1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Android Geräte

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 31. März 2011.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Android Geräte

    Ah, okay.

    Unter Symbian war zuletzt das Angebot wirklich mau. Naja, ist ja auch nicht weiter verwunderlich: Wer will schon ein totes Pferd reiten. Ich finde es sehr schade, aber mich hat die Instabilität immer mehr genervt.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Android Geräte

    Instabilität hatte ich überhaupt nicht, das einizge was mich gestört hat war die extrem ungenaue Eingabeempfindlichkeit (aber das lag wohl am Nokia Display selbst), dafür war aber die Bedienung selbst um Meilen einfacher wie bei Androidgeräten.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Android Geräte

    Hmmm... Also über die Eingabeempfindlichkeit konnte ich mich hingegen überhaupt nicht beklagen. Hat alles so funktioniert, wie es sollte.

    Gab aber so einige Sachen, die nervtötend waren: Ich hab es z.B. regelmäßig gehabt, dass das Gerät einen Neustart gemacht hat, wenn ich das Navi laufen hatte und im Hintergrund Musik abgespielt habe. Interessanterweise fand der Absturz reproduzierbar am gleichen Ort (!) statt, so dass man annehmen kann, dass es mit einem Zellenwechsel in Verbindung stand.
    Dieses Verhalten hatte ich auf zwei unterschiedlichen Geräten, so dass von einem Software-Problem auszugehen war.

    Dann gab es immer wieder Probleme, dass der Prozessor einfach zu schwach war. Und das Booten dauerte ewig, bis es dann einsatzbereit war. Regelmäßig funktionierte nach einem Neustart der Bildschirmschoner nicht mehr, so dass das Display dauerhaft eingeschaltet blieb, wen man die Tastensperre aktivierte. Auch das war auf beiden Geräten.

    Mit Android werde ich auch nicht so recht warm, kenne es allerdings hauptsächlich nur von meinem Tablet und dem Handy einer Freundin. Da passieren auch regelmäßig Dinge, die ich nicht wirklich nachvollziehen kann.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Android Geräte

    Ich konnte da nur im Querformat überhaupt etwas eingeben, ansonsten war es Glücksache wenn man den richtigen Buchstaben getippt hatte, beim neuen Samsung (etwa gleiche Display Größe) geht das zu 99.9% immer richtig.

    Abstürze wie gesagt hatte ich nicht einen einzigen. Der Navie funktionierte bei mir allerdings schon nach wenigen Wochen schon nicht mehr, kein GPS Empfang).
    Heute haben die Geräte leider viel zu starke Prozessoren weshalb sie viel zu viel Strom verbrauchen. Leider kann man die nicht runter takten. Dieser ganze Grafische Schnickschnack ist überflüssig und benötigt die meisten Ressourcen.
     
  5. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Android Geräte

    Prozessor runtertakten geht beim Cyanogen Mod seit Ewigkeiten, Gorcon. Ob das originale Android sowas hergibt weiß ich leider nicht. Aber wenn nicht, dann gibt es dafür Apps die das erledigen.
    Egal für welches BS du dich letztlich entscheiden wirst, du wirst, bei deinen Anforderungen, "rumfrickeln" müssen.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Android Geräte

    Ja ist halt alles keine Qualität mehr und am Kunden vorbei entwickelt.
    Hauptsache er kauft irgendwelche Apps die er nicht braucht oder die alle möglichen Informationen von ihm verlangen.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Android Geräte

    Na, das sprechen die Verkaufszahlen aber eine andere Sprache.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Android Geräte

    Die Verkaufszahlen bedeuten aber nicht das die Kunden damit wirklich zufrieden sind! Ich schrieb ja schon, man hat keine alternativen mehr. Apps werden einfach ohne einen Hinweis deaktiviert und man sucht sich einen Wolf.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Android Geräte

    Es macht bei den Tablets einen riesengroßen Unterschied ob du ein Billiggerät oder ein Markengerät hast. Die großen Markenhersteller statten die Geräte oft mit eigenen Apps aus, oder passen das Betriebssystem an. Das hat natürlich Vor- und Nachteile. Der Nachteil sind Zwangsapps die man nicht möchte oder braucht, aber der klare Vorteil ist eine Anpassung an die Hardware.
    Schön konnte man das bei Samsung mit den ersten Galaxy Geräten sehen, während praktisch alle Android Geräte am Markt noch kräftig ruckelten, lief das Galaxy S1 fast schon ruckelfrei dank hauseigenem Launcher.
    Heute sehe ich bei meinem Sony Tablet ein sehr gutes hauseigenes Energiemanagement mit vielen Anpassungsmöglichkeiten.

    Gerade was das Handling der Oberfläche angeht, bieten einige Markengeräte einen spürbaren Mehrwert gegenüber einem "normalen" Androidsystem.

    Aber halt immer auch mit den entpsrechenden Nachteilen, beispielsweise eine verzögerte Versorgung mit Betriebssystemupdates ist da hervorzuheben.

    Wie auch immer, ich finde man sollte ein Tablet vor dem Kauf ruhig einmal ausprobieren, und eine gewisse Vorsicht mit der Installation von alternativen Firmwares ist auch geboten. Ein Billigtablet habe ich damit beschleunigt, eines quasi erst nutzbar gemacht (Google Appstore war mit Originalfirmware gesperrt), aber eines habe ich mir damit auch zerschossen.

    Für mich sind die Billigtablets eher Bastel- oder Kennenlerngeräte, die teureren Markengeräte hinterlassen da oft einen ganz anderen Eindruck.
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Android Geräte

    Philips will bei neuen TV Modellen auch Android integrieren, neben seinen bestehenden Net-TV Angebot.
    Da wünscht man sich dann aber für den TV angepasste Android Applicationen. Aber die Richtung die da eingeschlagen wird;
    ist ja auch LG auf diesen Wege, ist sicherlich nicht falsch, um so ein breiteres Angebot zu ermöglichen.

    http://www.newscenter.philips.com/d...rnseher_poweredby_Android_an.wpd#.Usq9RbTxthE