1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon erzielt Rekorde im Weihnachtsgeschäft

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Dezember 2013.

  1. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Anzeige
    AW: Amazon erzielt Rekorde im Weihnachtsgeschäft

    Das ist Thalia Thalia.de – Bücher portofrei bestellen
     
  2. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    AW: Amazon erzielt Rekorde im Weihnachtsgeschäft

    Kann man sehen wie man will. Mir ist wichtig das ich das Produkt vorher im Geschäft anfassen kann und testen und im Notfall gleich umtauschen kann,ohne es zur Post zu wuchten.

    Das Gerät im Laden testen und dann bei Amazon kaufen bringt dem stationären Handel garnix.
     
  3. audipower1985

    audipower1985 Gold Member

    Registriert seit:
    27. März 2010
    Beiträge:
    1.225
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sony 75XH9005
    Nvidia Shield TV Pro 2019
    AW: Amazon erzielt Rekorde im Weihnachtsgeschäft

    Vergesst mir die Benzinpreise nicht die durch das online bestellen nicht anfallen.
    Und nen tv,Waschmaschine usw musst du erstmal in dein Auto bringen.
    Den Bequemlichkeitfaktor mal nicht zu vergessen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Januar 2014
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Amazon erzielt Rekorde im Weihnachtsgeschäft

    Unsereiner kauft einiges online, auch über Amazon.

    Wer auf dem Land wohnt und aus einem großen Angebot auswählen möchte, der hat nicht viele andere Möglichkeiten. Zumal ich/wir keine Shopper im eigentlichen Sinne sind. Bevor wir uns auf die große Wiese oder in das fette B, mit all den dazu gehörenden Unzulänglichkeiten bemühen, kaufen wir online genau das was wir auch haben und wann wir es möchten oder brauchen.

    Die nicht vergeudete Zeit kann ich besser nutzen als im Gewühl wildfremder Menschen. Das dabei gesparte Geld lasse ich lieber in unserem Dorfkonsum.

    Über Weihnachten bestand unser Zugeständnis an die Mitarbeiter von online Shops darin, uns Bestellungen zu verkneifen. Inzwischen sind wir alt genug um zu wissen, dass wir unsere Bedarfe auch wieder ab Ende Januar decken können und die Dinge für Weihnachten wurden bereits im Herbst geordert.
     
  5. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.298
    Zustimmungen:
    1.920
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    AW: Amazon erzielt Rekorde im Weihnachtsgeschäft

    Die Einzelhändler haben grösstenteils die Entwicklung verschlafen. Wenn Onlineversandhändler heute kulanter sind und bessere Aussagen zur Produktqualität herausgeben (ohne Provison im Nacken) dann hat der EH seine Kompetenz verloren.
     
  6. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Amazon erzielt Rekorde im Weihnachtsgeschäft

    Tja, und ich will mit Saturn/Mediamarkt so wenig wie möglich zu tun haben. Überteuerte Preise bei inkompetenter Beratung und mangelhaftem Service. Da sag ich nur: Nein danke!

    Bei aller (berechtigten) Kritik an Amazon muss man sich eben auch die anderen Läden/Versender mal genauer ansehen und da gelten bspw. auch die besagten MM/Saturn nicht gerade als idealer Arbeitgeber. Negative Presse gab's da auch schon oft genug. Und die ganzen Paketdienste wie DHL - oder erst Recht UPS - haben auch genügend Dreck am Stecken. Streng genommen dürfte man da gar nichts mehr annehmen!

    P.S.: liebe Forumsbetreiber, schafft doch bitte mal diese alberne Zensur des Wortes "Dreck" ab. Das ist doch einfach nur sinnlos und peinlich!
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Amazon erzielt Rekorde im Weihnachtsgeschäft

    Wer über Amazon meckert, deren Preise beim Händler vor Ort vorlegt und erwartet dafür einkaufen zu können, der braucht hier nicht den Sozialpeter geben.

    Das ist Heuchelei in Reinkultur.
     
  8. Laddi

    Laddi Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2001
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Amazon erzielt Rekorde im Weihnachtsgeschäft

    Hallo zusammen,


    eins vorweg, ich bestelle selbst bei Amazon und bin Prime-Mitglied. Ich bin meistens sehr zufrieden. Trotzdem stehe ich Amazon sehr kritisch gegenüber. Das Unternehmen ist kein üblicher Marktteilnehmer.


