1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Onlinepetition gegen die Abspanneinblendungen bei Sky Film

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Eike, 14. Januar 2014.

  1. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Onlinepetition gegen die Abspanneinblendungen bei Sky Film

    Ich gebe Dir recht, es sind erst 300, die die Petition unterschrieben haben, selbst wenn man bedenkt, dass nur wenige Skykunden Kenntnis davon haben, ist das bei dem Verkehr hier und bei Facebook zu wenig.

    Trotzdem kann sich Sky ein solches öffentliches Facebookfenster wie seit einigen Wochen nicht erlauben, die verlieren da etliche potentielle Neukunden. Es werden von den Filmfans nicht nur die Webeeinblenungen kritisiert, sondern auch die fehlenden Filmrechte von äußerst erfolgreichen Kinofilmen, da werden viele erst auf die radikale Sparkur im Filmbereich aufmerksam gemacht. Sky schadet sich hier, ob das nun 40 oder 400 Leute sind, die da Ärger machen. Und jetzt kommt noch der Groll der Vollzahler dazu, wo die Rabattzahler alles freigeschaltet bekommen haben.

    Warum nimmt Sky diesen öffentlichen Ärger in Kauf? Nachts für im linearen Programm für Sky Snap zu werben ist vollkommen sinnfrei, da erreicht man weniger potentielle Kunden als Kritiker auf Facebook aktiv sind. Mit den "Orientierungshilfen" zur Primetime wird man auch keinen nachweisbaren Effekt erzielen. Der Schaden ist hier größer als der Nutzen, wenn es keine anderen Gründe für die Einblendungen gibt.

    Ich kann auch nicht verstehen, warum sich der Teleclub zeitgleich mit extrem auffälligen Logos mit sehr vielen Kunden anlegt, wenn es dafür keine wirtschaftlichen Gründe gibt.

    Ich hatte gestern eine Spekulation auf Facebook geschrieben, die gleich 2 negative Rückmeldung von Skykritikern bekam, so dass ich die zurückgezogen habe. Poste die hier noch mal – nur ein Erklärungsversuch, ich behaupte nicht, damit richtig zu liegen:

    „Immer Ärger mit 40“ wurde heute morgen um 6:20 Uhr mit Snap-Werbung wiederholt. Ich denke mir, die Frühaufsteher, die ihn komplett gesehen haben, können wir an einer Hand abzählen. Wen will man also mit der Werbung erreichen? Eine „Orientierung“ für den nächsten Film wäre wohl noch schlechter zu vermitteln.
    Ich glaube inzwischen, dass nicht nur Thomas und die anderen hier von Sky-Facebook-Team nichts an den Eindblendungen ändern können, sondern auch Sky selbst die Hände gebunden sind. Weil sie sich den entsprechenden Rechteinhabern gegenüber vertraglich verpflichtet haben, die Filme nicht mehr ohne Einnblendungen zu zeigen. Und dass solche Verpflichtungen noch nicht für alle aktuelle Filme getroffen wurden. Das würde auch die schleichende Verbreitung erklären und die immer noch vorhandenen Ausnahmen.
    Warum könnte man solche Vertäge ausgehandelt haben? Weil die Rechte dann billiger sind und man so mehr Geld für die BL-Rechte abzweigen kann? Weil bestimmte Rechteinhaber auf „Kopierschutzmaßnahmen“ bestehen? Für das lineare Fernsehen bestehen ja keine sicheren anderen mehr, im Gegensatz zu Anytime, Go, Snap, Lovefilm oder Watchever. Vielleicht ist das einer der Gründe, warum bestimmte Studios gar keine Verträge mit Sky mehr machen. Ohne jetzt Skys sparsame Einkaufspolitik verteidigen zu wollen, aber StudioCanal (Tribute von Panem 1-3, Flight) soll ein sehr schwieriger Verhandlungspartner für Pay-TV-Rechte sein. Und Paramount (World War Z, Mission Impossible, Transformers, Super 8, True Grit, Star Trek – Into Darkness …) hat vor 2 Jahren statt mit Sky einen Vertrag mit dem kopierschutzsicheren Lovefilm gemacht. (Spekulationsmodus aus).
     
  2. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Onlinepetition gegen die Abspanneinblendungen bei Sky Film

    @Alaska,
    Deiner Theorie über den Verlust an Filmstudios und dem (Un-)Sinn der Abspanneinblendungen kann ich mich nicht anschließen. Die Entscheidungen pro Fußball und gegen Film sind allein in der Verantwortung von Sky entstanden. Und daraus resultieren die Einschränkungen.

    Eine Störung des Abspannes, den ohnehin viele Kunden gar nicht sehen, ist doch nicht wirklich ein Kopierschutz. Mit den nach offizieller Lesart zu verwendenden Sky-Empfängern ist doch eine 1:1-Kopie gar nicht möglich.
     
