1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der 3D-BluRay - Thread

Dieses Thema im Forum "BLU-RAY MAGAZIN - Die Zeitschrift" wurde erstellt von Scholli, 8. Juni 2010.

  1. Verdi-Fan

    Verdi-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.239
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Samsung UE40ES6760
    Samsung BD-D6500
    DM800HDse
    Pingulux
    Anzeige
    AW: Der 3D-BluRay - Thread


    Mit seinem »Drive« präsentierte der Däne Nicolas Winding Refn vor zwei Jahren einen Thriller, der den Vergleich mit »Transporter« und Co. nicht scheuen musste. Obwohl abermals mit seinem »Fahrer« Ryan Gosling besetzt, ist »Only God Forgives« eine ganz andere Abteilung. Lässt das FSK 16 Etikett noch vermuten, man habe es mit einem »Medium Thriller« zu tun, kommt es aber richtig blutig.
    Dass das Werk des Kopenhagener Regisseurs viel beachtet und ausgezeichnet wurde, mag zwar interessant und auch in Ordnung sein. Für unser 3D-Heimkino ist der Film jedoch nicht geeignet. Ähnlich wie »The Cabin in the Woods« als 3D-Streifen versagt, nervt auch »Only God Forgives« durch die überwiegend dunklen Bilder. Im Halbdunkel Bangkoks bleibt Winding Refns "Gott vergibt… Mutti nie!" (Kristin Scott Thomas als Crystal Thompson ) ohne irgendeinen bemerkbaren räumlichen oder plastischen Effekt. Zuweilen erwischt sich der Betrachter dabei, an seiner 3DBrille herumzufummeln, um zu kontrollieren, ob diese eingeschaltet an ist.
    Der Film mag auf führenden Festivals als »bildgewaltig« beurteilt werden, eine »Ästhetik der Gewalt«, wie bei Stones »Born to kill« oder Tarantinos Filmen lässt sich nicht feststellen. Was Winding Refn hier zelebriert lässt sich eher als Entschleunigung des Genres verstehen. Alle Dinge passieren hier unendlich langsam, die vor Coolness strotzenden Akteure sprechen in eingangs 20 Minuten vielleicht 10 Sätze. Dass trotzdem reichlich gemordet, gemetzelt und amputiert (!) wird, mag dem Milieu geschuldet sein - Drogen, Prostitution, MMA. Ganz klar: ein Film der polarisiert - das Gegenteil von Drive, also eher »Driver stopped« als Entdeckung der tödlichen Langsamkeit. Muss man als 3D-Film definitiv nicht im Regal haben.

    Grüße
    VF
     
  2. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    AW: Der 3D-BluRay - Thread

    Sorry für die späte Antwort. Ich habe den Projektor im Wohnzimmer integriert. 106" Rahmen-Leinwand, darunter ein Lowboard für Sat-Receiver. AV-Receiver, NAS etc. Dazu 5.1 Sound und von Reckhorn Körperschallwandler in den Sitzen. Ins Kino gehe ich schon lange nicht mehr da Bild und Ton bei mir wesentlich besser sind, inkl. Popcorn und Nachos. Hole mir die BR aus der Videothek.

    Der Projektor hängt dann an der gegenüberliegenden Seite an der Decke. Davor ganz normale Sitzlandschaft mit Wohnzimmertisch. Für Daily-Soap gibts dann noch einen 60"-Plasma. Gesteuert wird alles mit Logitech Smart Control über ein Tablet.
     
  3. Verdi-Fan

    Verdi-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.239
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Samsung UE40ES6760
    Samsung BD-D6500
    DM800HDse
    Pingulux
    AW: Der 3D-BluRay - Thread

    »Space Prey« ist schon eine kleine Überraschung. Ein Film, der häufig in den Kaufhausregalen schlummert. Die Eingansszenen bestätigen, was Preis und Cover vermuten lassen - eine echte »Low-Budget Produktion«, die für knapp 500.000 Dollar auf den ersten Blick auch nur wenig zu bieten hat. Was die 3D-Qualität und die in einem Science Fiction Film erhofften Effekte betrifft: Wer 2D-Filme am Fernseher umskalieren kann, sollte das einmal als Referenz zur 3D-Fassung heranziehen. Das Ergebnis wird wohl eher ernüchtern.
    Doch, wie oben angedeutet, lohnt sich das Kopfgeldjägerfilmchen (1:28h) trotzdem. Der gesamte Film spielt in einem verkarsteten, wüstenähnlichen »Planeten«-Ambiente, dem außer ein paar Farbfiltern und einem künstlichen Mond nichts hinzugefügt wurde. In diesem Szenario entwischt ein Gefangener einigen helmbewehrten Soldaten, die deutlich außerirdischer Herkunft sind. Der vermummte Gefangene stellt sich im weiteren Verlauf als letztes überlebendes Exemplar der menschlichen Spezies heraus. Nachdem er sich fast aller Verfolger entledigt hat, kommt er über ein kleines Headset mit dem letzten Häscher in einen existenziellen Dialog, der dann die zweite Hälfte des Films dominiert.
    Ähnlich wie Richard Jenkins und Bratt Pitt in »Killling Them softly« den Font eines amerikanischen Schlittens souverän bespielen, agieren in »Space Prey« Damion Poitier als Centauri 7 und Clark Bartram als Orin Jericho auf dem verlassenen Wüstenplaneten wie auf einer Theaterbühne. Ihr Text dominiert und lässt die unbeholfenen Bewegungen und die Spielzeuguniformen in den Hintergrund treten. Bemerkenswert auch das Eigenleben der kleinen Kommunikationseinheit, die zwar aussieht, als habe der Requisiteur sie bei Toys«R«us gekauft, die jedoch für einige Überraschungen sorgt. Warum lohnt es sich, trotzdem die 3D-Brille aufzusetzen? In erster Linie ist es wohl das Naturerlebnis. Auch ohne räumliche Effekte bildet das Wüstenszenario eine natürlichen Rahmen für Handlung und Dialog, der durch ein wenig Plastizität zum konzisen Ganzen beiträgt. Kein »Must have« - aber vielleicht ein kleines Juwel, das durchaus geistreicher daherkommt als mancher »Technik-Buster«.