    Habt Ihr Euch mal gefragt, warum Amazon meistens viel günstiger ist? Das Geschäftsmodell von Amazon ist nicht darauf ausgerichtet, Gewinn zu machen. Im Weihnachtsquartal rechnet man 500 Mio$ Verlust. Amazons Ziel ist einzig die Verdrängung anderer Marktteilnehmer und monopolistische Strukturen im Einkauf wie im Verkauf aufzubauen.


    Investitionen: Amazon wächst - und verzichtet immer noch auf Gewinn - Netzwirtschaft - FAZ


    An dem Versandhandel in Deutschland hat Amazon aktuell einen Anteil von ca. 25%. Dadurch wird es möglich, die Preise vor allem gegenüber den Herstellern zu diktieren. Entsprechende Berichte gab es ja schon genug in der Presse.


    Jedes vierte Paket von DHL ist ein Amazon-Paket. Die DHL-LKWs fahren mittlerweile von dem Versandzentrum nicht mehr zum nächstgelegenen HUB, sondern direkt zum Zielpaketzentrum. Durch die enorme Menge, die Amazon versendet, macht das Sinn. Es wird aber nicht mehr lange dauern, dann fahren diese LKWs aus Polen los. Dort werden Logistikzentren für den deutschen Markt direkt an der Grenze gebaut, was ja auch in der Presse stand. Ob das alles eine gute Öko-Bilanz hat, wage ich mal zu bezweifeln.


    Amazon wird bei dem Wachstum über kurz oder lang zum Monopolisten werden. Die weitere Expansion für den deutschen Markt findet im Ausland statt. Besonders leiden die Lieferanten darunter. Irgendwann auch die Kunden.


    Wenn man in den stationären Handel geht, ist vieles teurer. Es wurde das Beispiel Kaufhof genannt für Haushaltwaren. Schaut man sich aber z.B. den Spielwarenbereich an und hier Lieferanten wie Lego oder GB (Playmobil), dann ist der Preisunterschied oft gleich null, oft ist sogar Amazon teurer. Der Grund liegt darin, dass solche Lieferanten eine entsprechende Marktmacht haben und nicht vor Amazon in die Knie gehen. Jetzt sagt bestimmt der eine oder andere, was interessiert mich das, wenn der Lieferant gedrückt wird. Ganz einfach: Das wird zu einer Konzentration auf die großen Lieferanten führen. Das geht auf Kosten der Qualität und der Innovation. Und am Ende kostet es Arbeitsplätze. Nicht nur im stationären Handel.


    Als Prime-Mitglied ärgere ich Amazon gerne. Ich bestell dann z.B. zwei Glasreiniger für zusammen 1,50 Euro. Da Amazon jedes Pakte 8 Euro kostet (nicht nur Versand sondern das komplette Handling), weiß ich, dass ich dem zukünftigen Monopolisten ein Schnippchen geschlagen habe und es etwas weiter wieder von seinem Ziel entfernt habe. ;) Dann habe ich meinen Beitrag zu den 500 Mio$ operativem Verlust beigetragen und ich kann ruhig schlafen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Januar 2014
  9. frazier

    frazier Board Ikone

    Registriert seit:
    3. Oktober 2005
    Beiträge:
    4.849
    Zustimmungen:
    21.481
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips TV 55 US7805/12
    Fire TV Stick4K<apple tv4k
    AW: Amazon erzielt Rekorde im Weihnachtsgeschäft

    Bist ja n ganz schlauer, wenn Du so weitermachst hängt amazon bald am Tropf :eek:
     
  10. Ayaka

    Ayaka Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Amazon erzielt Rekorde im Weihnachtsgeschäft

    klar natürlich Amazon muss schuld sein :rolleyes: dass der Einzelhandel evtl. auch selber Schuld sein könnte darauf kommt man eher nicht, überteuerte Waren oftmals noch das alte Zeug während es schon neuere Modelle gibt, Beratung wen es sie den gibt empfiehlt dem Kunden das Teuerste oder das was unbedingt weg muss.

    Und die kleinen Fachgeschäfte in denen man wirklich noch Beratung kam wurden nicht von Amazon gekillt sondern von Media Markt und Saturn ;) Meine kleine Fachmarkt Kette in der wirklich noch beraten statt fand wurde irgendwann von Media Markt Saturn gefressen und die Verkäufer wanderten zu Saturn ab.

    Ich kaufe gerne bei Amazon ein eben weil ich dort alles finde vom teurem bis zum Mittelfeld.