1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Dezember 2013.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung

    Von Seiten der Zuschauer betrachtet wäre so etwas zwar wünschenswert, aber die Kosten für den laufenden Sendebetrieb steigen dadurch bei den Anbietern.
    Ich halte es für fraglich ob die Privatsender überhaupt einen Simulcast fahren werden oder einfach zum Datum x von DVB-T auf DVB-T2 umstellen.
    Und bei den ÖR wird die KEF nur Geldmittel für einen zeitlich begrenzten Simulcast (max. 2 Jahre) freigeben. Da bin ich mir relativ sicher.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2013
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung

    Aber der Wechsel der Geräte ist ja ein kontinuierlicher Prozess, und die neuen Geräte mit DVB-T2 werden ja hoffentlich abwärtskompatibel zu DVB-T sein, oder?
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung

    Ja natürlich, das sind sie ja jetzt schon. DVB-T2 Boxen kriegt man schon für unter 40 Euro, weil die in Großbritannien und Skandinavien schon Massenware sind. Und natürlich können die auch alle DVB-T, ich hab hier eine britische rumstehen, die gibt auch die deutschen Muxe einwandfrei wieder, übrigens auch den DVB-T2 Testmux in München (dort wird seit längerem ARD HD gesendet).
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung

    Ok, das sind die derzeitigen Modelle von DVB-T2 Boxen, die allerdings nur MPEG-2 und H.264 als Videocodec unterstützen.
    Laut Info des ZDF planen die ÖR allerdings HEVC als Videocodec u. solche STB gibt es bislang nicht. In 3 Jahren könnte das sicherlich anders aussehen, denn in Italien soll die TV-Ausstrahlung ebenfalls auf DVB-T2 + HEVC umgestellt werden. In Frankreich evt. ebenfalls.
    MPEG-2 wird 2017 wohl keine große Rolle mehr spielen, die Patentschutzzeit für den Codec läuft – meines Wissens nach – 2016 aus. Dann kann MPEG-2 unlizenzsiert genutzt werden; kann von den Geräteherstellern einfach so "mitimplementiert" werden.
     
  5. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.350
    Zustimmungen:
    2.291
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung

    Das geschähe RTL dann ganz recht. Zunächst sich aus dem Staub machen, und nur, weil sich jetzt ein paar Rahmenbedingengen geändert haben, will man nun doch zurück. Wie man sich bettet, so liegt man!
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung


    Tja RTL, ohne illegale Absprachen klappts wohl nicht.

    Ich würde sagen weg mit euch aus DVB-t, ihr wollt doch den Zuschauer abzocken, Viseo+ ging aber in die Hose.
    DVB-t bietet ihr dort aber trotzdem nicht an, also verschwindet aus den DVB-t Netzen in Deutschland, zum Wohle der Gesellschaft.
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung

    Eine Nutzungspflicht dürfte schon zur Bedingung werden.
    Nicht ganz. Gerade in den Ballungsgebieten wurden Füllsender ins SFN integriert, und es kamen sogar neue hinzu.
     
  8. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung

    Quatsch davon hat RTL nichts und das kostet nur Geld das hat einen ganz anderen Hintergrund
    die haben wohl meckert Verluste bei Werbe Einnahmen denn um so weniger ein Sender verbreitet ist um so weniger kann der verlangen für Werbung,
    ich kucke kein RTL und wenig SRTL ab und zu die Flime von RTL II
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2013
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.618
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung

    Wenn RTL nun über DVB-T doch dauerhaft weitersenden wird, was wird dann mit den Viseo+ Muxxen in Stuttgart und Halle/Leipzig passieren?
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.735
    Zustimmungen:
    13.426
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung

    Nix, die werden bis zur DVB-T 2 Einführung vor sich her dümpeln.
    Abschalten oder in FTA umwandeln und den Flop eingestehen, werden die sicher nicht.