1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Chef der Medienanstalten: Rundfunkbeitrag auch für Privatsender?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Januar 2014.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Chef der Medienanstalten: Rundfunkbeitrag auch für Privatsender?

    Der wesentliche Unterschied ist aber, dass ich den HD+ Quatsch wenigstens nicht bezahlen MUSS ! Ich kann es links liegen lassen was ich tue.

    Aber eine Finanzierung des PrivatTVs mit Gebühren in der jetzigen Form ? Völlig ausgeschlossen. Und wo kommen die Privaten irgendwo einer Versorgungspflicht nach ? Was bieten die an, was man wirklich braucht ?
    Die Landesmedienanstalten, sowieso immer nah an der Lächerlichkeit, überschreiten mit solchen Forderungen nun die Grenze. Völliger Irrsinn. Aber da man dafür die Gebühren erhöhen müsste, wird es von der Politik für sowas kein grünes Licht geben, ich denke da wäre die "uns ist alles egal" Schmerzgrenze bei der Bevölkerung überschritten.
     
  2. ach

    ach Guest

    AW: Chef der Medienanstalten: Rundfunkbeitrag auch für Privatsender?

    Nein, dann wären sie Privatsender, die von der Wirtschaft abhängig sind.
    Vereinfacht um den Betrag der Werbeeinnahmen gerechnet durch die Anzahl der Beitragszahler;)
    :winken:
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Chef der Medienanstalten: Rundfunkbeitrag auch für Privatsender?

    Das ist genau so ein Anachronismus, wie jener, den du in deinen post mit anzweifelst und kritisierst.
    Dieser ganze Lokalpatriotismus/Provinzialismus/ ok, hierzulande Föderalismus genannt, gehört genauso hinterfragt.
    Wirft alles nur sinnlose Kosten auf, bishin zu den Provinzparlamenten.
    Aber wir sind hier beim Rundfunk, auch da ist Überversorgung festzustellen.
    Und letztendlich werden schon genügend private Unternehmen von der Allgemeinheit alimentiert (sprich Diejenigen die noch H4 zum Job bekommen), da braucht man das nicht noch zusätzlich beim Rundfunk einführen. Wer weiß, ob jenes langfristig nicht zu einer Kostenexplosion führen würde......
    Spricht (schreibt) da jetzt der UM Befürworter?
    Da kann man ja mitgehen. Auch hinterfragend, ob es 9 Landesrundfunkanstalten+ZDF in der jetzigen Form und Struktur (vor allem der TV-und Hörfunksender)bedarf.

    Genauso kann man aber den Provinzfürsten ihr Lieblingsspielzeug "Rundfunk" aus der Hand nehmen und jenes der Bundesregierung überlassen.
    Und obendrein noch die LMA über den Jordan gehauen, dafür nur eine BUNDES-MEDIENANSTALT, spart nocheinmal in der Summe.

    Gut, dem steht sicherlich genug Filz auf politischer Ebene im Weg. Obendrein sämtliche Günstlinge des jetzigen "Ist-Zustandes".
    Gesetze sind/wären veränderbar, bis hin zur Verfassung ähm, Grundgesetz.
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Chef der Medienanstalten: Rundfunkbeitrag auch für Privatsender?

    Der Ansatz kommt viel zu spät.
    Der Zug ist schon vor Jahren abgefahren.
    Und erst jetzt wird gejammert?
     
  5. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Chef der Medienanstalten: Rundfunkbeitrag auch für Privatsender?

    Ich kaufe nahezu nichts, was beworben wird.
     
  6. ach

    ach Guest

    AW: Chef der Medienanstalten: Rundfunkbeitrag auch für Privatsender?

    Spielt keine Rolle, da auch Gewinne aus "No-Name-Produkten" den Werbeetat speisen, um bekannte Produkte bzw. Marken zu bewerben.
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Chef der Medienanstalten: Rundfunkbeitrag auch für Privatsender?

    Wenn man den Krempel, der beworben wird, nicht kauft, sollte das schon Auswirkungen haben.
    Es wird ja nicht Ziel der Werbung für A sein, den Kunden zum Kauf von B zu drängen.
    Obwohl...:)
     
  8. spies

    spies Neuling

    Registriert seit:
    3. Juni 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Für Werbung zahlen. Hat der noch alle oder wurde er durch das Privatfernsehen so verblödet das er nicht mehr weiß was hinten und vorne ist?
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Chef der Medienanstalten: Rundfunkbeitrag auch für Privatsender?

    Das ist eigentlich falsch. Denn die Werbetreibenden Unternehmen und Marken schalten ja die Werbung nicht zum Spass, sondern um mehr Umsatz und damit Gewinn zu machen. Folglich können die Produkte dann sogar günstiger an den einzelnen Verbraucher verkauft werden als ohne (Fernseh)werbung.

    Ansonsten sehe ich es durchaus auch so, das die öffentlich-rechtlichen Sender den Auftrag der Grundversorgung nicht voll erfüllen, und vorallem Jugendliche und Junge Erwachsene ganz aussen vor lasse, zumindeste was das Fernsehen betrifft.

    Umgekehrt haben die Privaten, vorallem die Voll- und Schwerpunktprogramme durchaus einen Auftrag und müssen z.B. Nachrichten und Drittanbieterinhalte verbreiten.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Chef der Medienanstalten: Rundfunkbeitrag auch für Privatsender?

    Leute warum so negativ.

    Ich sehe einen Rundfunkbeitrag für privaten nicht so kritisch und würde ihn auch befürworten. Hiermit meine ich aber nciht RTl,Sat,P7 und co, sondern das Lokalfernsehen, wie Hamburg, 1, tv Berlin, münchen TV, etc ....