1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KiTas - Konfessionell oder staatlich?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Union Jack, 31. Dezember 2013.

  1. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Anzeige
    AW: Kirchensteuer auf Zinserträge ist ab 2015 gesetzliche Pflicht

    Eigentlich heißt das nur eins:

    1 Kind auf die Welt setzen und mit allen Mitteln dieses Kind eine gute Ausbildung verschaffen. D.H. Mit Doppeleinkommen bei rund 3000 - 3500 Euro, kannst du versuchen dein Kind in privaten Erziehungsanstalten/Schulen unter zu bekommen. Das sollte bei rund 500 - 1000 Euro pro Monat funktionieren.

    Das ist leider die traurige Wahrheit. Allerdings traurig auch, dass diejenigen die nicht die Möglichkeit haben, auf der Strecke bleiben. Kinder können da natürlich nichts dafür. Hier sollte man den Eltern auf jeden Fall auf die Finger klopfen. Wenn es schon hohe Hürden bei der Adoption gibt, dann sollten Eltern auch hohe "Aufnahmekriterien" haben.
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.453
    Zustimmungen:
    16.094
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: KiTas - Konfessionell oder staatlich?

    Strafanzeige gegen den Verbrecher sofern straf mündig.
    Anzeige gegen die Eltern beim Jugendamt.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: KiTas - Konfessionell oder staatlich?

    14% der Bevölkerung der DDR war in der SED. In der BRD sind heute gerade einmal 1,5% der Bevölkerung in irgend einer Partei.

    Das zeigt doch deutlich genug, wie wirksam die Indoktrination war. Davon abgesehen ist eine Parteimitgliedschaft ja nicht zwingend notwendig, um sich "systemkonform" zu verhalten. Dem Regime ging es ja nicht in erster Linie darum, Parteimitglieder zu akquirieren, sondern um gefügige und folgsame Bürger zu "erziehen".

    Nicht jeder, der kein Parteibuch hat, ist automatisch ein Gegner. Insofern ist dieses Argument ziemlich lächerlich.

    Wieso sollte ich das nicht wahrhaben wollen? Ich habe nie behauptet, dass eine Pflicht gegeben haben soll. Das war ja auch nicht nötig, da die meisten ja schließlich gerne und bereitwillig dieses Angebot angenommen haben.

    Es gibt ja auch keine Pflicht, HD+ zu schauen. Dennoch haben wohl die meisten das erste, kostenlose Jahr gerne mitgenommen. Und viele haben dann angebissen und im folgenden Jahr kostenpflichtig verlängert.

    So funktioniert das eben: Mit Speck fängt man Mäuse. In Russland baut Scientology Sporthallen und Gemeindezentren. Eine so liebenswerte Geste von ihnen, findest du nicht?

    Und bei euch veranstalten Neonazi-Gruppen Feste und Märkte. Das tun sie auch nur aus reiner Menschenfreundschaft, gelle?

    Ist jemand, der sein Kind in einen anderen Kindergarten gibt, denn automatisch ein Staatsfeind? Na also, was soll auch dieses hohle Argument?

    Es gibt in der Welt nun einmal nicht nur schwarz und weiß. Damit hast du immer wieder Probleme, wie ich merke.

    Tja... Und du findest nicht, dass das damit zu tun haben könnte, eben weil sie "freiwillig" in der FDJ war? ;)

    Nur so nebenbei: Mein Schwager hat leicht angetrunken mit ein paar Kumpels einen "staatsfeindlichen Akt" begangen -- sie haben ein paar Russen einen typischen Dummenjungenstreich gespielt. Das war's dann mit seiner Schulkarriere.

    Da brauchst du dich nicht zu wundern. So etwas nennt man schlicht Verjährung. Deshalb sind die meisten in der DDR begangenen Verbrechen nicht geahndet worden, zumal ja auch viele davon auch nach DDR-Gesetzen "legal" waren.

    Aber was möchtest du damit sagen? Nur weil man den Verbrechern nicht habhaft wurde, sind die Taten niemals geschehen? Interessante Logik.

    Dann sind demnach Siegfried Buback und Hans Martin Schleyer wohl auch noch am Leben, oder?

