1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung Unicable LNB

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Zander-Man, 6. Januar 2014.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.029
    Zustimmungen:
    1.677
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Kaufberatung Unicable LNB

    Das machen auch diverse LINUX-Receiver so, z.B. der GigaBlue-Quad: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/technisat/331065-ersatz-fuer-digicorder-s2-2.html#post6327241

    Hier dann noch ein Unicable-LNB, für max. 7 Empfangegeräte:
    > GT-SAT GT-S3SCR4 Unicable LNB für bis zu 7 Receiver (1xSCR für 4 Frequenzen, 3xLegacy) | Milan
    Mit diesem Verteiler könnten dann auch vier getrennte Unicable-Empfänger angeschlossen werden:
    http://www.eg-sat.net/product_info.php/info/p782_4-fach-Verteiler-fuer-Sat-4-x-power-pass-abzweiger-satverteiler.html (für zwei Twin-Receiver mit internen Loop dann nur ein Zweifach-Verteiler)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2014
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Kaufberatung Unicable LNB

    Mal ganz davon abgesehen das dies kein diodenentkoppelter Verteiler ist finde ich die Beschreibung mal recht lustig:
    Kein Wunder das immer mehr Leute glauben ein Single-LNB reicht für 24 Receiver aus .....

    Das Wort "eingeschränkt" ist dann aber sehr "eingeschränkt", viele wenn und aber....

    Bei der Verteiler-Wahl muss man weiterhin auch darauf achten was dahinter ggf. für Antennendosen sind... wenn da eine diodenentkoppelte Dose bereits drin ist darf vorne dran kein diodenentkoppelter Verteiler sein, dafür dann aber nach der Dose (vor dem Receiver-Splitting falls die Möhre noch kein internes Loop kann) wieder ein diodenentkoppelter.
    Pauschale Aussagen kann man also nicht treffen, es kommt immer individuell auf die Gesamtanlage an.
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.029
    Zustimmungen:
    1.677
    Punkte für Erfolge:
    163
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Kaufberatung Unicable LNB

    Auch das ist falsch empfohlen da wir
    1. mittlerweile wissen das für ihn vor seinen beiden Receivern ein 2-fach Verteiler reicht
    2. man am besten einen normalen Verteiler einsetzt und dahinter dann passende diodenentkoppelte Dosen

    Eigentlich aber alles bereits erklärt