1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SEPA-Benachrichtigungen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Worringer, 19. November 2013.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: SEPA-Benachrichtigungen

    Die Welt besteht aus mehr, als ein paar Online-Bestellungen, die man per Paypal & Co. bezahlt.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: SEPA-Benachrichtigungen

    Mal ehrlich: Wer von euch kennt seine BLZ auswendig?

    Ich kann mir meine Kontonummer merken, aber für die BLZ muss ich immer wieder nachsehen oder die Suche verwenden.

    Wenn bei IBAN die Grenzen zwischen Kontonummer und BLZ verschwimmen, kann ich mir gar nichts mehr merken und muss immer nachschlagen.
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: SEPA-Benachrichtigungen

    Ich kenne meine BLZ.
    Und wenn du eh nachsehen musst, ist es doch egal ob du nur die BLZ eingibts oder die IBAN.
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: SEPA-Benachrichtigungen

    Die Hilfe würde auch irgendwann abgeschafft. Es spielt also keine Rolle ob du dich jetzt oder in ein paar Jahren umgewöhnen musst.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: SEPA-Benachrichtigungen

    Nö. Macht 'nen gewaltigen Unterschied, ob ich eine kurze 8stellige BLZ nachschlagen muss, die ohnehin meist noch ein einfaches Schema hat, oder eben eine 22-Stellige Nummer.

    500 100 42

    oder

    DE50 5001 0042 0520 1245 20

    Die BLZ ist nach dem Schema 3 + 3 + 2 aufgebaut. Dieses auch von außen leicht erkennbare Schema wird durch diese willkürliche Neugruppierung in 4er-Blöcke komplett zerrissen.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.343
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: SEPA-Benachrichtigungen

    Also ich konnte mir noch nie Nummern meiner Konten merken aber die Bankleitzahl schon.

    Das ist aber bei jedem Unterschiedlich.

    Was ist mit der DE Prüfziffer? Da steige ich nicht durch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2014
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: SEPA-Benachrichtigungen

    Das Nachschlagen wird schwieriger wenn die Zahl länger ist? Sehr kurrios...

    5001 und 42 könnte ich mir jetzt genau so einfach merken. Vielleicht sogar noch einfacher.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2014
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: SEPA-Benachrichtigungen

    Prüfziffern setzt man ein, um Fehler bei der Übermittlung zu erkennen.

    Die Prüfziffer wird aus den übrigen Ziffern "errechnet". Stimmt die Prüfziffer nicht mit dem errechneten Wert überein, weiß das System sofort, dass hier etwas nicht stimmt.

    Beispiel:

    Du hast folgende Zahl: 123456789. Die daraus mathematisch ermittelte Prüfziffer sei meinetwegen "5". (Man kann z.B. die Quersumme bilden oder nach irgend einem bestimmten Muster die einzelnen Zahlen miteinander addieren, multiplizieren, usw)

    Also lautet die komplette Nummer: 1234567895.

    Du musst immer diese komplette Zahl eingeben. Du tippst diese Zahlenkolonne jetzt irgendwo ein und machst einen kleinen Fehler:

    1235467895

    Das System errechnet nun aus 123546789 die Prüfziffer und kommt hier nun zu dem Ergebnis "3". Das stimmt nicht mit der "5" am Ende überein, also kann das System sofort sagen, dass diese Nummer nicht gültig ist.

    Prüfziffern findest du überall, wo es auf eine korrekte Übermittlung ankommt.

    Früher war es ja mal so, dass immer noch der Name bei Überweisungen mit kontrolliert wurde. Das macht man schon lange nicht mehr. So kann es also leicht passieren, dass durch einen Zahlendreher oder Tippfehler die Überweisung auf ein falsches Konto geht. Das will man damit vermeiden.

    Ein prominenter Einsatz von Prüfziffern hat jeder regelmäßig vor den Augen: Der Strichcode auf Produktverpackungen. Der setzt sich zusammen aus einer Länderkennung, einem Herstellercode und einer Artikelnummer. Und die letzte Ziffer ist die Prüfziffer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2014
  9. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: SEPA-Benachrichtigungen

    Ich kann sie mir merken. Kann mir auch meine IBAN merken. Allerdings kommt bei meiner IBAN zwischen Bankleitzahl und Kontonummer nun eine 0 zum füllen dazu.

    Schwieriger wird es wohl bei noch kürzeren Kontonummern wo man noch mehr Nullen auffüllen muss und wenn die dann noch fremd sind, muss man schon genauer hinschauen.

    Immerhin wird man keine neuen TAN-Generatoren benötigen auch mit Einführung der IBAN. Man gibt dann einfach die letzten 10 Stellen der IBAN ein, also die normale Kontonummer mit evtl. Füllnullen.
     
  10. Worringer

    Worringer Guest

    AW: SEPA-Benachrichtigungen

    Hier wird einigermaßen anschaulich erklärt, wie die Prüfsumme der IBAN ermittelt wird: http://de.m.wikipedia.org/wiki/Iban