  3. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Onlinepetition gegen die Abspanneinblendungen bei Sky Film

    Ich finde meine Theorie auch nicht besonders schlüssig, mir fällt nur keine bessere Erklärung ein. Warum werden die betroffenen Filme auch bei der Wiederholung mitten in der Nacht mit Snap beworben, warum die Ausnahmen: Meist Filme von kleineren Studios, Fernseh- oder Direct-to-Video Produktionen:

    Universal Soldier
    (Foresight Unlimited/Signature Pictures/Baumgarten Management and Productions (BMP) Verleih BD ausgerechnet StudioCanal!),
    Vamps (Lucky Monkey Pic./Red Hour Films/Alvernia Studios/Parlay Films/Electric Shadow USA/Vamp),
    The Pact (Preferred Conten), Hasta La Vista (Fobic Films/ÉÉN/K2),
    Miss Bala (Canana Films/Fox International Pic./CONACULTA/FIDECINE/IMCINE),
    Liebe (Les Films du Losange/X-Filme Creative Pool/Wega Film/France 3 Cinéma/ARD Degeto/WDR/BR)…?

    Ältere Wiederholungen wie "Die Lincoln Verschwörung" sind auch davon ausgenommen. Wo ist da der Sinn, wenn es sich nicht um vertragliche Klauseln handelt?

    Edit: Was dazu nicht passt, dass Cloud Atlas ebenfalls noch vor der Einblendewelle Premiere hatte, jetzt aber zur Prmietime mit der Orientierungshilfe versehen wird. Ähnlich wie die alten F&F 3 und 4, die aber in der Wiederholung nachts ohne Snap liefen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2014
  4. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Onlinepetition gegen die Abspanneinblendungen bei Sky Film

    Wenn man sich anschaut, dass innerhalb von 45 Minuten fast 220 Leutz die Werbung für Fast & Furious Five heute Abend geliked haben (mit Werbung im Abspann) dagegen aber nur 300 (nach mehreren Tagen oder Wochen) die Petition unterschrieben haben, kann man wohl behaupten, dass die Petition gescheitert ist. Wir müssen einsehen, dass die Mehrheit der Filmabonennten einfach auf Abspann und Qualität keinen Wert legen. Auch die Quoten bei Film sind ein Desaster! Grad mal 300.000 Zuschauer für Django....
    http://********************/n/68628/quotencheck-sonntagsblockbuster-bei-sky
     
  5. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Onlinepetition gegen die Abspanneinblendungen bei Sky Film

    oops....kann man auf der Quotenseite nachlesen :)
     
  6. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Onlinepetition gegen die Abspanneinblendungen bei Sky Film

    Das war aber von vornherein klar. Daraus kann man nun nicht ableiten, dass die Störung so bleiben könne.

    Ich schrieb bereits vor längerer Zeit, dass diese Art der Werbestörung besonders ineffektiv ist: Die wenigen Filmliebhaber werden noch mehr verärgert, die Masse der anderen Sky-Kunden sehen diese Eigenwerbung gar nicht, weil sie schon woanders sind.
     
  7. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Onlinepetition gegen die Abspanneinblendungen bei Sky Film

    Ich muss ehrlch sagen, ich hatte doch mit einem grösseren Echo gerechnet...aber Film ist wohl definitiv tot:winken:
     
  8. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Onlinepetition gegen die Abspanneinblendungen bei Sky Film

    Oder viele Filmfans wie Du sind weg. :winken:
     
  9. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Onlinepetition gegen die Abspanneinblendungen bei Sky Film

    Könnte auch sein, denn was Filmfans noch bei Sky hält ist mir eh schleierhaft:D
     
  10. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Onlinepetition gegen die Abspanneinblendungen bei Sky Film

    Reine Filmfans. :D Es gibt noch Hits HD mit guten Filmen und dann bin ich schon seit längerem ein großer Serienfan, da finde ich inzwischen Qualitäten, die ich schon lange bei den großen Studiofilmen vermisse, auch außerhalb von Sky. Breaking Bad ist nicht nur inhaltlich atemberaubend und vielschichtig, sondern auch formal ein Leckerbissen. Und HBO steckt mehr Herz, Geld und Qualität in seine Produkte als Warner oder Paramount, die ich beide durchaus schätze. Sky Atlantic ist ein hervorragender Sender, nur leider inzwischen auch mit Einblendungen. Außerhalb von Sky ist es zumindest legal schwer an diese Serien heranzukommen, für meine Nerven sind die illegalen Quellen eher nichts. ;)

    Und dann gibt es noch Filmfans, die gerne BL und CL gucken. Oder gar Serien, Fußball und Film… :winken:

    Vielleicht war es im nachhinein betrachtet ein Fehler, die Petition auf die Einblendungen zu beschränken. Selbst aus den beiden Filmthreads hier hat nur ein kleiner Teil unterschrieben, das wären sicher mehr gewesen, wenn die verlorenen Filmrechte im Vordergrund gestanden und die Einblendungen dann das Fass zum Überlaufen gebracht hätten. "An uns Filmfans wird seit Jahren gespart, der Verlust von Paramounts, StudioCanal, Dreamworks SKG (mit einer Aufzählung der bekanntesten Filme) und jetzt das noch Werbeeinblendungen in den verbliebenen Filmen… " oder so ähnlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2014