    Grüße
    Verdi-Fan
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2014
  4. Verdi-Fan

    Verdi-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.239
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Samsung UE40ES6760
    Samsung BD-D6500
    DM800HDse
    Pingulux
    AW: Der 3D-BluRay - Thread

    Liebe Film-Freunde,
    zu den erfreulichen Momenten gehört es, wenn sich im 3D-Archiv eine Aufnahme aus dem »Ramsch-Segment« als Juwel herausstellt. So ging es mir vor einigen Tagen mit Hunter Prey (Space Prey 3D - Der Kopfgeldjäger). Trotz eines offenkundig schmalen Budget eine tolle sprachliche Umsetzung, die in den Bann schlägt. Die konsequente Wüstenkulisse ist authentisch - wem die Handlung nicht gefällt, der mag den Film zwischen seine IMAX Scheiben stellen.
    Dennoch gibt es eine Reihe von Billlig-Filmen, die zwar in einer spektakulären 3-D Hülle daherkommen, laut und schrill werben, dass sie mit höchstem Aufwand gedreht wurden, aber hier im Grund eine Kaufwarnung ausgesprochen werden muss. Ich möchte pars per toto auf zwei Filme hinweisen, für die genau das zutrifft. Allerdings sei zugegeben, dass ich beide Filme bis zum Ende geschaut zu haben - allerdings nur deshalb, weil sie so tatsächlich so schlecht sind, dass irgendwie schon wieder Spaß macht.

    Der erste Film ist Vikingdom. Fühlt man sich zunächst an einen dieser »Blutregen«-Filme erinnert, greift in dem ganzen unlogischen »Harr-harr du Schlampe« Wirrwarr eine lustige Ästhetik, die man vielleicht vorsichtig als malaysisch-englische Comicart beschreiben kann: eine Mischung aus den frühen Conan Filmen, Red Sonja im weihnachtlichen 3D-Schneetreiben (hier Natassia Malthe (die »Muse« aus den Boll Filmen) konsequent bauchnabelfrei (nicht unsympathisch), Dominic Purcell hingegen bei Minusgraden mit aufdringlich austrainierten Brustmuskeln). Richtig kurios wird dies mit einer völlig chaotischen Synchronisation, die streckenweise an die Unterhaltung pubertierender Schüler erinnert. Um es nochmal deutlich zu sagen: Der Film ist peinlich - wer das irgendwie interessant findet, mag sich den Film zulegen (Man hat ja schließlich dafür bezahlt). Sonst Finger weg.

    Was Vikingdom an Peinlichkeiten bietet, das wird von »Attila - Master of an Empire« noch zigfach übertroffen. Wollen wir einmal vernachlässligen, dass bei dem im Vorspann präsentierten Attila historisch gar nichts stimmt (im Film spielt er keine Rolle), bewegt sich der Plot auf dem Handlungsniveau einer Pornoproduktion - selbstverständlich ohne Porno. Was hier geboten wird, schlägt dem Fass so dermaßen den Boden aus, dass ein »Blutregen-Film« oskarverdächtig wirkt. Billigste Requisten (der Jeep wohl geliehen, die Panzerfaust schlappert beim Laufen, banale Effekte (ein Nosferatu-Film aus den 20er Jahren wirkt in der Maske gruseliger ), Aufnahmen eines Fliegerhorsts, die einfach in das billige Filmchen hineingeschnitten werden, schlechte Synchronisation und, und, und ... Dass es das Teil auch noch in 3D gibt, war mir zunächst gar nicht bewusst (habe es in einem bekannten VOD Portal "nur" in 2D gesehen)... Wer einmal testen möchte, wie es räumlich wirkt, wenn ein halbes Dutzend Leute mit einem gepanzerten Fahrzeug durch die Pampa fährt und ständig vergeblich auf einen auferstandenen Hunnen schießt, der mag hier nochmal berichten. Dass der auferstandene Hunnen Krieger, der nach knapp 90 Minuten zusammen mit seinem kurzfristig doch noch erschienenen Vater »Attila« gesprengt wird, ist geradezu eine Erleichterung. Irgendwie drängt sich der Eindruck auf, dass die deutschen Bearbeiter den Film selber nicht ernst genommen haben (so wird konsequent jede noch so blöde englische Tafel übersetzt - teilweise falsch, teilweise kurios »toilet« = »Klo«). Die Scheibe schmückt im Handel ein aufwändiges Etikett - der Inhalt ist jedoch so krude, dass es sich für Fans der goldenen Zitrone (oder war es eine Himbeere?) lohnen mag. Wer einen seriösen Film erwartet, wird hier noch mehr enttäuscht sein als bei den malaysischen Wikingern. Nur gut, dass »THOR - the Dark Kingdom« bereits im Regal liegt.