    Dem geht ein langwieriger Prozess voraus und wird letztlich durch ein Gericht bestimmt. Ein Entzug des Sorgerechts ist übrigens niemals endgültig.
    Falsch. In der DDR wurden die Kinder zur Adoption freigegeben. Das heißt, sie wurden den Eltern endgültig weggenommen.
    Und was noch viel schlimmer ist: Während in der BRD ein Entzug des Sorgerechts angeordnet wird, weil z.B. Gewalt gegenüber dem Kind ausgeübt wurde, reichte es in der DDR aus, als "Staatsfeind" angesehen zu werden. Selbst wenn man vorbildlich für das Kind gesorgt hatte, wurde es praktisch als Strafmaßnahme eingesetzt.
    Nach völkerrechtlicher Sicht, ist der Wille, ein Land zu verlassen, keine Straftat. In der DDR war es das.
    Ach, nein? ;)
    Man sagt es aus gutem Grund nicht, da es nicht stimmt. ;)
    Ich würde mal eher sagen, dass das Systeme wie in Finnland sind, die "nachgeahm" werden. Denn ich wage zu bezweifeln, dass man bei uns Staatsbürgerunterricht und Wehrsport in den Lehrplan mit aufnehmen wird. :D
     
  4. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    2.844
    Punkte für Erfolge:
    193
    AW: KiTas - Konfessionell oder staatlich?

    Könnt Ihr eigentlich Euren kleinen Ost-West Privatkrieg nicht woanders ausfechten ? Ist schon langsam Peinlich was Ihr Euch um die Ohren haut .
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: KiTas - Konfessionell oder staatlich?

    Ich kann jetzt nicht viel zu diesen Thema sagen da es bei uns keine Kindergärten gibt die von der Stadt betrieben wird.

    Bei uns sind alle Kindergärten entweder von den Kirchen, der Diakonie , Caritas oder Roten Kreuz.

    Die beiden neuen Kitas (eins für Siemens) werden von Caritas und von Roten Kreuz geleitet.

    Das heißt, da ja jedes Kind ein Anspruch auf ein KITA-Platz hat , sind bei uns die Kinder von Ungläubigen und Assis (so nennt es Union Jack) bei uns auch in den Kirchlichen Kindergärten.
     
  6. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kirchensteuer auf Zinserträge ist ab 2015 gesetzliche Pflicht

    Und gegebenenfalls durch eine Änderung deutschen Rechts die Möglichkeit schaffen, daß solche asozialen Störenfriede in ihrem eigenen Kulturkreis besser aufgehoben sind. Da können sie dann ihr Temperament und ihre "Traditionen" mit Sicherheit besser ausleben.

    Aber da Deutschland eh nur von Marionetten regiert wird, wird das ein frommer Wunsch bleiben. Wer Parallelgesellschaften duldet, wer solches Pack toleriert, zur Toleranz gegenüber solchem Pack aufruft, Menschen die sowas ansprechen in die rechte Ecke stellt, will dem deutschen Volk schaden und nicht wie er geschworen hat Schaden von ihm abwenden.
     
  7. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Kirchensteuer auf Zinserträge ist ab 2015 gesetzliche Pflicht

    Computer sagt nein. ;) Vierte Klasse. ^^


    Ich glaube, wir sprechen ein wenig vorbei. Das war nur ein Beispiel. Für mich ist es egal ob Migration oder keine Migration. Jeder dieser Elternteile gehört "ausgepeitscht". Eine Freundin hat einen kleinen Knirps der vor kurzem zum Kindergarten geschickt hat. Allerdings ist er der Raufbold. Verstehe aber nicht so ganz. Bei mir ist er total nett. Ich sage ihm, dass er ins Bett soll und er macht das. Bei Ihr ist das immer ein riesen gezetere. Naja. Schon komisch.

    Die Freundin ist vollkommen ok und kümmert sich auch liebevoll. Der schlechte Einfluss kommt vom Vater (geschieden). Das ist wie ein Kampf gegen die Windmühle... Du musst deine Werte vermitteln und die anderen Werte (schlechtes Benehmen) musst du austreiben. Ist natürlich zermürbend.

    Eigentlich dürfte der Vater den Kleinen gar nicht sehen. :wüt:
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: KiTas - Konfessionell oder staatlich?


    Das finnische und das DDR Bildungssystem System ähneln sich verdächtig. Man kann das von zwei Seiten sehen. ;) Wer von wem abgeguckt hat, lässt sich so nicht ermitteln. Schön ist, das die BRD lernt. Das System der Poliklinik führen ja die Ärzte ja auch ganz freiwillig wieder ein weil sie voneinander profitieren wenn verschiedene Fachrichtungen unter einem Dach sitzen.




