1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Kabel ist gefragt wie nie

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Januar 2014.

  1. Anzeige
    AW: Das Kabel ist gefragt wie nie

    Holland/Belgien ist jetzt aber ein ganz schlechtes Beispiel. Die haben von Anfang an auf Kabel-TV gesetzt. Kein Wunder, dass dort die Nutzerzahlen extrem hoch sind. Sat-TV wurde in NL erst Mitte/Ende der 90er durch Multichoice richtig interessant, in Belgien sogar erst im letzten Jahrzehnt. Wenn schon Vergleiche, dann eher mit GB, FRA o ESP.
    Dass der Kabel-Ausbau in kleinen Ländern wie NED,BEL, AUT o SUI schneller vorangeht als in Deutschland kann sich ja wohl jeder an fünf Fingern abzählen.
     
  2. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    AW: Das Kabel ist gefragt wie nie

    das ist schön...
    allerdings zahlt man als "zwangsverkabelter" dann einmal gewollt und einmal ungewollt - ergo bleibt man gezwungen am kabel "kleben"...
     
  3. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.025
    Zustimmungen:
    2.568
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Das Kabel ist gefragt wie nie

    Für Deutschland leider falsch:

     
  4. ahansi

    ahansi Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.204
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Das Kabel ist gefragt wie nie

    Von mir bekommt KD für Telefon und Internet keinen Cent. Unser Haushalt wurde ohne zu Fragen zwangsverkabelt, obwohl ich eine Schüssel habe. Da hat man den Papp auf. Da können die fusionieren wie sie wollen. Solange der Kunde nicht frei wählen kann, ist Kabel für mich kein Thema.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2014
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Kabel ist gefragt wie nie

    Ich verteidige das Kabel selten, aber wenn der Hauseigentümer den Vertrag mit dem Kabelbetreiber abschließt... dann ist das doch nicht die Schuld der Kabelbetreiber.

    Die Zwangskunden ergeben sich doch vor allem aus der Bequemlichkeit der meisten Mieter und Eigentümer, denen alles egal ist.
     
  6. ahansi

    ahansi Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.204
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Das Kabel ist gefragt wie nie

    Das mit der Bequemlichkeit kann ich so nicht bestätigen. Wir hatten eine volldigitale Sat- Gemeinschaftsanlage auf dem Dach (14 Mieteinheiten= 1 Haus. Bei uns stehen 6 Häuser davon). Trotzdem hat unsere Wohnbaugesellschaft Kabel legen lassen und den Mietern danach erst die Mitteilung über das Kabelvorhaben gemacht. Das war schon hinterhältig. Da ich eine große Terasse habe, konnte ich mir wenigstens eine neue Schüssel ziemlich unauffällig installieren. Das hat man geduldet, weil ich protestiert habe, in welcher Art und Weise der Mieter bei uns zwangsverkabelt wurde. Jetzt zahle ich monatlich 7,90 Euro dafür, dass ich weiterhin Sat- TV schaue und habe vor Kabel Deutschland keine Ruhe mehr. Anrufe, Werbeflyer im 2- Wochentakt usw. Einfach nur ekelhaft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2014
  7. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Das Kabel ist gefragt wie nie

    Falsch. De iure bestimmt es der Hauseigentümer (bzw. die Eigentümer-Gemeinschaft), de facto aber sogar der Bauherr. Um das Ding mal wieder los zu werden, bräuchte man die Zustimmung _aller_ Eigentümer und aller Mieter (weil ja die Mietverträge geändert werden müssten) – aber weil Kabel ja so einfach ist und diese Verträge billiger als einzelne, wirst du immer Leute aus der "mir reichen 3 Sender in s/w"-Fraktion haben, die das ganze blockieren.

    Aber das Interessante an Kabelnetzen ist etwas völlig anderes – nämlich ein seit Jahrzehnten vorhandenes und mindestens die Hälfte aller Haushalte erreichendes Breitband-Netz, gegen das selbst VDSL ein Waisenkind ist. Technisch sind hier um die 8 GBit/s möglich (klar, teilen sich einige Haushalte, aber das ist bei der Menge auch egal).
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Das Kabel ist gefragt wie nie

    @ahansi: dann müsste die Mehrheit der Eigentümer gewaltig dagegen protestieren. Kann die Hausverwaltung das ohne Abstimmung einfach so machen? Da müsste es doch eine Abstimmung vorher geben.
     
  9. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.342
    Zustimmungen:
    2.280
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Das Kabel ist gefragt wie nie

    Diese Verträge haben aber meist eine lange Laufzeit. Einmal abgeschlossen, muss man lange warten, bis ein Ausstieg wieder möglich ist.

    Notfalls wäre hier eine gesetzliche Regelung zu finden. Maximal zwei Jahre, ähnlich wie z.B. bei Mobilfunkverträgen.

    Dann würden die Kabelnetzbetreiber auch eher spuren.
     
  10. ahansi

    ahansi Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.204
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Das Kabel ist gefragt wie nie

    Wir sind allesamt Mieter. Wir haben protestiert, die Wohnbaugesellschaft hat sich auf nichts eingelassen.