1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion über den Sinn und Unsinn von HD+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von »»-MiB-««, 5. April 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.036
    Zustimmungen:
    1.680
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Diskussion über den Sinn und Unsinn von HD+

    Selten so einen Quatsch gelesen, die "illegale" Massenmarkteinführung
    von mit dem CI+ Unstandard verseuchten TV-Geräten erfolgt schon seit Jahren :mad:!

    Die EU hätte gleich am Anfang das nicht genormte CI+ verbieten können, weil die betroffenen Geräte
    keine Berechtigung für die CE-Konformität besitzen, Nichtbeachtung der gültigen EN 50221.
    Jetzt wurde im DVB-Konsortium ein SONY-Mitarbeiter eingeschleust, der das mehrfach vom Verbraucherschutz kritisierte CI Plus als DVB-Standard duchboxt :eek:! Bis zur Aufnahme in einer neuen EN, das ist noch ein schwieriger/unlösbarer Weg (weil Normungsgrenzen überschritten werden). Das Common Interface ist die Schnittstelle zwischen Pay-TV-Karte und Empfangsgerät, hat definitionsgemäß keine Zugriffsrechte auf die gesamte Gerätetechnik, incl. USB-Schnittstellen und proprietäre Festplatten-Codierung.
    Der Kopierschutz durch CI Plus ist heute schon und auch in Zukunft umgehbar, damit ist das Ziel von CI+
    schon vor der geplanten Anerkennung als DVB-Standard gescheitert, ein sinnloser Aufwand :LOL:!

    Das bewährte und genormte CI 1.0 wird noch viele Jahre verfügbar sein, MultiCrypt-Module sind
    sehr beliebt und bei den TV-Nutzern etabliert, die Macht des Faktischen (SKY toleriert das). :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2014
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.826
    Zustimmungen:
    5.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Diskussion über den Sinn und Unsinn von HD+

    Und wieder ist der Wunsch der Vater des Gedanken:LOL:
     
  3. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: Diskussion über den Sinn und Unsinn von HD+

    Das ist kein Quatsch.:p
    Die neue CI+ 1.4 Schnittstelle ist mit der bisherigen PCMCIA nicht kompatibel und soll lt. Aussage des DVB Konsortiums durch ein neues kompaktes Interface ersetzt werden!
     
  4. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Diskussion über den Sinn und Unsinn von HD+

    Unser Tagträumer wieder mal :LOL: Jeder Linuxreceiver ist meilenweit besser als jeglicher zertifizierter Schrott, jeder, der Smartphone-Apps bedienen kann, kann auch Linuxreceiver bedienen! Da ist nichts mit großer Bastelei, sondern Klicki Klicki bis man die benötigten Plugins hat :D Und dem werden sich auch die Pay-TV-Anbieter beugen müssen, bevor es zu große Verluste an Kunden gibt. Was z.B. Sky auch tut. Die sperren weder Linux noch Alphacrypt-Module aus. Die wissen auch genau warum :winken:Weil es dann reihenweise Kündigungen hageln würde, meine inklusive!
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2014
  5. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Diskussion über den Sinn und Unsinn von HD+

    Ich muß mich an gar nichts gewöhnen:LOL: Die Anbieter haben die Wahl: sie bieten Inhalte gegen Bezahlung an, Punkt. D.h. der Kunde bezahlt die Inhalte, die er wünscht, und diese kann er dann entsprechend eintschlüsseln. Nicht mehr oder weniger! D.h. weitere Gängeleien wie z.B. Zwangswerbekonsum durch Vorspulsperre sind inakzeptabel! Der einzige Punkt wo man die Retriktionen noch halbwegs akzeptabel machen könnte, wäre z.B. 2 Abo-Modelle, ein billigeres für Inhalte nur ansehen und ein etwas teureres für Inhalte ansehen, aufnehmen und archivieren. Nur soweit denken die nicht. Es wird nur blockiert, bevormundet und gegängelt. Kein Wunder, daß der Markt für alternative Hardware immer größer wird und die Anbieter dafür immer mehr!
     
  6. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Diskussion über den Sinn und Unsinn von HD+

    Um so schlimmer, man sperrt also in Zukunft alte Module, selbst jetzige CI+-Module komplett aus... :eek: :eek: :eek:
     
  7. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Diskussion über den Sinn und Unsinn von HD+


    Nein, Fakt. Auch dank alternativer Receiver. :LOL:
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.036
    Zustimmungen:
    1.680
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Diskussion über den Sinn und Unsinn von HD+

    Dann werden an diesen neuen Gängel TV-Geräten einfach externe LINUX-Receiver angeschlossen,
    die neue CI+ 1.4 Schnittstelle hat in den nächsten Jahren keinerlei Nutzen (u. später wird sie geknackt) :p!

    Wer heute schon seine HD Pay-TV Aufzeichnungen auch auf dem PC nutzen will, der setzt einen freien Receiver ein (patchbar und / oder mit dem CI 1.0 Standard), weil CI+ TV-Geräte die Aufzeichnungen proprietär speichern.

    Die Umstellung auf ein anderes Pay-TV SmartCard-Format wird viele Jahre dauern, durch mangelnde Akzeptanz mit einem hohen Abonnenten-Verlust kombiniert :LOL: (eine Fehlentscheidung der Nieten im Nadelstreifenanzug)!
     
  9. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: Diskussion über den Sinn und Unsinn von HD+

    Träum weiter!:winken:
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.826
    Zustimmungen:
    5.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Diskussion über den Sinn und Unsinn von HD+

    Die Hoffnung stirbt zwar zuletzt, aber sie stirbt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.