1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von skykunde, 30. April 2011.

  1. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    Meinst Du ernsthaft, dass man das trennen kann? Löhne sind Teil des Wirtschaftssystems und tragen ihren Teil zur wirtschaftlichen Lage bei. Und ein System, bei dem die Arbeitenden den Arbeitslosen Unterhalt bezahlen, wird bei zu hoher Arbeitslosigkeit instabil...

    Das habe ich nicht übersehen. Ich weiß, dass Du das weißt. Aber Du widersprichst mir dennoch, wenn ich annehme, dass die Arbeitslosigkeit dann deutlich steigt. Irgendwie scheint es mir, Du willst den Zusammenhang da nicht sehen.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    Wer die Müllabfuhr abwickelt, wird ausgeschrieben und sehr oft von privaten Unternehmen durchgeführt.

    Die Ausschreibung gewinnt, wer den günstigsten Preis bzw. die besten Konditionen bietet.

    Nein, nur zu einem Teil. Und dort, wo es bisher schlicht nicht kostendeckend angeboten wurde, werden die Preise steigen. Lies meine Ausführung dazu ab #320, ich möchte mich nicht ständig wiederholen.
     
  3. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    Meine Studien- und Diplomarbeiten haben wesentlich mehr Zeit in Anspruch genommen und hatten wohl insgesamt weniger als 10 Leser, in vielen Jahren. Da ist die Quote hier doch ganz gut, oder??? :D
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    Man kann die Jugendarbeitslosigkeit nicht allein auf den Mindestlohn schieben. Und Deutschland ist nicht Spanien.
    Nein, weiß ich nicht, da du mir eben ja noch unterstellt hast, dass ich annehmen würde, dass die Arbeit und Beschäftigung konstant bleibe. Das ist Unsinn und habe ich ziemlich ausführlich erläutert.
    Auch der Arbeitsmarkt ist ein Markt.

    Wenn eine bestimmte Dienstleistung nicht mehr oder in einem verminderten Maße nachgefragt wird, dann müssen sich eben diejenigen, die diese Berufe ausüben, früher oder später umorientieren.

    Welchen Sinn ergibt es, die wahre Marktlage durch Steuersubvention zu kaschieren?

    Wenn der Markt es eben nicht hergibt, 1.000.000 Friseure zu beschäftigen, dann ergibt es keinen Sinn, dass a) so viele Menschen diesen Beruf ergreifen und b) die vorhandenen Friseure alimentiert werden.

    Es ist nun einmal so, dass die Konjunktur und letztlich auch die Entwicklung bestimmte Berufszweige verändert, manche sogar vollständig obsolet macht. Es gibt heute z.B. das Berufsbild des Schriftsetzers nicht mehr. Nach deiner Logik müsste man aber noch bis in 1000 Jahren diesen Berufsstand künstlich am Leben erhalten.

    Es sollte vielmehr Aufgabe unseres Sozialsystems sein, diesen Menschen zu helfen, sich an die Marktlage anzupassen.
     
  5. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    Das verhindert dennoch nicht, dass ein Mindestlohn über dem bisherigen Niveau ALLE Anbieter verteuert und damit zu Gebührenerhöhungen führt. Am Ende zahlt also der Gebührenzahler statt ggfs (sofern das betreffende Unternehmen Aufstocker beschäftigt) der Steuerzahler. Und vermutlich zahlt er mehr, da nicht alle Beschäftigten der Müllabfuhr Aufstocker sind.

    Ich könnte jetzt auch sagen, lies meine Antworten auf Deine Beiträge... :rolleyes:

    Ja, TEILWEISE werden höhere Löhne geboten, und TEILWEISE werden Preise steigen. TEILWEISE wird Arbeit entfallen, da sie irgendwie substituiert wird. Die 'Gewichtsanteile' hängen von der Höhe des Mindestlohns ab. Bei einem Mindestlohn von 100 EUR/h würde mit Sicherheit der Großteil der Arbeit substituiert, das System würde zusammenbrechen. Bei 8,50 EUR/h ist die Gesamtwirkung schwer zu prognostizieren.

    Auch wenn ich es nicht sicher sagen kann, so nehme ich an, dass durch den Mindestlohn die Arbeitslosigkeit steigt. Bei Deinem Vorschlag, das Aufstocken abzuschaffen, nehme ich an, dass das bei wegfallendem Arbeitszwang die Arbeitslosigkeit stark erhöht und bei nicht wegfallendem Arbeitszwang unsozial ist.

    Beispiel Lechuk: wenn er heute 410 EUR verdient und nicht aufstocken darf, wird er, sofern er wie gehabt weiter arbeitet, gegenüber einem Nichtarbeitenden deutlich schlechter gestellt. Was schlägst Du ihm in Deinem System vor???
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    Durch den Mindestlohn wird ein Großteil des Aufstockens überflüssig werden.
     
  7. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    Sorry - aber eine solche Antwort kommentiere ich besser nicht...:LOL:
     
  8. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    Irgendwie diskutieren wir aneinander vorbei.

    Wenn z.B. NUR FÜR FRISEURE die Nachfrage sinkt, ist es sinnvoll, sich umzuorientieren. Aber was ist, wenn für ARBEIT die Nachfrage sinkt?

    Beispiel Äpfel: Wenn für diese ein Mindestverkaufspreis von 10 EUR/kg festgelegt wird, wird die verkaufte Menge deutlich sinken. Die schönsten Äpfel werden verkauft, der Rest wird entweder privat verwertet oder entsorgt.

    Ähnlich ist es bei Löhnen. Wenn die steigen, erhalten einige mehr, andere werden vom Arbeitsmarkt 'entsorgt'. Um diese Personen darf sich dann der Sozialstaat kümmern.


    Übrigens: Ja, wir sind nicht Spanien. Bei uns hat eine rot-grüne Regierung unbeliebte Reformen durchgesetzt, und seitdem sinkt die Arbeitslosigkeit. Wo wir ohne diese Reformen stehen würden, ist schwer zu sagen...
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    Stimmt, da haben wir aneinander vorbei geredet.

    Die Nachfrage für Arbeit im Allgemeinen wird nicht sinken, denn (wie gesagt) irgendwer muss sie ja tun. Sie wird sich also verschieben. Durch die Veränderung der wirtschaftlichen Verhältnisse wird sich das Konsumverhalten ändern.
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.139
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    Nicht wegen sondern trotz; eventuell ?
    Denn früher ein Vollzeitjob sind heute vielleicht 2 Teilzeitjobs; ergo 1 Job mehr. ;)

    Auch in der ersten Zeit der Schröder Regierung sank die Arbeitslosigkeit.
    Da gab es noch keine Hatz4 Reformen.
    Oder wegen so was:
    Tricks bei der Jobvermittlung - Tricksereien bei der Jobvermittlung - ARD | Das Erste
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2014