1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Android Geräte

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 31. März 2011.

  1. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Android Geräte

    Ich habe es jetzt endlich mal geschafft, einen Film draufzukopieren (leider ist der Speicher dann doch recht klein): Mit VLC lief es nicht ordentlich, mit dem Vplayer und dem MX Player geht es einigermaßen. Da stößt das Nexus 7 (2012) doch an die Grenzen. Wenn Watchever doch nur Untertitel anbieten würde. Das läuft einwandfrei, aber ohne Untertitel geht es bei der Lautstärke nicht. Die Lautstärkebegrenzung bei neueren Geräten nervt wirklich.
     
  2. delantero

    delantero Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    1.127
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Android Geräte

    Stimmt, in Kolumbien hatte ich mal nen Titan in den Händen, ist glaub ich Odys mit 1,2ghz Dualcore, Skype ging garnicht, was mir auch von anderen Seiten bestätigt wurde, Filme ruckelten teils, kein Spass das Teil.

    Selber habe ich nen Galaxy 2 P1000 gerootet mit nem Single mit 1,0 GHZ, hier im Bord gebraucht geschossen, das Teil läuft wesentlich besser, Skype etc keine Probleme, es kommt halt auf das Zusammenspiel "Aller" Komponenten an, nackte Zahlen sagen garnichts.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Android Geräte

    Ich hatte gestern das erste mal den mp3 Player (der Standardmäßig installiert ist) kurz eingeschaltet weil ich wissen wollte ob der auch flac abspielt (tut er obwohl ich beim aufspielen immer einen Warnhinweis bekomme das dieses Format nicht unterstützt wird).

    Aber das deaktivieren des Players ist wirklich ein Akt, ausser ihn "abzuschießen" bekommt man den nicht abgeschaltet, der hat weder eine Stoptaste noch eine Beendenfunktion.
     
  4. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Android Geräte

    Ich denke es ist bei Android so, dass das System nicht genutzte Apps von allein beendet wenn es (das BS) nicht genug Ressourcen hat?

    Was ist denn das für ein Player der bei dir drauf ist? Da kocht ja auch jeder sein Süppchen. Wenn das Ding nix taugt, dann schmeiss ihn doch einfach runter.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Android Geräte

    Was aber überhaupt nicht sinnvoll ist!
    Weis ich nicht steht ja nichts bei ausser Version 5.05 und das er auf alles mögliche zugreifen will.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Android Geräte

    Warum sollte es sinnvoll sein, eine nicht genutzte Anwendung im Hintergrund im Speicher zu halten?

    iOS, Android und Windows Phone sind so designt, dass nur so viele Anwendungen tatsächlich im Speicher bleiben, wie auch Ressourcen dafür vorhanden ist. Alles andere wird beendet.

    Da die Apps so aufgebaut sind (bzw. sein müssen), dass sie ihren Zustand speichern, ist das ja auch kein Problem.
     
  7. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Android Geräte

    Was für ein Gerät hast du denn überhaupt, Gorcon?

    Letztlich ist es bei Android doch so wie bei jedem anderen BS auch. Man muss es sich nach seinen eigenen Bedürfnissen konfigurieren. Das macht man ja beim Windows PC auch.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Android Geräte

    Das hat mich anfangs auch überrascht. Mein altes Handy hatte 1GB Ram, und 800 MB davon waren immer belegt. Mein neues Handy hat 2GB Ram, und da sind 1,7GB praktisch ständig belegt. Einen Unterschied merkt man im ersten Moment kaum, aber häufig benötigte Apps starten einfach schneller. Inzwischen bin ich aber auch so weit dass mich die Details gar nicht mehr interessieren. Das Teil soll einfach funktionieren, und solange es das tut ist es mir egal wie voll der Speicher ist. Anfangs habe ich viel mehr Zeit darauf verwendet nachzuschauen welche Dienste oder Treiber wieviel Ressourcen verbrauchen, und mit welchen Tools oder Apps man das optimieren kann, aber inzwischen ist mir das weitestgehend egal - solange alles läuft! Seit Android 4.3 stimmt auch die Akkulaufzeit, jetzt soll das Gerät einfach möglichst lange halten und am besten auf dem aktuellen Status bleiben, mehr will ich gar nicht. :)
     
  9. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Android Geräte

    Und 4.4 verbessert die Performance und Akkulaufzeit noch einmal. War bei meinem S3 jedenfalls so. Und aus dem S1 wird mit 4.4 eine richtige Rakete.
    Zum S2 kann ich da noch nichts sagen, da läuft noch 4.3.1 drauf.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Android Geräte

    Oh, das klingt doch gut. Ich fand den Sprung von 4.2 auf 4.3 bei meinem S4 total überraschend. Die Standby-Zeit hatte sich glatt verdoppelt.