1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Programm Arte HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Chillipepper, 13. November 2011.

  1. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    AW: Programm Arte HD

    Stimmt! Beispiel:
    Deutschsprachige Oper auf arte Deutschland mit deutschen Untertiteln. Und das ausgerechnet auf einem Kulturkanal.
     
  2. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.791
    Zustimmungen:
    1.712
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Programm Arte HD

    Kann es auch sein, dass hier einige Szenen gezeigt wurden, die Privatsender gerne wegschneiden, wie u.a. die Spiegelszene, wo sich der Darsteller das Gesicht auseinanderreißt oder die Szene mit den Maden, die aus dem Fleisch kriechen?
    Das fiel mir damals schon bei Freitag der 13. auf arte auf, wo Szenen enthalten sind, die sonst gerne herausgeschnitten werden.
     
  3. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Programm Arte HD

    Bei Opern versteh ich es ja sogar noch, weil man da wirklich oft nicht versteht, was die da gerade singen. Nur bei "Poltergeist" z.B. ist der TV-Ton völlig irrelevant. Da ist einfach nur für 5 Sekunden ein laufender Fernseher zu sehen, damit der Zuschauer weiß "Aha - die gucken gerade irgendwas". Deshalb wurde da ja auch in der Synchro nichts übersetzt.

    "Poltergeist" lief früher wohl immer um diese Spiegelszene erleichtert, das letzte Mal laut OFDB 2002 im Ersten. Seit der aber dann 2003 erstmals bei VOX zu sehen war lief er immer ungekürzt - allerdings auch nur noch bei Privatsendern (VOX, RTL2, kabel eins). Das gestern war seit langem mal wieder eine Ausstrahlung auf einem ÖR-Sender.

    "Poltergeist" ist im Gegensatz zu "Freitag, der 13." aber auch ungeschnitten ab 16 freigegeben und kann daher problemlos ab 22.00 Uhr gezeigt werden (bei arte auch schon um 21.50 Uhr). "Freitag, der 13." hingegen ist in Deutschland nach wie vor indiziert, weshalb die ungeschnittene arte-Ausstrahlung (egal zu welcher Uhrzeit) schon eine kleine Sensation war.
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.238
    Zustimmungen:
    1.384
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Programm Arte HD

    Der Bild- und Tonausfall war in der Szene, wo sich die Kameras auf die Treppe im Haus gerichtet haben, bevor die "Geisterwesen" dann da herabkamen.
     
  5. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Programm Arte HD

    Da kann ich mich auf arte Deutschland an keine Störungen erinnern. Das ist ja direkt nach besagter Spiegelszene (Herrgott, ich kenn den Film inzwischen echt auswendig :D). Ich kann aber heute Abend nochmal reinschauen - ich hatte den wegen der 5.1-Tonspur aufgenommen, da die DD2.0-Spur auf der Blu-ray extrem bassarm rüberkommt. Das bei arte war zwar auch nur ein Upmix, aber wenigstens hörte man da zwischendurch die Geister auch mal ein klein wenig poltern. Da sollte Warner bei einer Neuauflage (evtl. zum 35. im Jahr 2017, den 30. haben sie ja verpasst) auf jeden Fall nochmal dran feilen. Generell hätte der Film mal eine liebevollere Veröffentlichung mit verbessertem Ton und vor allem mal ein paar Extras verdient, aber gerade Warner ist ja nicht gerade bekannt für sowas.
     
  6. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.907
    Zustimmungen:
    16.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    AW: Programm Arte HD

    Weiß einer hier, weil er eventuell kürzlich mal bei Arte nachgefragt hat, ob es mit der „Planet der Affen“ Reihe in HD demnächst weitergeht? :confused:

    Der erste Teil wurde ja schon im letzten Jahr (April) ausgestrahlt, demnach wäre es endlich mal an der Zeit auch Teil 2 auszustrahlen.
     
  7. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Programm Arte HD

    Kann es sein, dass arte Deutschland an einer anderen Stelle auch einen kurzen Aussetzer während "Poltergeist" hatte? Ich hab in der 13. Minute einen längeren Fehler und zwar da, wo Diane die Tür zum Kinderzimmer schließt und dann auf den zwangsuntertitelten Film im Fernsehen umgeschnitten wird, den sich Steve im Schlafzimmer anschaut. Die Szene mit der Kamera an der Treppe, wo bei arte F der Fehler gewesen sein soll, ist aber sauber.
     
  8. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.238
    Zustimmungen:
    1.384
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Programm Arte HD

    Ich habe parallel auch die deutsche 'arte HD'-Version aufgezeichnet und kann Dir sagen, dass es tatsächlich einen kleinen Aussetzer gab. Außerdem ist mir aufgefallen, dass in der deutschen Ausstrahlung hin und wieder (2 mal) der Ton "leiert", wenn das Maintheme erklingt; das war wiederum in der französischen Ausstrahlung nicht der Fall.
     
  9. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Programm Arte HD

    Dann hatte arte gestern Abend wohl generell kleine Probleme während dem Film. Mal sehen, ob sie das bei den Wiederholungen ordentlich hinbekommen.

    An welchen Stellen gibt es denn dieses Leiern und war das auf arte F auch in der deutschen Synchro nicht drin, bzw. war es bei arte D auch auf der französischen Tonspur zu hören? Im Main Theme am Anfang (also nachdem Carol Anne die Hände auf den Bildschirm gelegt hat und auf den nächsten Tag in Cuesta Verde umgeschnitten wird, das ganz am Anfang ist ja die Nationalhymne der Amis) ist mir auf der deutschen AC3-Tonspur kein Leiern aufgefallen.
     
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.238
    Zustimmungen:
    1.384
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Programm Arte HD

    Das Leiern auf der deutschen 'arte HD'-Version fiel mir zweimal auf, als das Main Theme in den leisen Sythesizer-Passagen gespielt wurde. Ich muss die genauen Stellen noch einmal heraussuchen; die deutsche Tonspur auf der französischen 'arte HD'-Version war hingegen ohne Probleme (Ausnahme natürlich der von mir beschriebene "Black"-Screen ohne Ton).