    Jeder Einwand drehst Du nach Deinem Gusto, zum Schluss musstest Du sogar zugeben das man eben eine soziale Schiene aufgebaut hatte die gerne angenommen wurde... Wow. Nichts anderes habe ich sagen wollen. ;) Beide Staaten unterschieden sich eben. Das eine war eben der Sozialismus das anderer der Kapitalismus. Entsprechend unterschiedlichen waren eben die Angebote und Ideologien bzw. Philosophien. Der Westen lockte mit vollen Schaufenstern, der Osten wollte das mit einer sozialen Schiene wettmachen. Effektiver war der Westen, von daher kannst Du entspannt zurücklehnen.





    Aber lassen wir das jetzt... Das tut dem eigentlichem Thema nicht gut.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2014
  9. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KiTas - Konfessionell oder staatlich?

    Gut, so wie Du ihn im nachhinein schilderst, vielleicht. Vielleicht ist an dem Jungen wirklich noch nicht Hopfen und Mals verloren. Es dürfte aber sehr schwer werden dem Kindesvater das Umgangsrecht zu entziehen.

    So wie er mit seiner Mutter umgeht und Du im Gegensatz dazu mit ihm sehr gut auskommst, vermute ich mal einen muslimischen Migrationshintergrund.

    Da wird solchen Jungs halt schon von Kindesbeinen eingeimpft, daß Frauen eben nicht gleichberechtigt sind.

    Bezogen auf den Kindesvater würde ich darum auch sagen:

    Integration gescheitert.

    Auf das Threadthema bezogen:

    Wären meine Kinder jetzt noch in dem Alter, würde ich alles tun um sie vom Einfluss dieses Kulturkreises fernzuhalten.

    Begründung:

    Eine klerikal-faschistische Ideologie und Menschen die für sie eintreten, die heute noch meine christlichen Glaubensbrüder und -schwestern auf alle Welt verfolgt, sie zum Freiwild erklärt und sie auf barbarische Weise abschlachtet, stößt bei mir auf null Verständnis und null Toleranz. Und es ist mir in diesem Falle auch völlig egal ob das ein Widerspruch zur christlichen Nächstenliebe darstellt.

    Aber ich bin auch nur ein Mensch und kann niemanden lieben, der mir am liebsten die Gurgel durchschneiden würde.

    Mal was zum lesen und nachdenken:

    Wieso fühlt niemand mit den verfolgten Christen?

    Und darum bin ich auch der Meinung:


    Wer in einer Parallelgesellschaft mit eigenen Gesetzen und Moralvorstellungen leben will, weil er die des unsrigen Kulturkreises ablehnt, der sollte das auch mit allerletzter Konsequenz tun und seine Kinder in Einrichtungen schicken, welche seinen kulturellen Vorstellungen eher entsprechen.


    Was natürlich dann die Frage aufwirft:


    Was wollen die eigentlich hier? Warum nicht Asyl in reichen Ländern ihres Kulturkreises, ihrer Wertegesellschaft?
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2014
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: KiTas - Konfessionell oder staatlich?

    Auch das Grundprinzip der LPG, also der Zusammenschluss und symbiotische Nutzung gemeinsamer Ressourcen, findest du vieler orten wieder. Nur halt ohne Enteignung und Zentralsteuerung, usw. ;)

    Ich habe nie etwas anderes behauptet, nur verstehst du es eben nicht. Die umfangreiche Kinder- und Jugendbetreuung fand eben nicht aus reiner Menschenliebe statt, sondern um letztlich die Kontrolle schon von Kindesbeinen an zu haben. Das ist erklärtes Ziel gewesen, weshalb bereits im Kindergarten mit der "Bildung" der kleinen Staatsbürger begonnen wurde.

    Die Nazis haben dieses System auch schon etabliert. Auch zum Vorzeigen, gelle? Also wer hat nun von wem abgeguckt? :rolleyes:

    Wenn du davor die Augen verschließt, ist das deine Sache. Nur musst du dir eben gefallen lassen, dass dir widersprochen wird, wenn du die Methoden eines Unrechtsstaats glorifizierst.

    Wenn du meinst, die Errungenschaften eines totalitären Regimes hervorheben und dabei die "unangenehmen" Hintergründe unter den Teppich kehren zu können -- bitte.

    Und das schlimme dabei ist: Das glaubst du sogar wirklich. :eek: