1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Dezember 2013.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.722
    Zustimmungen:
    8.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Ein Halogenstab, der auf 100 Watt gedimmt wird, erzeugt aber viel weniger Helligkeit als eine 100-Watt-Glühlampe, die voll läuft.
    Genau deshalb nutze ich den Deckenfluter kaum noch, nur kurzzeitig, wenn ich mal sehr helles Licht brauche.
     
  2. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Die eigentliche Stärke von Halogen liegt bei etwas anderem – nämlich bei Lampen für extreme Helligkeit (Studioscheinwerfer!) in Größenordnungen bis hin zu 2000W und 200.000 lm.

    Im Heimbedarf sind hingegen die Deckenfluter noch die einzige sinnvolle Halogen-Anwendung. Daneben gab es eine Weile mal die Unsitte, Halogenlampen mit 50W und weniger überall zu verbauen – die kann man in der Tat meist durch LED ersetzen (wobei es da auch noch unzählige Bauformen gibt).
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.722
    Zustimmungen:
    8.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Wieso brauchen im Jahr 2013 Fernsehkameras eigentlich immer noch so unverschämt viel Licht?
    Selbst am hellen Tag leuchten bei den Wintersportübertragungen im TV die Scheinwerfer draußen!
    Wieso kann man HD-Kameras für den Heimgebrauch bauen, die mit normalem Licht auskommen und Fernsehkameras brauchen heute noch die selben grellen Scheinwerfer wie vor 40 Jahren?!


    Gerade die Deckenfluter halte ich für die unsinigste Art von Halogenlicht.
    Denn damit verbraucht man zur Beleuchtung des Wohnzimmers 300 Watt, während eine normale Deckenlampe den Raum mit 3x60=180 Watt genauso hell machen würde.
     
  4. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Wahrscheinlich Gewohnheit der Techniker :D
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Oder um an der Heizung sparen zu können.:D
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Der Dimmer ist eine sog. Phasenanschittsteuerung. Der Strom fließt nicht mehr konstant durch den Glühfaden. Weil dieser allerdings so träge ist flackert dieser nicht so merklich wahrnehmbar.
    Was sich allerdings deutlich ändert das ist die Farbtemperatur. Gedimmt ist das Licht der Lampe deutlich rötlicher. Aber das hat bereits Max Planck erklärt, warum dem so ist...
    Ca. 90% des Lichts strahlt eine Glühlampe im infraroten Bereich ab.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    ** Wieder gelöscht, da Beitrag versehntlich doppelt gepostet **
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2013
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Physikalische Gesetzmäßigkeiten sind dafür verantwortlich. Es müssen einfach genügend Lichtquanten innerhalb einer bestimmten Zeit auf den Bildsensor fallen. Du musst bedenken dass die Kameras 50 bis 60 vollständige Bilder pro Sekunde aufnehmen. Das bedeutet pro einzelnem Bild bleibt nur eine Belichtungszeit von 1/60 bis 1/50 Sekunde. In dieser Zeitspanne müssen genügend Lichtquanten auf den Bildsensor fallen. Ist das nicht der Fall entsteht unschönes Bildrauschen.
    Damit die Kamera transportabel ist und beweglich genug darf die Optik nicht zu schwer werden, was die Lichtstärke begrenzt.
    Die Bildsensoren werden zwar mit der Zeit besser aber es gibt nunmal Grenzen. Übrigens können wir mit unseren relativ primitiven Augen nur so gut sehen weil unser Gehirn die Bildinformation ziemlich aufwendig nachbearbeitet.
    Der Beweis dafür dass das so ist aber in machen Fällen nicht funktioniert sind: Optische Täuschungen. Beispiel 1 Beispiel 2
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2013
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.722
    Zustimmungen:
    8.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Deshalb ist gedimmtes Licht auch besonders gemütlich!


    Interessante Info, Danke!
    Aber trotzdem gibt es ja heute HD-Camcorder, die keine deutlich schlechteren Bilder als TV-Kameras machen und trotzdem keine Scheinwerfer benötigen.
     
  10. hezup

    hezup Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Das bezweifle ich mal stark, dass ein HD Camcorder an eine HD Studiokamera rankommt. Aber gut, einige behaupten ja auch, dass eine kleine Digi-Knipse eine DSLR ersetzen könnte.