1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon erzielt Rekorde im Weihnachtsgeschäft

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Dezember 2013.

  1. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Amazon erzielt Rekorde im Weihnachtsgeschäft


    Bei ALDI übrigens seit Jahren auch. Mir hat einmal ein Leiter eines ALDI-
    Regionallagers gesagt , dass sie sich mit ausschließlichen Eigenmarken
    sehr schwer tun. Schmeckt den Kunden z.B. der Apfelsaft schlecht , sagen
    sie , " der Apfelsaft von ALDI schmeckt nicht" , wissen aber nicht , dass er
    von Wesergold kommt. Fällt somit auf ALDI zurück.
    Verkauft man aber die Marke Wesergold , fällt dass auf Wesergold zurück
    und nicht auf ALDI. Das ist der einzige Grund , warum auch ALDI auf
    Markennamen setzt.
     
  2. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Amazon erzielt Rekorde im Weihnachtsgeschäft

    Ach daher haben die jetzt auch die Originale Cola. Weil die River Cola schmeckt nämlich echt schei*** :D
     
  3. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Amazon erzielt Rekorde im Weihnachtsgeschäft

    Spricht für deren Strategieänderung. Ziel erreicht.;)
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.057
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Amazon erzielt Rekorde im Weihnachtsgeschäft

    Oft zahlt man bei Marken nur den Namen.
    Vor allem im Lebensmittelbereich.
    Ich für meinen Teil halte nix von Markenbewusstsein oder Markentreue.

    Zu den Beschäftigten mit der Unterschrift pro Amazon gegen Verdi ist zu sagen, das es sich eher um dauerhaft Beschäftige mit Löhnen über den gezahlten Einstiegslöhnen handelt. Bei Saison Beschäftigten würde das wohl anders aussehen.

    Und man kann nichts gegen sagen, das man versucht alles möglich den günstigsten Preis herauszuschlagen. Den Verbraucher wird diese GIG Mentalität vorgeworfen, dem Unternehmer nicht?

    Deutschland das Land mit der Geiz ist Geil Mentalität, aber auch ein Land mit den meisten Niedriglöhnen in Europa; könnte auch zusammenhängen.
     
  5. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Amazon erzielt Rekorde im Weihnachtsgeschäft


    Die , die gegen Verdi unterschreiben und dauerhaft beschäftigt sind , sind
    aber in der Mehrheit und zwar reichlich.
     
  6. premierekunde

    premierekunde Senior Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Amazon erzielt Rekorde im Weihnachtsgeschäft

    "Unterschriftensammlung

    Amazon-Beschäftigte mobilisieren gegen eigene Gewerkschaft


    Hilferuf oder Gegenkampagne? Mehr als 1.000 Mitarbeiter distanzieren sich in einem Aufruf vom ver.di-Streik für bessere Bezahlung. Die Gewerkschaft reagiert reserviert.
    In der Belegschaft des Internetversandhändlers Amazon formiert sich Protest gegen die Gewerkschaft ver.di. 1.081 Mitarbeiter distanzierten sich mit einer Unterschriftenaktion von den derzeitigen Zielen, Argumenten und Äußerungen von ver.di, berichtete die Neue Osnabrücker Zeitung. Die Mitarbeiter beklagen in dem Aufruf von Ende Dezember, dass das von der Gewerkschaft erweckte "negative öffentliche Bild" sie "bis ins Privatleben" verfolge. Die ver.di-Darstellung der Situation im Unternehmen entspreche "nicht der Realität und nicht unserem täglichen Arbeitsleben". Man wolle "nicht weiter tatenlos zusehen, wie unser Ansehen und damit unsere Existenz in der Öffentlichkeit an den Pranger gestellt werden".

    An den Standorten Bad Hersfeld und Leipzig hatten Amazon-Mitarbeiter vor Weihnachten gestreikt. Am letzten Streiktag vor dem Fest sollen sich 650 beteiligt haben. Ver.di will erreichen, dass Amazon nach den Bedingungen des Einzelhandels bezahlt. Das Unternehmen orientiert sich an den niedrigeren Tarifen der Logistikbranche. Am größten deutschen Amazon-Standort Bad Hersfeld arbeiten etwa 3.300 Menschen, in Leipzig sind es 2.000 Mitarbeiter.Ein Sprecher der Gewerkschaft sagte über den auch im Logistikblog des Unternehmens veröffentlichten Aufruf, es komme vor, dass nicht immer alle Beschäftigten einverstanden seien mit dem Vorgehen der Gewerkschaft. Er nannte die Aktion der Mitarbeiter bedenklich. Einige der Beschäftigten kämen offenbar gar nicht mehr auf die Idee, dass man einen dauerhaften Arbeitsplatz oberhalb eines doch eher geringen Verdienstes erreichen könne. Er nehme die Sorgen der Unterzeichner zur Kenntnis.

    Ein Amazon-Sprecher bekräftigte, das Unternehmen plane auch für das neue Jahr nicht, die Einstufung der Mitarbeiter der deutschen Logistikzentren zu verändern. Die Beschäftigten erhielten einen guten Lohn."

    Artikel aus "Zeit-online" vom 6.Januar 2014
    Unterschriftensammlung: Amazon-Beschäftigte mobilisieren gegen eigene Gewerkschaft | ZEIT ONLINE

    Ich möchte diesen Artikel weder kommentieren noch bewerten.
     
  7. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Amazon erzielt Rekorde im Weihnachtsgeschäft

    und trotzdem glaube ich, dass diese Amazon-Geschichte eine großangelegte PR-Kampagne von Verdi ist. Anderswo schaut's auch nicht besser aus, aber da wird nicht so ein Wind gemacht. Niedriglöhne gibt's mittlerweile in so vielen Bereichen, und an vielen Stellen wo es wirklich notwendig wäre, hörst und siehst du einfach nichts von Verdi.
     
  8. Ayaka

    Ayaka Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Amazon erzielt Rekorde im Weihnachtsgeschäft

    richtig und warum engagiert sich VERDI eigentlich nicht bei GLS oder Hermes die gehören sogar zu OTTO die VERDI ja ausdrücklich lobt weil sie nach dem Einzelhandelstarif ihre Mitarbeiter bezahlen. Nein man schlägt viel lieber auf Amazon ein die kommen aus den USA und mit Amerika Bashing ist gerade ziemlich einfach Stimmung zu machen (ich lehne die Machenschaften der NSA ab aber die NSA sind nicht die kompletten Vereinigten Staaten sondern eben nur ein Teil) Genauso die Leute die im Einzelhandel mit Werksverträgen die Regale einräumen wo ist da VERDI?
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Amazon erzielt Rekorde im Weihnachtsgeschäft

    Bekommen Amazon-Mitarbeiter eigentlich Rabatt, wenn sie im eigenen Haus was kaufen?
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Amazon erzielt Rekorde im Weihnachtsgeschäft

    ... also wenn eine ungelernte Aushilfskraft in einem Amazon Logitsikzentrum mehr Lohn erhält, als eine examinierte Fachkraft im Pflegebereich, dann stimmt doch irgendetwas nicht in unserem System.

    Oder was bekommt z.B. eine Backerei-Fachverkäuferin, die für ihren Beruf eine mehrjährige Ausbildung gemacht hat und was bekommt eine ungelernte Aushilfskraft in einem Amazon-Logistikzentrum ?