Infos würd ich in einem Linux-Forum nachfragen, hier dürfte es unwahrscheinlich sein, das jemand die Hardware zufällig kennt...

    Ich schätze die c't zwar nach wie vor, aber leider nur eingeschränkt beim Thema Linux. Wann haben die zuletzt ein Linux-Sonderheft herausgebracht?
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2014
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Linux...

    Also bei meinem Zotac-Mini-PC läuft DEBIAN wunderbar. Auch die Drucker-Scanner-Kombi von Brother, sowie der Etikettendrucker von Brother laufen ohne Probleme. Nur die Treiberinstallation war ein bisschen aufwendig. Aber es ist auf der Brother-HP genau beschrieben und hat auch geklappt. Ne Daten-Bluray hab ich auch schon gebrannt. Allerdings musste ich dazu K3b installieren, weil Brasero nicht wollte.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Linux...

    Also die Platte ist noch da, die Neuinstallation hab ich auf einer neu angeschafften SSD gemacht -- nun funktioniert alles wieder, hab eine halbwegs frische Version drauf, die auch noch bis 2017 supportet wird und das aktuelle XBMC.

    Ich habe vorher mit derselben Kernel-Version wie installiert von der Live-CD gebootet. FSCK konnte ich nicht ausführen, weil, wie geschrieben, die betreffende Platte angeblich in Benutzung oder gemountet sei. Unmounten konnte ich sie auch nicht.

    Da das Booten von Live-CD immer eine halbe Ewigkeit gedauert hat, habe ich das aber dann nicht weiter probiert, sondern dann ein Image von der Festplatte gezogen, sie ausgebaut und durch die SSD ersetzt. Aus dem Image hab ich mir dann (unter Windows, hö, hö, hö) die Config-Dateien für XBMC herausgezogen, die ich dann in das neue System wieder einspielen konnte.


    Die Hardware funktioniert tadellos, ist auch keine schrottige Hardware, kein Mini-Barebone-Bastel-Dingsbums. Ist ein rund sechs Jahre altes ASUS-Board mit einem AMD-Prozessor und einer NVidia-Grafikkarte.

    Was mich einfach nur ankotzt, ist die Tatsache, dass man bei solchen Problemen komplett in der Wüste steht. Man muss sich durch hunderte Forenbeiträge (!) durchwühlen, in der Hoffnung, irgendwo einen Tipp zu finden, wie man das Problem lösen könnte. Und selbstverständlich funktioniert dann die Anleitung, die man dann gefunden hat, ausgerechnet nicht mit der einen von hunderten verschiedenen Distris.

    Linux ist an sich ein tolles System für gerade solche Aufgaben. Aber es ist einfach unbrauchbar für den Masseneinsatz.

    Mein Vater hat es vor ein paar Jahren tatsächlich hinbekommen, sein Windows 7 zu zerschießen. Es hatte irgendwie versucht, ein altes Spiel zu installieren, das dann irgendwas komplett durcheinander gebracht hat.
    Er hat es dann selber hinbekommen, mit Systemwiederherstellung und Wiederherstellungspunkt den Rechner wieder zum Laufen zu bekommen.

    Dass das so einfach funktioniert hat, finde ich einfach nur geil. Das macht für mich ein Betriebssystem aus, dass für den Massenmarkt geeignet ist. Und davon ist Linux Lichtjahre entfernt. Man baut in die Distris zwar ganz tolle Funktionen rein, um den Anschein zu erwecken, dass man mithalten könne, aber die elementaren Sachen fehlen nach wie vor.

    Allein die Geschichte mit dem Energiesparmodus für externe Festplatten ist für mich einfach nur ein Witz. Ich habe unterdessen herausgefunden, dass Ubuntu automatisch interne Festplatten abschaltet, wenn der Rechner nicht am Stromnetz hängt. Konfigurieren kann man das selbstverständlich nicht. Und für externe funktioniert es auch nicht.

    Ich hab einen Vormittag damit zugebracht, diese triviale Anforderung mit Hilfe eines ergoogelten Skripts zu lösen, das ich auf der Ubuntu-Website irgendwo gefunden habe. Es war noch nicht einmal ein Foren-Beitrag, sondern lag in der FAQ. Und dann funktionierte es noch nicht einmal, weil es fehlerhaft war.

    Sowas ist für mich nicht nachvollziehbar. Die sollen erst einmal ihre Hausaufgaben machen, bevor sie meinen, mit den Erwachsenen mitspielen zu können. :rolleyes:

    Ansonsten bin ich aber schon angenehm überrascht, dass ich diesmal weniger frickeln musste. Bei Ubuntu 11 musste ich noch diverses in der Kommandozeile erledigen, damit u.a. der digitale Audio-Ausgang funktioniert, usw. Das hat diesmal auf Anhieb geklappt.

    Es ist und bleibt eben ein tolles System mit vielen Möglichkeiten – für Bastler, aber nicht für Anwender.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2014
  9. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.969
    Zustimmungen:
    4.454
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Linux...

    Werde Linux auch nur als Zweitsystem zum Ausprobieren installieren. Nie im Leben würde ich auch nur daran denken, auf Windows zu verzichten - warum auch?
     
  10. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Linux...

    Bin mal gespannt, ob du das in einigen Jahren auch noch schreibst!? :rolleyes: