1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was ist mit dem Pro7 Programm passiert?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von liebe_jung, 25. April 2012.

  1. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Was ist mit dem Pro7 Programm passiert?

    Dann schon lieber Hulk. :winken:
     
  2. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Was ist mit dem Pro7 Programm passiert?

    Naja, die Quoten wären im Hauptprogramm womöglich nur deshalb besser, weil halt auch diejenigen einschalten, die das Hauptprogramm aus Gewohnheit sehen. Ich würde mal behaupten, wer gerne gezielt einen der Serienklassiker sehen möchte, wird schon herausfinden, wann und wo der läuft und dann auch einschalten. Dass es halt nur wenige tun, liegt einfach daran, dass mit der Zeit das Interesse schwindet (u. a. weil es schon zig mal gezeigt wurde). In 30 Jahren würde "How I met your Mother" schließlich auch nicht mehr dieselben Quoten einfahren wie heute.

    Welche Serienklassiker laufen denn im ZDF-Hauptprogramm? Habe grad mal das Programm der nächsten Woche überflogen, konnte aber nichts finden...

    Ich finde es nicht verwerflich, dass man das unternehmerische Risiko minimiert und einfach das zeigt, von dem man weiß es, dass es gesehen wird - auch wenn diese Art der Programmgestaltung nicht sonderlich kreativ ist. Im Endeffekt muss man das aber auch so sehen: Es könnte schlimmer sein - siehe Nachmittagsprogramm von RTL. :D

    Erstens gibt es keinen Grund, gleich so auszurasten. Zweitens habe ich im weiteren Verlauf nachvollziehbar dargelegt, warum das Festhalten an Uralt-Formaten für einen Fernsehsender nicht tragbar ist. Im Gegensatz zu dir ist der Rest der Menschheit nämlich nicht in der Zeit stehen geblieben. Und wenn dich ältere Serien so sehr interessieren, mach einfach mal die Augen auf - sie laufen auf den entsprechenden Spartenkanälen weiterhin rauf und runter.

    Zitiere bitte die Stelle, an der ich gesagt habe, dass alte Serien und Filme schlecht sind. Ich kann mich an eine derartige Aussage meinerseits nicht erinnern. Meine einzige Aussage war, dass sich dafür nur noch wenige Leute interessieren, und das ist nun mal Fakt und durch Einschaltquoten belegbar.

    Wir sind hier im Thread "Was ist mit dem Pro7 Programm passiert?". In den 60ern gab es noch kein ProSieben.

    Ach so ist das. Um es mal mit deinen Worten auszudrücken: Wer sagt, dass die neuen Serien und Filme schlecht sind? Du etwa? Das zählt nicht! :eek:

    Du willst also sagen, du kennst ausnahmslos jede Produktion der sagen wir mal letzten fünf, sechs Jahre (hast also zumindest deren Pilotfolge gesehen) oder wie kommst du zu dieser fundierten Aussage? Hast du beispielsweise einmal "Pushing Daisies" gesehen? Das ist eine extrem liebevoll gemachte Serie!

    Dass der Look von Serien im Jahre 2014 ein anderer ist, als beispielsweise 1960, 1970 oder 1980 ist ja wohl logisch, denn Serien spiegeln optisch nun mal sowohl die Epoche, in der die Handlung angesiedelt ist, als auch die Epoche, in der die Produktion stattgefunden hat, wieder (siehe Star Trek: futuristisches Set, Mode aus den 60ern).

    Im Gegensatz zu jemandem, der eine grundsätzliche Verweigerungshaltung gegenüber neueren Produktionen einnimmt, kann ich das zumindest sehr gut beurteilen. Und ich kenne sowohl jede der alten Produktionen als auch jede der neuen Produktionen. Es ist nun mal ein belegbarer Fakt, dass die Produktionsstandards mit der Zeit immer besser geworden sind. Inhaltlich wird natürlich viel Käse produziert, keine Frage. Aber Serien, bei denen man sein Hirn am besten vor dem Einschalten abgibt, die gab es früher auch schon. Nur heute sind sie wenigstens ansehbar.

    Hinzu kommt, dass Serien mit komplexer Handlung, wie beispielsweise "House of Cards", grundsätzlich garnicht produziert wurden. Die Fernsehserien des letzten Jahrtausends beschränken sich im Prinzip auf zwei wesentliche Grundarten: "Wie lösen Magnum/Angela Landsburry/Crockett und Tubbs/Kojak/... diese Woche den Fall?" und "Was erleben Jeannie/die Cosbys/die Bradys/... diese Woche Lustiges?". Das war zu dem Zeitpunkt sicherlich zeitgemäß, aber heute gibt es zum Glück auch wesentlich anspruchsvollere TV-Unterhaltung - wenn man als Zuschauer denn will.
     
