1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von skykunde, 30. April 2011.

  1. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Anzeige
    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    Um was von dir zu lernen, müsste ich neu geboren werden.
    Allerdings hat mir einst ein Lehrer die Befolgung dieser Weisheit von Friedrich Rückert geraten:

    Sorry Martyn - diese Ansprüche könntest du aufgrund des Inhalts deiner Threads und Beiträge niemals erfüllen.

    Ich kenne übrigens als Nabu-Mitglied, das Aussehen fast aller heimischen Vögel ganz genau.

    Meine dazu gestellte Frage in Post#305 - hatte einen erweiterten Hintergrund.;)
     
  2. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles


    Wenn man die enormen Preissteigerung berücksichtigt, die dieser Mindestlohn auslösen wird, bleibt von dem mehr verdienten Geld eh nichts übrig. Die Verlierer dieses Wahnsinns werden wieder einmal die Sozial Schwächsten sein, die heute eh schon nicht über die Runden kommen.
     
  3. ach

    ach Guest

    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    Also hat die miese Bezahlung was positives --> ohne Mindestlohn werden keine Verlierer erzeugt:)
     
  4. ach

    ach Guest

    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    ... und ich wusste schon immer, dass diejenigen, die gegen den Mindestlohn sind, sich besonders Sorgen um die sozial Schwachen machen:)
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    Hohe Preissteigerungen würde es nur in wenigen Brachen, nämlich den Branchen wo bislang schlecht bezahlte Billigkräfte eingesetzt werden, geben. Deutlich teurer werden würden z.B. Friseurbesuche, Landwirtschaftliche Erzeugnisse, Paketzustellungen, ...

    In anderen Branchen z.B. Mieten, Heizkosten, Benzin und Diesel, Bekleidung, Elektronikartikel, Telekommunikationsdienstleistungen, ... würden nur minimal teurer.

    Da man als Normalverbraucher aber nur einen recht kleinen Anteil seinen Einkommens für Friseurbesuche, Landwirtschaftliche Erzeugnisse, Paketzustellungen, ... ausgibt, würde sich der Kaufkraftverlust in Grenzen halten.
     
  6. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    LOL. Alle beschweren sich hier oder Deutschlandweit, dass die Leute zu wenig verdienen. Jetzt beschwert man sich, dass endlich ein Mindestlohn kommt, damit die Leute davon leben können, und dann ist es auf einmal zu viel des Guten.

    Na alles klar. Das muss man nicht verstehen. Am besten wir verdienen alle nur 1 Euro. Dann gibt es keine Arbeitslosen. :eek:
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    Wie kommst du darauf?

    Aha.

    Also das Problem ist gelöst, wenn zwei Maurer in Teilzeit arbeiten statt ein Maurer Vollzeit?

    Das nennt man Marktwirtschaft.
    Warum?

    Warum sollte jemand für dieselbe Leistung mehr bezahlen, nur weil derjenige weniger Wochenarbeitsstunden hat?

    Würdest du, wenn du dein Bad neu fliesen lässt, was insgesamt zwei Tage dauert, bereitwillig das doppelte zahlen, nur weil am zweiten Tag ein anderer Fliesenleger kommt?


    Wenn du im Supermarkt folgendes Angebot siehst, wo greifst du zu:

    125g Räucherlachs: 1,50 €
    250g Räucherlachs: 1,50 €

    Na? ;)
     
  8. Purzel 360

    Purzel 360 Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2011
    Beiträge:
    900
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    Das kommt auf das Verfallsdatum drauf an;)
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    So ein Umkehrschluss liegt nah, allerdings nur bei oberflächlicher Betrachtung.

    Der Mindestlohn, so wie er jetzt theatralisch präsentiert wird, sorgt für mehr Arbeitslose, welche von der Mittelschicht alimentiert werden müssen.
    Inklusive der Kosten für Überwachung der Einhaltung durch Beschäftige der Agentur für Arbeit...
    Für einige wenige Geringverdiener wird sich dadurch ihr Einkommen unwesentlich erhöhen.
    Sonst ändert sich nix.

    Wieder ein Problem für ein paar Jahre in die Zukunft verschoben.:)
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Mindestlohn 8,50€ für Jeden auf Alles

    ... bei gleichzeitig sinkenden Ausgaben für Lohnsubventionen.

    Wie sich das ganze dann unterm Strich entwickeln wird, kann niemand wirklich voraussagen.

    Klar ist jedoch, dass eine "Flurbereinigung" einsetzen wird, die Unternehmen vom Markt fegt, die keine wirtschaftliche Existenzberechtigung haben und nur durch Subventionen künstlich am Leben gehalten wurden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2014