1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Vision erfolgreich: HD-Plus-Modul als Erfolgsprodukt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Januar 2014.

  1. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Sky Vision erfolgreich: HD-Plus-Modul als Erfolgsprodukt

    Was hat denn ein Analog Transponder gekostet damit man einen Vergleich hat?
    Sind die Kosten gleich geblieben oder steigen die auch wie die Strompreise?
     
  2. Audhimla

    Audhimla Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2011
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    345
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky Vision erfolgreich: HD-Plus-Modul als Erfolgsprodukt

    <- original


    Das mit dem G lass ich dir durchgehen. Habe mich selbst erschrocken! Ansonsten fabulierst fröhlich vor dich hin. Ich habe nichts von Verkaufszahlen oder dergleichen gesagt. Es geht in der Meldung einzig darum, HD+ in einem möglichst positivem Zusammenhang zu erwähnen. Hilft aber nichts, jeder Käufer erlebt die "Vorzüge" von HD+ selbst, und die allerwenigsten werden für eine Verlängerung dieses Erlebnisses bezahlen.
     
  3. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky Vision erfolgreich: HD-Plus-Modul als Erfolgsprodukt

    Das ist kein Grund für das Geschäftsmodell HD+ und hat mit Antieinstellung nichts zu tun. CI1.0 z.B. hätte auch gereicht. Dazu braucht es also kein CI+ und auch kein extra Gurkenmodul oder deren Schrotthardware. Ab der HD03 wird es auch recht schwierig diesem Murks zu entgehen. Ich hoffe, du hast jetzt verstanden was ich damit meine.

    Verschlüsseln wäre ja noch OK, wenn die Veranstalter dann besser schlafen können (vorallem, wo man das Zeug sowieso schon wesentlich früher im Internet laden kann). Aber nicht so, dass jeder seinen proprietären Mist einführt und schon gar nicht für eine jährliche Gebühr. Da braucht ihr HD+ auch nicht mit den Angeboten im Ausland vergleichen. Die meisten bedingen für die FreeTV sowieso nur eine einmalige Gebühr. Und die "Servicepauschale" könnt ihr euch auch in die Haare geelen. Die gibt es nicht und die gab es nie, egal wie die von SES das nennen.

    So, jetzt sammelt mal echte Gründe. Bisher habe ich keine gelesen. Gibt ja auch keine. :D
     
  4. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Sky Vision erfolgreich: HD-Plus-Modul als Erfolgsprodukt


    Ca ne Mio im Monat habe ich gelesen. Ob auf dem Transponder analog oder digital gesendet wird, spielt von den Kosten keine Rolle.
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky Vision erfolgreich: HD-Plus-Modul als Erfolgsprodukt

    Die Verschlüsselungssysteme sind allesamt proprietär, kein einziges ist irgendwo in einem offenen Standard zu finden. Wie kann dann Verschlüsseln jemals "OK" sein?

    Ist gar nicht realisierbar, denn die Entwickler der proprietären Verschlüsselungen verlangen regelmäßige Entgelte pro aktiver Smartcard. Bei Deinen vermeintlich "einmaligen" Gebühren satteln die Anbieter wahrscheinlich auf bereits vorhandene Smartcards auf, deren Ausgeber aber wiederum sehr wohl regelmäßige Entgelte dafür bekommen (z.B. öffentlich-rechtliche Sender).

    Also um mal ein paar Illusionen zu rauben: Verschlüsselung ist immer proprietär und bedingt immer regelmäßige Entgelte. Wer proprietäre Lösungen oder regelmäßige Entgelte nicht mag, hat nur die Option, auf verschlüsselte Angebote zu verzichten (sofern er nicht zwangsweise dafür zahlen muss).
     
  6. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Sky Vision erfolgreich: HD-Plus-Modul als Erfolgsprodukt

    Das ist so nicht korrekt! Wie schaut es dennn mit TNTsat oder Tivusat aus ;) Das sind reine verschlüsselte FTV-Pakete!
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky Vision erfolgreich: HD-Plus-Modul als Erfolgsprodukt

    TNTsat:
    TNT SAT, la réception par satellite de la TNT et de la TNT HD - TNTSAT
    Bei tivusat gibt es wohl keine Begrenzung der Lebensdauer, dafür muss man bei der Aktivierung seine italienische Steuernummer angeben. Vielleicht werden die da mit Steuermitteln bezahlt...? Außerdem noch dieser Hinweis, für den meine Italienischkenntnisse dann doch nicht ausreichen:
    SmartCard

    Edit: Ach, so ist das mit tivusat:
    http://www.nagra.com/cms/Nagravision-liefert-das.html
    Also von den Fernsehanstalten für die Übergangsphase gesponsort. Dass bei NAGRA ständig Kosten anfallen, wissen wir ja von Sky Deutschland...
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2014
  8. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Sky Vision erfolgreich: HD-Plus-Modul als Erfolgsprodukt

    Nach ca. 4-6 Jahren ist die Lebensdauer ener Kartengeneration meist eh abgelaufen..
     
  9. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.558
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky Vision erfolgreich: HD-Plus-Modul als Erfolgsprodukt

    Nö, die S02 hält sich wacker :D
     
  10. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sky Vision erfolgreich: HD-Plus-Modul als Erfolgsprodukt

    Ist in Italien üblich, dass die eine Steuernummer wollen. Soll glaub den Wohnsitz nachweisen. Canal+ France will glaub eine Kopie der Stromrechnung