1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der ADAC und die Glaubwürdigkeit

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Dirk68, 19. Januar 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Der ADAC und die Glaubwürdigkeit

    Die Gesetze in denen es darum geht wie sie sich ihren Lebensunterhalt von ihren Mitmenschen finanzieren zu lassen, kennen solche Zeitgenossen seltsamerweise immer. :rolleyes:
     
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der ADAC und die Glaubwürdigkeit

    Och...das könnte ich euch genauso fragen!

    Reg dich nicht so auf! Ist nicht gut fürs Herz!

    Trotzdem sage ich dir, wenn du mal Radfahrer fragst, die KEINEN Führerschein haben, wird dir kaum jemand die StVO aufzählen können, von Rechts-vor-Links mal abgesehn!
     
  3. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Der ADAC und die Glaubwürdigkeit

    @Franz Jäger "Solche Zeitgenossen" ist hier völlig Fehl am Platz.
    Wenn ich mich richtig erinnere, ist LHB arbeitsunfähig und somit das Paradebeispiel, wie wichtig die Sozialhilfe ist.



    Zum Rest werde ich mich nicht äußern.
    Vielleicht sollte man LHB jetzt einfach mal in Ruhe lassen.


    Und @LHB.
    Vielleicht solltest du dir mal wieder eine kleine Auszeit vom DF gönnen. Auch wenn es schwer fällt.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der ADAC und die Glaubwürdigkeit

    Du leugnest doch die ganze Zeit, dass sich überproportional viele Radfahrer regelwidrig verhalten.

    Nun erzählst du auch noch, dass die meisten Radfahrer die Regeln nicht kennen. Damit bestätigst du es doch nur. Wer etwas nicht kennt, der kann sich auch nicht daran halten.

    Merkst du eigentlich überhaupt nicht, wie du dir selber permanent widersprichst?
     
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der ADAC und die Glaubwürdigkeit

    Doch. Ich wünsche das ja nur denen, die anderen auch was Schlechtes wünschen. Trifft in diesem Forum meistens Leuten, die ALG2-Empfänern was Schlechtes wünschen! Die ihnen am liebsten die Leistungen komplett streichen würden! Und das kommt auf Selbe raus!

    Ich persönlich habe keine Probleme mit dem Radfahren. Jedenfalls nicht mit meiner eigenen Fahrweise. Ich habe noch nie jemanden angefahren. Höchstens weggeklingelt. Und dann waren die Fußgänger auf dem Radweg unterwegs. Genauso bescheuert finde ich (und das sage ich als selbst Radfahrender) die Radfahrer, die stur neben dem Radweg fahren. Das muss auch nicht sein! Vor allem frage ich mich da immer "Warum tun die das?".
     
  6. newyork

    newyork Board Ikone

    Registriert seit:
    23. November 2011
    Beiträge:
    3.748
    Zustimmungen:
    154
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Panasonic 37LZD800F, Vantage VT-600c+2xWDE1TB/1x3TB Backup, Amazon Fire U-HD Stuck 3.Gen
    AW: Der ADAC und die Glaubwürdigkeit

    Im Gegensatz zum Radfahrer, hat jeder Autofahrer der legal in Deutschland seine Fahrerlaubnis erworben hat und in den meisten anderen Ländern, deren Fahrerlaubnisse in Deutschland dauerhaft anerkannt werden, die Vorschriften die über das Führen von Kraftfahrzeugen berechtigen, deren Kenntnisnahme und Bedeutung der entsprechend zugehörenden, in diesem Falle geltenden StVo, erlangt.
     
  7. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Der ADAC und die Glaubwürdigkeit

    Ähm.

    Das heißt aber nicht, dass ein Autofahrer der 20 Jahre fährt, noch die STVO und alle Regeln kennt.

    Fängt ja schon beim Schulterblick an, beim Blinken und und und...

    Außerdem gibt es auch Änderungen der STVO die nicht unbedingt jeder mitkriegt.
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der ADAC und die Glaubwürdigkeit

    Es reicht! Bei solchen Aussagen brauchst du dich nicht wundern, wenn ich dir die Pest an den Hals wünsche! Anscheinend haben ALG2-Empfänger in deinen Augen keine Rechte?! Ich muss also alles erdulden und alles schlucken und habe die Klappe zu halten, egal was passiert!?

    Und nochmals: Ich bin kein verdammter Verkehrsrowdy! Ich verhalte mich korrekt! Und die 10% auf denen ihr rumreitet, die habe ich bereits erklärt! Das sind besondere Situationen, die immer mal vorkommen können!

    Da muss ich dir zustimmen. Sollte ich wohl wirklich tun. Hat ja keinen Sinn mehr hier. :(

    Als Radfahrer muss man aber nicht die komplette StVO kennen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2014
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Der ADAC und die Glaubwürdigkeit

    Wer hätte das gedacht? LHB ist mit sich selbst zufrieden ... daß vermutlich die Mehrheit ein Problem mit ihm hat ... who cares, er ist mit sich zufrieden ...

    Und immer wenn er morgens im Radio hört "da ist wieder der Geisterradler unterwegs" denkt er sich: Was für Idioten im Radio ... das sind hunderte Geisterradler ... und Autofahrer ... und die Fußgänger erst ...




    ;)
     
  10. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Der ADAC und die Glaubwürdigkeit

    Und die Haftungsfrage? Verursacht man als Fahrradfahrer einen Unfall, kommt dabei die Privat-Haftpflicht Versicherung auf. Wenn man keine hat, bleibt man als Geschädigter eventuell auf den Schaden sitzen und daher wäre eine Pflichtversicherung eigentlich nur richtig. Ist beim Auto nicht anders, wenn man zu arm ist die Versicherung zu bezahlen, dann kann man eben kein Auto fahren.

    Gut das Du das sagst. Auf der Website des MDR steht übrigens auch, dass Fahrradfahrer sich genauso an die STVO zu halten haben wie alle anderen auch.

    Das sagt viel über Dich aus. Prangert bei Autofahrern regelwidriges Verhalten an aber kennt die STVO selbst nicht obwohl Du genauso am Straßenverkehr teilnimmst wie Autofahrer auch.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.