1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Kabel ist gefragt wie nie

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Januar 2014.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Das Kabel ist gefragt wie nie

    Klar ist das Kabel gefragt. Die Infrastruktur wurde seinerzeit durch die Fernsehsender (und damit zT auch vom Gebührenzahler) stark mitfinanziert, nun hat man tolle Netze um Breitbandinternet zu verkaufen.

    Leider ist das ursprüngliche Produkt "Kabelfernsehen" dabei völlig unter die Räder gekommen.
     
  2. AW: Das Kabel ist gefragt wie nie

    Hinter der Gartenhütte? kannst du in deinem Garten nicht aufstellen was DU willst? Oder verbietet der auch das Anpflanzen von Erdbeersträuchern etc?
     
  3. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Das Kabel ist gefragt wie nie

    Die schauen garantiert analog :)
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Das Kabel ist gefragt wie nie

    [​IMG]
     
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Das Kabel ist gefragt wie nie

    Es sollen ja auch alle Mieter gemeinsam das Geld zurückhalten! Aber anscheinend muss man sich in Deutschland alles gefallen lassen!
     
  6. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Das Kabel ist gefragt wie nie

    Eine im Garten errichtete Satelliten-Antenne ist erdungspflichtig
    und eine Mast - Erdung kostet Geld, sehr viel Geld.

    Ohne Erdung muss eine Sat-Schüssel nicht geduldet werden.
    Die Höhe der Erdungskosten kommen natürlich darauf an, wie weit die Gartenhütte vom Wohnhaus entfernt ist.

    Dessen ungeachtet:

    Eine von außen nahezu unsichtbare Balkonantenne,
    bedarf nicht der Zustimmung des Vermieters.

    Allerdings müssen die Kabelgebühren dennoch gezahlt werden
    so das denn im Mietvertrag vereinbart wurde.

    Ua. deshalb, weil beispielsweise ab 100 WE die Kabelgebühr
    je Teilnehmer nur noch ganze 5€/Monat beträgt.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Das Kabel ist gefragt wie nie

    ... woher stammen die Zahlen ?
    Bei Astra zählen Kabelhaushalte, die über eine Kabelkopfstation versorgt werden, bei der Sattransponder 1:1 durchgeleitet werden, als Sathaushalte gewertet. Im Digitalisierungbericht zählen nur die Haushalte zu den Sathaushalten, die ihre TV-Programme über einen Satreceiver empfangen.

    Astra hat natürlich ein wirtschaftliches Interesse daran, die Zahl der Sathaushalte so hoch wie möglich anzugeben, denn das ist eines der Kriterien die in die Berechnung der Transpondermieten mit einfliesst ...
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Kabel ist gefragt wie nie

    @mischobo: ich gebe dir insofern recht, dass es falsch ist, über Kabelkopfstationen versorgte Haushalte als Satellitenhaushalte zu bezeichnen. Aber ich finde es durchaus gerechtfertigt, dass Astra solche Haushalte mit als Argument für seine Reichweite hernimmt, denn ohne die Satausstrahlung würden diese Haushalte ja nicht erreicht - und ohne Kabel hätten sie Satdirektempfang und wären dann auch von Astra versorgt.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Das Kabel ist gefragt wie nie

    ... hmmm, und warum kommt es dann zu dieser Aussage ?:
    ( Quelle )
    Daraus geht doch hervor, dass in anderen Länder durchaus auch Einspeiseentgelte gezahlt werden ...
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Das Kabel ist gefragt wie nie

    ... warum soll das ein schlechtes Beispiel sein?
    UPC Nederland/Ziggo haben zusammen 4 Mio. Kunden bei 7 Mio. anschliessbaren Haushalten. Macht eine Anschlussquote von 57,14 %. Unitymedia Kabel BW hat 7,1 Mio Kunden bei 12,6 Mio anschliessbaren Haushalten. Macht eine Anschlussquote von 56,35%.

    Bei meinem Vergleich habe ich nur die Liberty Gobal-Netze verglichen. Der Netzausbau bei UMKBW ist zu 96,8% abgeschlossen (stand 30.09.2013). Zum gleich Zeitpunkt war das UPC Nederland-Netz zu 99,5%, das UPC-Austria-Netz zu 98,8 % und das schweizerische UPC cablecom-Netz zu 87,44% ausgebaut. Die Netze in Belgien und GB sind zu 100% ausgebaut.
    Der Ausbaustand beträgt in den westeuropäischen Liberty Global-Netzen 97,69%, in allen europäischen 97,00%.
    UMKBW liegt damit nur knapp unter dem europäischen Durchschnitt.
    Weltweit liegt der Ausbaustand der LGI-Kabelnetze bei 96,13%
    (Quelle der Zahlen)

    Und wenn man LGI in GB (Virgin Media) mit LGI in Deutschland (Unitmedia Kabel BW) vergleicht. ARPU in GB -> 57,43 EUR (Kurs vom 30.09.2013), ARPU in D -> 20,44 EUR.
    Allerdings hinkt dieser Vergleich gewlatig, denn im Gegsnatz zu deutschen KNB müssen britische KNB Dritten keinen Zugang in ihr Netz gewähren. In Deutschland ist Sky ein solcher Drittanbieter. In GB gibt es Sky nur beim jeweilgen KNB und demenstprechend sind auch die mit Sky-Produkten erzielten Umsätze in der ARPU enthalten. Zudem werden die Preise für bestimmte Sportinhalte von der OFCOM reguliert. Sky muss entsprechende Inhalte Dritten zu Großhandelspreisen zur Verfügung stellen ...