1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der 3D-BluRay - Thread

Dieses Thema im Forum "BLU-RAY MAGAZIN - Die Zeitschrift" wurde erstellt von Scholli, 8. Juni 2010.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.235
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Der 3D-BluRay - Thread

    Also ich bin von "Der Hobbit" extrem enttäuscht gewesen das ist einer der schlechtesten 3D Filme her (zum Teil viel schlechter wie Filme die "nur" konvertiert wurden). Man hatte ständig das gefühl als würde man schielen (bei Prometeus genau das gleiche. Beide Filme schaue ich nur noch in 2D)
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der 3D-BluRay - Thread

    Meinst du den ersten oder zweiten Teil?
    Den ersten fand ich noch gut, aber der zweite hat mich auch enttäuscht.
     
  3. Verdi-Fan

    Verdi-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.239
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Samsung UE40ES6760
    Samsung BD-D6500
    DM800HDse
    Pingulux
    AW: Der 3D-BluRay - Thread

    »Upside Down«, eine französisch-kanadische Produktion, erzählt vor allem von der Liebe zweier Menschen, die sich in einem doppelten Planetensystem kennengelernt haben. Beide Planeten grenzen nur wenige hundert Meter aneinander. Sie haben eine eigene Schwerkraft. Aber nicht nur die unterschiedlichen physikalischen Welten verunmöglichen es den Liebenden (beinahe), zueinander zu finden, auch schlimme Gesetze böser Menschen und profithungrige Firmen, die erst schießen und dann Fragen stellen. All dies klingt relativ abstrus. Wie es Adam (von der armen Unterwelt) und Eden (von der reichen Oberwelt), die als Jugendliche in die höchsten Berge klettern und sich dort kennen und lieben, gegen alle Widerstände schaffen, sich schließlich in die Arme zu schließen (als Beginn einer harmonischen Genesis der beiden Systeme), das treibt dem Betrachter schon Wasser in die Augen. Man mag solche Geschichten mögen oder nicht ... dass sie direkt die Seele berühren, ist unstrittig.
    Einen ganz besonderen Reiz hat die 3-D-Fassung des Films. Obwohl die Meinungen geteilt sind, geht Regisseur Solanas (ob nun mit oder gegen die logischen Grenzen der Physik) vor allem an die Grenzen der Wahrnehmung. Letztlich ist der Betrachter immer auch Konstruktivist und wird durch Bilder, für die er keine Bezüge im Gehirn hat, herausgefordert - was zweifellos anstrengt, wie jeder Besucher einer modernen Kunstausstellung bestätigt. Auch hier kann es passieren, dass man nach einer Weile seine 3-D-Brille weglegen möchte. Trotzdem profitiert »Upside Down« mit seinen ungewöhnlichen Kameraperspektiven in faszinierenden Bildern von dieser Technik. Und fast möchte man nicht wissen, was passiert, wenn 3-D-Technik noch weiter perfektioniert wird, und dann ebensolche Filme präsentiert, in denen einem die physikalischen Gesetze nur so um die Ohren fliegen. Ein interessanter Weg - nicht nur für den Rummelplatz. Fazit: Schöne Story, interessante Idee, die optisch wirklich akzeptabel umgesetzt wird, und mit der 3-D-Technik eine bemerkenswerte Wirkung entfaltet: Upside down, you’re giving love instinctively ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2014
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.235
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Der 3D-BluRay - Thread

    Den ersten natürlich (den zweiten gibt es ja noch garnicht auf BD). ;)
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Der 3D-BluRay - Thread

    Im Kino lief der in 3D. Dort fand ich ihn enttäuschend.
     
  6. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    AW: Der 3D-BluRay - Thread

    Interessante Seheindruck. Allerings kann ich das persönlich so nicht nachvollziehen. Ich finde beide 3D-Filme gehören vom Ranking in das vordere erste Drittel, besonders "Der Hobbit". Allerdings schaue ich 3D nur mit Projektor auf der großen LW.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.235
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Der 3D-BluRay - Thread

    Irgendwo habe ich gelesen das die Bildfolge bei den betroffenen Filmen vertauscht ist, damit kommt mein TV dann nicht klar. Bei einigen Geräten kann man das einstellen.
    Ist also ein Produktionsfehler.
     
  8. Verdi-Fan

    Verdi-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.239
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Samsung UE40ES6760
    Samsung BD-D6500
    DM800HDse
    Pingulux
    AW: Der 3D-BluRay - Thread

    Wie muss man sich das vorstellen, wenn ich fragen darf? Eine Art Heimkino auf dem Dachboden (habe ich mal in einer Zeitschrift gesehen). Alles fest installiert sogar 5-6 Kinosessel. Oder muss das (wie früher beim Diaabend) alles aufgebaut werden, bevor man abends den Hobbit in 3D schauen kann? In welchem Preisfenster ist man bei einem guten 3D Beamer unterwegs? Habe gesehen, dass solche Geräte schnell mal Preise wie ein Mittelklassewagen haben können.
    Danke für ein paar INfos!
    Grüße
    VF
     
  9. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Der 3D-BluRay - Thread

    Also, für ca. 3000 Euro gibt es m.W. keine Neuwagen - meinen Sony HW50 zähle ich schon zur Klasse der guten 3D-HD-Beamer. Wenn Du einen Überblick suchst, schau mal hier nach:
    http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=94
     
  10. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: Der 3D-BluRay - Thread

    ...und ich erlaube mir an dieser Stelle noch mal den Hinweis auf eine Alternative für 444 Euro.
    Die gibt es selbst für den kleinsten Wohnraum und ohne jegliche Kosten für die Installierung eines Boden- oder Kellerkinos, und ich sehe 3D als ein 2.Programm neben meiner Frau im gleichen Wohnraum.
    Die 3D-Brille HMZ-T2 von Sony macht's möglich.
    Man liest bei Amazon zwar zahlreiche negative Kritiken zum Tragkomfort dieser Brille. Ich mache aber inzwischen mein tägliches "Schläfchen" mit diesem Ding.