    Grüße
    VF
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2014
  5. Ralf2001

    Ralf2001 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2003
    Beiträge:
    987
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung PS50C7790, Sanyo Z2000, Clarke Tech HD5000
    AW: Der 3D-BluRay - Thread

    Das ist ja auch gar kein 3D-Film, der wurde nur wie viele andere Filme vom berüchtigten dt. Verleiher Sunfilm in Eigenregie auf billigste Art und Weise auf 3D konvertiert.
     
  6. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Der 3D-BluRay - Thread

    Mal was Anderes: eine 3D-Produktion aus Deutschland. Der Film wurde größtenteils 'on location' im Pfälzerwald und einer verlassenen Militärbasis gedreht. Und zwar in echtem 3D (man hatte auch einen Stereographen in der Crew) und mit Dolby Atmos Tonabmischung. Technisch ist der Film also auf der Höhe der Zeit; Bild und Ton wirken sehr plastisch, ohne jetzt 3D zum Selbstzweck zu erheben.

    Angekündigt wurde der Film im Horror-Genre, aber dann mit Freigabe ab 12 Jahren? Auf jeden Fall gibt es keine Gore-Effekte. Ich würde den Film eher als Mystery-Thriller klassifizieren.

    Worum geht es: 4 Teens haben sich zum Geocaching im Pfälzerwald verabredet, geraten dort jedoch in die Nähe einer militärischen Geheimanlage. Einigen mag der Begriff HAARP etwas sagen. Und dann nimmt das Unheil seinen Lauf...

    HAARP als Grundlage eines Films zu nehmen, ist ja durchaus mal was anderes. Wäre da nicht der Rest des Drehbuches aus so vielen altbekannten Genreversatzstücken zusammengeklau(b)t worden. Ein ständiges Gefühl einer mysteriösen Bedrohung kann der Film ja noch erzeugen, aber sonst verläuft halt zu vieles auf altausgetretenen Pfaden. Weshalb der Film bei den professionellen Kritikern nicht unbedingt gut wegkam.

    Ganz so schlimm ist es nicht, aber der Film hätte besser werden können. Die gesamte Crew (inklusive der Schauspieler) ist noch relativ jung; der Film sieht so aus, als wäre er die Abschlußarbeit an einer Filmhochschule. Viel Potential und gute Ansätze, die dann aber leider nicht weiterentwickelt wurden.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der 3D-BluRay - Thread

    Es sei denn man kennt die Serie "Lost" und hat sich seinerzeit im Internet an den Diskussionen darum beteiligt...;)
     
  8. Dali88

    Dali88 Neuling

    Registriert seit:
    25. Mai 2014
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der 3D-BluRay - Thread

    Also ich finde die 3D-Effekte für Zuhause nicht wirklich besonders toll - selbst im Kino frage ich mich bei vielen Filmen, warum überhaupt in 3D gedreht wurde.

    Lediglich in IMAX-Kinos kommt der 3D-Effekt super zur Geltung (dazu muss man dann aber auch möglichst iner der Mitte und nicht am Rand sitzen), aber zuhause vor unserem 50 Zöller von Samsung beeindruckt mich das 3D nicht besonders..

    Für mich wird 3D wohl erst dann interessant, wenn es ohne Brille möglich (bin Brillenträger und müsste dann jedes Mal Kontaktlinsen benutzen) und noch etwas ausgereifter ist :)
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der 3D-BluRay - Thread

    Richtig spannend wird es erst, wenn das Bild holografisch erzeugt wird, du also in den Fernseher hineinschauen kannst, auch rechts und links in die Tiefe, also wenn der Fernseher wirklich zu einem Fenster in eine andere Welt wird, aber ich glaube da sind wir technisch noch weit von entfernt...;)
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Der 3D-BluRay - Thread

    3D kann man auch als Brllenträger (ohne Kontaktlinsen!) problemlos nutzen, ohne Brille ist 3D nicht wirklich nutzbar es sei denn Du besorgst Dir polarisierte Kontaktlinsen ansonsten wäre man mit einem Spezialbildschirm in der Sitzpositzion auf nur wenige cm beschränkt.

    Die 3D Effekte sind abhängig vom Film bei einigen sind sie sehr sehr gut bei anderen gibt es massive Probleme.