  3. red_tiger82

    red_tiger82 Platin Member

    Registriert seit:
    7. September 2010
    Beiträge:
    2.442
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Was ist mit dem Pro7 Programm passiert?

    Wer sagt eigentlich, dass man mit Serienklassikern bei einem Vollprogramm wie Pro Sieben keine Quoten machen kann??!?

    Hat man schon lange nicht mehr ausprobiert!
     
  4. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Was ist mit dem Pro7 Programm passiert?

    Und wenn es nicht gleich was wird, kann man nach zwei Folgen das Programm ja wieder umwerfen. Da hat man bei Pro7Sat1 ja Übung drin.;)

    Strotti
     
  5. red_tiger82

    red_tiger82 Platin Member

    Registriert seit:
    7. September 2010
    Beiträge:
    2.442
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Was ist mit dem Pro7 Programm passiert?

    Man testet so vielen Mist (STICHWORT: REALITYDOKUS), da kann man auch mal ein solches Projekt testen.
     
  6. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.968
    Zustimmungen:
    4.454
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Was ist mit dem Pro7 Programm passiert?

    Also wenn es wirklich Leute geben sollte, die nur an alten Formaten festhalten, dann verpassen sie etwas. Warum sollte man gutes Fernsehen am Produktionsjahr festmachen?

    Es gab früher gute und schlechte Serien und so ist es auch heute noch. Nur kommt es mir so vor, als ob es heute mehr Fortsetzungsserien gibt als damals.
     
  7. Jonny84

    Jonny84 Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    333
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Was ist mit dem Pro7 Programm passiert?

    Nun, ich hänge nicht an 80er Jahre Serien, aber wenn das deine Begründung für meine Aussage ist, dann will ich dir deine Illusionen nicht rauben. ;)

    Aber auch alte Serien bsw. aus den 60ern können sehr interessant sein und müssen auch nicht totgedudelt worden sein. Ich hab neulich erst die Serie Graf Yoster entdeckt. Eine hervorragende Serie aus den 60ern und 70ern und ich hab sie noch nie vorher gesehen.

    Dass viele Serien in den USA heute nach nur einer Staffel abgesetzt werden, spricht aber auch nicht gerade für neue Serien.

    Übrigens hat Kabel1 lange auch sehr gut als Klassiker-Sender mit Profil funktioniert, bevor man ihn zum belanglosen Trashsender Nr. 33 umbaute.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2014
  8. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Was ist mit dem Pro7 Programm passiert?

    Ausraster ist doch LHBs zweiter Vorname. Daher auch seine zahlreichen Sperren. :winken:

    Kann er nicht. Allein schon deswegen, weil er ja die Privaten Verblödungssender nicht anschaut. Daher auch seine geschliffene Rhetorik, die lernt man scheinbar nur bei den ÖR.
     
  9. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Was ist mit dem Pro7 Programm passiert?

    ...und das ist auch gut so. Mich hat das schon als Kind genervt: Es konnten die größten Desaster passieren und eine Folge später war alles wieder beim alten. :eek:

    Absetzungen gab es damals wie heute. Nur damals haben wir es mangels Internet nicht mitgekriegt und importiert wurden halt nur die Serien, die drüben ein Erfolg waren. Heute kommt durch die ganzen Output-Deals und die Tatsache, dass einige Studios fertig synchronisierte Ware anliefern, einfach prinzipiell alles auch zu uns. Qualität lässt sich darüber hinaus nicht an der Lebensdauer einer Serie bemessen. Ich kenne so einige Serien, die hervorrangende TV-Unterhaltung boten, aber nach einer Staffel abgesetzt wurden. Genauso gibt es Serien, die der größte Unfug sind, aber seit Jahren laufen/liefen.

    ...und weil es irgendwann nicht mehr funktioniert hat, hat man das geändert. ;)
     
  10. Jonny84

    Jonny84 Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    333
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Was ist mit dem Pro7 Programm passiert?

    Und deine Begründung für so eine Aussage?
    Die Jahres-Marktanteile (werberelevante Altersgruppe) lagen immer konstant bei 5 bis 5,5 %. Da kann keine Rede davon sein, dass etwas nicht funktioniert hätte...
    Mit dem ganzen neuen Trash-Quatsch-Programm konnten sie es zwar auch mal auf 6 % bringen, aber im vorletzten Jahr waren sie wieder bei 5,5%.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2014