1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Vision erfolgreich: HD-Plus-Modul als Erfolgsprodukt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Januar 2014.

  1. Jomiko

    Jomiko Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2013
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Sky Vision erfolgreich: HD-Plus-Modul als Erfolgsprodukt

    Man könnte die Definition von Pay-TV auch an mehrere Bedingungen knüpfen.
    Demnach könnte man sagen, dass ein Programm als Pay-TV bezeichnet werden darf, wenn
    1. Ein Großteil der Gebühren zur Produktion des Programms verwendet werden
    2. Man das Programm nur freigeschaltet bekommt, wenn man die Gebühren direkt an den Programmveranstalter zahlt

    Demnach wäre eine Gebühr für die Distribution kein Pay-TV. Siehe TNTSAT in Frankreich.
    Im Übrigen dürfen dürfen Behinderte und Hartz IV-Empfänger die ÖR doch gebührenfrei schauen, oder hat sich das geändert?

    Das oben ist nur ein Definitionsvorschlag. Ich "oute" mich selbst als HD+ Hasser :D
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Vision erfolgreich: HD-Plus-Modul als Erfolgsprodukt

    Vielleicht, weil man ziemlich lange in den FAQ auf der HD+ Webseite geschrieben hat, das die Preise nicht angehoben werden...

    ;)
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Sky Vision erfolgreich: HD-Plus-Modul als Erfolgsprodukt

    Hast Du schon jemals Werbung gesehen, die die Wahrheit sagt, nämlich "wir wollen nur euer Geld"? :rolleyes:

    Und Ferrero behauptet, daß Nutella zum Frühstück gehört ... :rolleyes:


    HD+ ist doch nur ein Produkt wie jedes andere, also warum legt ihr gerade dort die Messlatte so hoch an?
     
  4. Martin58

    Martin58 Senior Member

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky Vision erfolgreich: HD-Plus-Modul als Erfolgsprodukt

    Na ja ... mein Grund telefoniert gerade mit ihrer besten Freundin.

    Obwohl ich persönlich weiterhin Gegner von HD+ bin ... hab ich es jetzt doch.

    Was willst du machen. ;) Für den häuslichen Frieden ist mir diese Ausgabe nicht zu hoch. ;)


    Der Umzug vom Disney Channel (HD) hat's möglich (notwendig) gemacht. Schlag' mal der Kleinen was ab. :winken:
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Sky Vision erfolgreich: HD-Plus-Modul als Erfolgsprodukt

    Allein damit zeigst Du doch schon Deine absolute Anti-Einstellung: Der Vorteil liegt im Namen selbst und ist auch Dir sehr wohl bekannt, nämlich die bessere Bildqualität.

    Und welche Gründe gibt es, Nutella zu essen? Damit Weight Watchers und Zahnärzte genug zu tun haben? :rolleyes:
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Vision erfolgreich: HD-Plus-Modul als Erfolgsprodukt

    @FilmFan: grundsätzlich hast du recht. Aber bei HD+ überwiegen die Nachteile derart gegenüber den Vorteilen, dass man halt so besonders deutlich drauf reagiert, dazu kommt eben dieser besonders dichte Nebel der Nebelkerzen ;)

    Ansonsten: es ist halt eine Thematik, die das Thema Digitalfernsehen betrifft, daher wirds hier diskutiert. Dass es auch andere Bereiche mit Produkten gibt, wo viel versprochen und wenig gehalten wird - ohne Zweifel ist das so. Hat aber meist weniger mit Digitalfernsehen zu tun, und wird dann eher in anderen Foren diskutiert.
    Da musste nur mal in Foren schauen wo die über Kaffeefahren und die dort verkauften Wärmematten berichten ....
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.816
    Zustimmungen:
    7.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Sky Vision erfolgreich: HD-Plus-Modul als Erfolgsprodukt

    Die bessere Bildqualität gab es von einen Teil der deutschen Reklamesender auch schon ohne HD+ Hochauflösendes Fernsehen: ProSieben und Sat.1 senden ab Oktober HDTV - SPIEGEL ONLINE. :D Insofern, was spricht denn nun für HD+, wenn es auch ohne ging? Letztendlich ist es aber die Entscheidung der deutschen Reklamesender ihre Programme, welche via SD frei und damit unverschlüsselt sind, in HD zu verschlüsseln, obwohl die Abschaltung der analogen Übertragung erhebliche Geldmittel freigesetzt hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2014
  8. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky Vision erfolgreich: HD-Plus-Modul als Erfolgsprodukt

    Kann man doch überall nachlesen, steht selbst bei den Kabelanbietern.:eek:

    Privatsender sind zum Signalschutz verpflichtet

    "Auch im europäischen Ausland – zum Beispiel in Großbritannien, wo die Digitalisierung weit fortgeschritten ist – arbeiten die meisten Netzbetreiber mit Verschlüsselungstechniken. Für die Sender ist auf diese Weise grundsätzlich ein geschützter Transport ihrer Signale vom Studio bis zum Zuschauer gewährleistet. Vor allem die privaten Sender wie RTL und ProSiebenSat.1 legen großen Wert darauf, dass ihre Signale so wenig wie möglich einem unerlaubten Zugriff ausgesetzt sind. Denn sie produzieren ihre Inhalte teuer und werden häufig bereits beim Einkauf von Senderechten, besonders von den großen Filmstudios in Hollywood, darauf verpflichtet, (territoriale) Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Neben dem Signal- und Kopierschutz lassen sich auch technische Maßnahmen zur Sicherstellung des in Deutschland hohen Jugendschutzniveaus nicht ohne ein CA-System umsetzen. Dass die Programme von ARD und ZDF bisher nicht verschlüsselt werden, hängt mit ihrem gesetzlichen Grundversorgungsauftrag zusammen."

    https://www.kabeldeutschland.de/woh...nd-informationen/sender-verschluesselung.html
     
  9. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: Sky Vision erfolgreich: HD-Plus-Modul als Erfolgsprodukt

    Ganz genau!
    Freigesetzt?:rolleyes:
    Ein kompletter Transponder kostet ca. 5-6 Millionen Euro pro Jahr.

    Auf diesem Transponder lassen sich je nach Datenrate und Bildqualität im Schnitt etwa 8 bis 10 Programme unterbringen. Das wären dann also 600.000 - 700.000 Euro pro einzelnem Programm.
    Für die einzelnen Sender besteht hier kein großer Unterschied zur analogen Verbreitung.
    Aber die Sender hatten in neue HD-Technik, HD-Studios, HD Ü-Wagen usw. zu investieren!
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.816
    Zustimmungen:
    7.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Sky Vision erfolgreich: HD-Plus-Modul als Erfolgsprodukt

    Naja, da hast du dich ja bei den richtigen umgeschaut. :D Sind/waren ja auch solche Spezialisten, was die/eine "Grundverschlüsselung" betrifft. Ein weiterer Erklärungsversuch dafür. Wenn dieses Argument (wirklich) zutreffen sollte, warum sind dann die SD-Varianten der deutschen Reklamesender noch unverschlüsselt europaweit zu empfangen?