1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel verliert in Baden-Württemberg Zuschauer, IPTV wächst stark

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Dezember 2013.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: Kabel verliert in Baden-Württemberg Zuschauer, IPTV wächst stark

    Vielleicht war einfach der Fernseher schlecht eingestellt?
    Es gibt hier ja genug, die von einem guten und scharfen Bild reden...

    Ich glaube nicht, dass man das hier als schlechtes und matschiges Bild ansehen kann...

    http://img.1mobile.com/market/screenshot/45/eu.cmcdev.entertainathomevlc/3.png

    Leider ist das ein screenshot von einem über VLC konvertierten mobilen streaming :(.
     
  2. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.867
    Zustimmungen:
    4.730
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel verliert in Baden-Württemberg Zuschauer, IPTV wächst stark

    Die Fernseher für alle dort dargestellten Empfangswege waren die selben von LG. Den KDG-Anschluss habe ich wegen dem fehlenden HD aussen vor gelassen, da war das Bild grottig.
     
  3. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.443
    Zustimmungen:
    5.719
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel verliert in Baden-Württemberg Zuschauer, IPTV wächst stark

    [​IMG]

    .....
     
  4. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Kabel verliert in Baden-Württemberg Zuschauer, IPTV wächst stark

    HD-Sender werden über DVB-S2 und IPTV jeweils mit dem gleichen Codec, d.h. MPEG4/H.264 übertragen. Für die effektive Bildqualität ist formal auch die Datenrate zu beachten, bei Entertain IPTV sind das konstant ca. 8,5 MBit/s, da jeder Kanal einzeln übermittelt werden kann und über SAT teilen sich mehrere Kanäle, üblicherweise dynamisch, die verfügbare SAT-Datenraten des Transponders, landen dann auch im Korridor 8 bis 10 MBit/s, wobei dort beim Brutto höherer Fehlerschutz eingeplant werden muss. SAT-Datenraten sollten somit nominell etwas höher liegen und idealerweise kein Nullbytes verfüllt bekommen.

    Vom technischen Verfahren her werden bei beiden Übertragungswegen für Laien kaum feststellbare Unterschiede in der Bildqualität vorliegen, wenn man jeweils den gleichen Sender und das gleiche Ausgangsmaterial miteinander vergleicht. Idealerweise eine Sendung, die tatsächlich auch in nativem HDTV produziert wurde.

    Wenn man einfach nur zwei unterschiedliche Programme vergleicht, ist das reines Würfelglück, welcher Emofangsweg gerade besser ist. Von Matschbild kann bei Entertain IPTV wirklich nicht die Rede sein.

    In den letzten Jahren wurden im Übrigen die Encoder ausgetauscht, die neuen können die verfügbare Datenrate durch bessere Rechenleistung jetzt noch effektiver ausfüllen, weiterhin werden immer nehr Sender zu IPTV direkt (in hoher Produktionsqualität) zugeführt. Gerade kleinere Sender, die bei SAT zur Kostenersparnis eng auf Transponder draufgequetscht werden sind bei Entertain IPTV in deutlich besserer Qualität erhältlich, mal ganz vom Effekt abgesehen, dass Sender wie ProSieben MAXX HD, n-tv HD oder CNN HD über den gängigen Astra 19,2° Ist nur im rückstandigen MPEG2-SD verfügbar sind. Wenn was matschig ist, dann natürlich so etwas.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2013
  5. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.867
    Zustimmungen:
    4.730
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel verliert in Baden-Württemberg Zuschauer, IPTV wächst stark

    Im genannten Medimax lief auf allen Screens mdrHD.:winken:
     
  6. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Kabel verliert in Baden-Württemberg Zuschauer, IPTV wächst stark

    Dann war da was nicht in Ordnung.

    MDR HD kommt für ein 720p-Bild bei Entertain IPTV gut rüber, ist zum Testen aber deswegen (720p auf 1080er Displays) eine eher ungeeignete Referenz. Wenn beispielsweise der IPTV-Mediareceiver im Geschäft auf SD 576-Zeilenausgabe eingestellt war (Auslieferungszustand), mag Deine Feststellung sogar zutreffend sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2013
  7. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.867
    Zustimmungen:
    4.730
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel verliert in Baden-Württemberg Zuschauer, IPTV wächst stark

    Wenn aber die Datenrate bei beiden Wegen gleich sein soll, warum ist das Entertain-Bild so schlecht?:confused:
     
  8. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Kabel verliert in Baden-Württemberg Zuschauer, IPTV wächst stark

    Vermutung:
    Der IPTV-Mediareceiver lief noch mit Werkseinstellung, d.h. alles runterskaliert auf SD Bild als HDMI-Ausgabe. Wenn Voreinstellung HD-Bild wäre, hätten Haushalte mit Röhrengeräte ein Problem, weil sie dann das Menü zum Zurückstellen ihrer Wunschauflösung nicht darstellen könnten. Daher startet der Mediareceiver zur Sicherheit erst einmal kleinstmöglich mit SD und man konfiguriert dann sein gewünschtes HD-Ausgabeformat (720p oder 1080i, je nach physikalischem Displayformat). Ist so ähnlich wie Windows, das startete früher zu Anfang der Bootphase auch mit simpler Auflösung.

    Wenn die Kistenschieber bei Medimax das nicht wissen wäre das natürlich schlecht.

    Ein treffender Vergleich wäre natives HDTV eines 1080i-Senders mit korrekten Einstellungen des Fernsehers Hell/Dunkel/Kontrast/Farbsättigung/Bildnachbearbeitung, etc.),
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2013
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kabel verliert in Baden-Württemberg Zuschauer, IPTV wächst stark

    Naja "Fachmärkte".
    Klingt logisch und nachvollziehbar, was du schreibst.
     
  10. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.443
    Zustimmungen:
    5.719
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel verliert in Baden-Württemberg Zuschauer, IPTV wächst stark

    Beim MR Selber kann man zwischen SD und HD (bis 1080i) einstellen. MR war bestimmt auf die Kleinste Stufe eingestellt...