1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zu spätes Outing - Keine Signalwirkung mehr

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 8. Januar 2014.

  1. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Zu spätes Outing - Keine Signalwirkung mehr

    Du hast da gehörig was missverstanden. ICH stigmatisiere nicht und es ist auch nicht mein Problem, sondern das der WHO, die alles mögliche kategorisieren, eintüten und in Schubladen von "Krankheiten" steckt, was irgendwie von der Norm abweicht. Und natürlich stehen da auch mächtige Gesundheitskonzerne dahinter, die diese Art von "Kranken" mit allem möglichen Zeugs "gesund" machen will. DAS geht mir auf den Zeiger.

    Deine Fehlsichtigkeit sehe ich nicht als Krankheit sondern eher als eine Fehlentwicklung in Folge von Vererbung oder Einflüssen in der pränatalen Entwicklung.

    Und wenn man es noch weiter auf die Spitze treibt, ist der Mensch von Geburt an krank.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Zu spätes Outing - Keine Signalwirkung mehr

    Aha. Also haben die Wissenschaftler dieser Logik nach auch Wasser "stigmatisiert", indem sie es kategorisiert haben. :rolleyes:

    Sorry, aber du stigmatisiert hier, nicht die WHO, die nur objektiv und nach wissenschaftlichen Grundsätzen erfasst.

    Was du hier der WHO vorwirfst, spielt sich allein in deinem Kopf ab. Du bist derjenige, der glaubt, dass es ein Makel sei, wenn man irgend eine Anomalie hat, die medizinisch erfasst ist.

    Da muss ich dich enttäuschen. Mein Sehfehler ist nicht angeboren und hat sich auch erst zum Ende meiner Schulzeit entwickelt.

    Wie kommst du darauf? Die Entwicklungsstadien eines Menschen sind ziemlich genau bekannt. Das ermöglicht auch eine ziemlich gute Früherkennungen von Krankheiten.
     
  3. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Zu spätes Outing - Keine Signalwirkung mehr

    Eine Störung ist im allgemeinen Sprachgebrauch negativ konnotiert.
    Nein. Es genügt, zu überlegen, wo man welche Begriffe verwendet. Auf einen Medizinkongress drückt man sich demzufolge etwas anders aus als bei einer Versammlung der Hausfrauengewerkschaft.
    Nein.
     
  4. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zu spätes Outing - Keine Signalwirkung mehr

    Nö, ich habe weder Homosexualität, noch z.B. Cellulitis als "Krankheit" kategorisiert. Die Homosexualitätsnummer hat sich ein anderer geleistet, bzw. diesen Mist auch noch nachgeplappert.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Zu spätes Outing - Keine Signalwirkung mehr

    Das sind Montage auch. Trotzdem schaffen wir es, an diesem Tag zu überleben.

    Und was möchtest du mir nun damit sagen?

    Die WHO ist in Bezug auf Homosexualität ja noch einen Schritt weiter gegangen und hat den ICD-Schlüssel gestrichen, damit eben die "Hausfrauengewerkschafter" nie und nimmer mehr auf die Idee kommen, dass Homosexuelle in Therapie gehören.

    Tut mir leid, aber das finde ich ziemlich traurig, dass sich die Wissenschaft hier der Dummheit einiger Menschen unterwirft.

    Also was denn nun? Ein Esel ist nun einmal ein Esel. Aber da "Esel" negativ konnotiert ist, darf man deiner Logik nach das Tier auf der Versammlung der Hausfrauengewerkschaft so nicht nennen.
     
  6. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Zu spätes Outing - Keine Signalwirkung mehr

    Und was erzähle ich euch die ganze Zeit?:D
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Zu spätes Outing - Keine Signalwirkung mehr

    Also fassen wir zusammen:

    Du siehst meine Sehbehinderung nicht als diskrimierungs- oder stigmatisierungswürdig an.

    Wie kommst du dann darauf, dass jemand aufgrund seiner abweichenden Sexualpräferenz nun "stigmatisiert" würde, nur weil man dies objektiv feststellt?

    Ungerade Zahlen verursachen bei vielen Menschen auch Unbehagen. Darf man deshalb keine Bücher mehr fortlaufend durchnummerieren, da ja jedes zweite dadurch "stigmatisiert" würde?
     
  8. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zu spätes Outing - Keine Signalwirkung mehr

    Weil man ihn als krank und nicht als normal hinstellt.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zu spätes Outing - Keine Signalwirkung mehr

    Was erzählst Du denn?
    In der Pupertät geht bekanntlich alles. Selbst Jungs die eindeutig später Heterosexuell sind können "Phasen" gehabt haben wo...
    In der Findungsphase kann alles passieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2014
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Zu spätes Outing - Keine Signalwirkung mehr

    Und was genau hast du daran nicht verstanden?

    M E D I Z I N I S C H und B I O L O G I S C H ist ein homosexuelles Säugetier nun einmal nicht "normal". Das ist ist eine unumstößliche Tatsache.

    Doch wieso sollte man jemanden deshalb diskriminieren oder benachteiligen?

    Jemanden, der irgend eine Anomalie aufweist, als "normal" zu bezeichnen, nur damit er nicht diskriminiert wird, ist heuchlerisch. Denn damit erklärt man die Kapitulation gegenüber denjenigen Vollpfosten, die meinen, jeden abzuwerten, der nicht "normal" ist.

    Durch diese Begriffskosmetik wird doch das eigentliche Problem nicht gelöst. Das wäre doch gerade so, als würde man Schwarze ab sofort als "weiß" bezeichnen, nur um zu verhindern, dass sie diskriminiert werden.

    Unsere Gesellschaft wäre viel weiter, wenn wir es endlich schaffen würden, wenn jeder jeden so akzeptiert, wie er ist.