1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schüsselhalterung schräg montieren

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von kleeklee, 12. Februar 2007.

  1. Beobachter7

    Beobachter7 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Schüsselhalterung schräg montieren

    Diese Ellipsoide geben die Satellitenbetreiber als den "Footprint" ihrer Sender an.
    :winken:
     
  2. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Schüsselhalterung schräg montieren

    :eek:@kleeklee hat Dir zu Weihnachten jemand die Erkenntnis gebracht?

    Code:
    Diese Ellipsoide geben die Satellitenbetreiber als den "Footprint" ihrer Sender an. 
    @Beobachter7 wo hast Du dann das her?:eek:
     
  3. Beobachter7

    Beobachter7 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Schüsselhalterung schräg montieren

    Wo ich das her habe? Beobachtung! Die Fa. Astra-SES hat nicht vor, einen Brennpunkt ihres Signal auf der Schüssel von Manfred Mustermann zu erzeugen, um zu versuchen, "mit Opas Leselupe als Brennglas Papier zum Brennen zu kriegen", sondern einen auf das angestrebte Verbreitungsgebiet optimal gestreutes Signal zur Erde zu senden. :eek:
     
  4. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Schüsselhalterung schräg montieren

    Da verwechselst Du aber die quasi lineare Abstrahlung eines hochfrequenten Signal mit dem Footprint eines Satelliten, der hat nichts mit einer elliptischen Form zu schaffen.
    http://www.ses-astra.com/business/de/satellite-fleet/satellite-list/astra1f/index.php
     
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Schüsselhalterung schräg montieren

    Ich habe bislang von meiner geografischen Position 9,18° Ost diesen Effekt noch nicht selbst beobachtet. Bei mehreren fest auf 19,2° Ost oder 1° West montierten Antennen, die auf Rotorbetrieb umgestellt wurden, war messtechnisch keinerlei signifikante Änderung der Pegel oder der MER festzustellen. Entweder war mein Blick auf diese Problematik nicht geschärft genug, oder dieser Effekt macht sich erst bei über 10° entfernt liegenden Satelliten-Positionen bemerkbar. Die von kleeklee berichtete merkliche Verbesserung der Gesamtleistung ist jedenfalls messtechnisch nicht aufgefallen. Daher neige ich zu der Annahme, dass dies evtl. von ungenauer Kreuzpolarisationseinstellung (Tilt oder Scew) des LNB verursacht sein könnte.

    Wenn es aber so ist, wäre das ein weiteres Argument gegen die in einem anderen Thread bereits widerlegte These, dass mit breitförmigen Antennen ein größerer Antennengewinn zu erzielen sei.

    Die von kleeklee am 14.02.07 eingestellte Grafik geht davon aus, dass nicht alle Flächen einer PFA- bzw. Offset-Antenne von den Satellitensignalen getroffen werden. Und das kann bei üblichen Bauformen nun wirklich ausgeschlossen werden. Auch eignet sich die Grafik nicht zur Darstellung der unterschiedlichen Flächeneffizienz eines Reflektors, die ja unstreitig von der Oberflächengüte (Apperture) und der konstruktiven Gestaltung abhängt. Hier gilt wieder: Eine Offsetantenne ist der Ausschnitt einer PFA-Antenne und der Designer kann sich sein Teilstück nach Größe des PFA-Vorbilds, Ausschnittlage und äußerer Formgebung aussuchen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2007
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Schüsselhalterung schräg montieren

    Nachdem ich mir die vorhergehenden Einträge von kleeklee vom 12.02.07 erstmals angesehen habe, ist mir bei dem Bild der kopfstehenden CAS noch aufgefallen, dass die Richtung zu den Satelliten lotrecht zum Reflektor dargestellt ist.
    Tatsächlich ist auch bei dieser Montageart der Elevationsoffset unverändert wirksam. Das gleiche wäre der Fall, wenn man eine Offsetantenne in einer exotischen nur um 90° gedrehten Position montieren würde, was ich aus Platzgründen einmal mit einer TechniSat Alu-Rapid-Offsetantenne gemacht habe.
     
  7. Toast-Machine

    Toast-Machine Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2013
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Schüsselhalterung schräg montieren

    Dieses ist ja ein äußerst interessantes Thema hier.

    Rein von der Überlegung her würde sich eine Schrägmontage des Spiegels (aufgrund dessen Eigenkreuzpolarisationsentkopplung) ggü. einer einfachen LNB-Korrektur empfehlen, je größer der zu korrigierende Skew-Winkel ist.
     
  8. Toast-Machine

    Toast-Machine Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2013
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Schüsselhalterung schräg montieren

    *Ich kram dieses alte Thema noch mal raus*

    Hat jmd. einen direkten Vergleichstest samt Messgerät durchgeführt?

    Es ist ja eigentlich relativ einfach, sofern man die nötigen Utensilien hat.
    (Leider hab ich kein Messgerät)

    Man nehme einen Offsetspiegel mit Diseq motor und fahre diesen auf eine Satpostion welche (in DE) einen LNB sKEW von ~30° hat, z.B. 30°W Hispasat

    sowie eine anschließende Messung derselben Satposition ohne diseq motor:
    man montiere den Offsetspiegel auf einen normalen Mast und passe den LNB Skew per Hand an
     
  9. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Schüsselhalterung schräg montieren

    Das steht doch schon oben. Und wie es nicht anders zu erwarten war hatte sich der behauptete Mythos von kleeklee als unzutreffend heraus gestellt

    Bevor der nächste User den Thread wieder reanimiert einige Basics:

    • Der Antennengewinn ist proportional zur wirksamen Reflektorfläche
    • Maßgeblich ist die aus Satellitensicht kleiner erscheinende Fläche und die Güte der Apertur
    • Bei präziser Ausrichtung ändert sich die "sichtbare" Fläche weder um 180° kopfstehend noch -falls jemand auf die Schnapsidee käme- auch nur um 90° gedreht
    • Gleiche Flächen und Oberflächengüten ergeben bei parabolisch ausgeformten Reflektoren mit kreisrunder Ausformung wie auch bei stehenden oder liegenden Ovalformen den gleichen Antennengewinn
    • Je größer der Reflektordurchmesser in der Breite umso kleiner ist der Öffnungswinkel im Azimut und je größer dessen Höhe umso kleiner der Öffnungswinkel in der Elevation
    Auch auf 30° W ist nicht zu erwarten, dass die Empfangsleistung einer präzis ausgerichteten Offsetantenne durch gekippte Achsenstellung verbessert wird, messtechnisch hatte ich das schon widerlegt. Bei Antennen mit kleinen Durchmessern und auch knappen 3° Orbitabständen sind Änderungen durch Nebenzipfel im Richtdiagramm im Positiven wie im Negativen denkbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2014
  10. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Schüsselhalterung schräg montieren

    Was versprichst du dir davon? Sat arbeitet mit Frequenzen von 10,7 bis 12,75 GHz, das entspricht einer Wellenlänge von etwa 2,3 bis 2,8 cm, denkst du wirklich da ändert sich was in der Menge der reflektierten EM-Strahlung wenn du einen 60cm, oder größeren, Spiegel etwas verdrehst?