1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel verliert in Baden-Württemberg Zuschauer, IPTV wächst stark

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Dezember 2013.

  1. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Kabel verliert in Baden-Württemberg Zuschauer, IPTV wächst stark

    Ich denke mal, jeder Fall ist ein Einzelfall, hängt von den persönlichen Zuschauerinteressen ab und ob man einen Einzelanschluss hat oder eine Abrechnung über die Nebenkosten. Aber generell, wer möglichst viele freie HD-Programme sehen will, wie WDR HD und Phoenix HD, der ist bei Unitymedia und Kabel Deutschland schlecht aufgehoben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2013
  2. hezup

    hezup Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabel verliert in Baden-Württemberg Zuschauer, IPTV wächst stark

    Der "Kabel Router" ist immer kostenlos, die Version mit WLAN ist ab den 50 Mbit Tarifen kostenlos, sonst 2 Euro monatlich.
    https://www.kabeldeutschland.de/internet-telefon/wlan-router.html

    Edit: Leider macht das Forum den Link kaputt :-/
     
  3. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel verliert in Baden-Württemberg Zuschauer, IPTV wächst stark

    Bei Berichten dieser Art frage ich mich immer weshalb es immer noch Leute gibt die auf Sat hätten wechseln können und es erst in letzter Zeit gemacht haben und nicht schon vor vielen Jahren. Die Zwangsverkabelten - und davon, mich eingeschlossen, kenne ich sehr viele - haben offenbar keine Wahl das Kabel abzubestellen da es Teil der Miete ist.

    Was TV angeht hat das Kabel schon seit Beginn der 90er verloren. Hätte ich die Wahl gehabt, ich wäre schon längst auf Sat umgestiegen. Nach vielen Jahren Spiegelverbot bin ich heute in der glücklichen Lage eine motorisierte Anlage nutzen zu können. Zwar fehlen mir alle Satelliten östlich von 9E (Hochhaus im Weg) und ich muss auf Gedeih und Verderb zusätzlich das Kabel nutzen aber ohne Sat würde mir etwas fehlen denn viele Sender die ich bekomme werden im Kabel nicht oder nur verschlüsselt verbreitet. Was mir am meisten von 19.2E fehlt sind die ÖR HD Sender die hier im Kabel immer noch abwesend sind.

    Zumindest nutze ich das Kabel seit einigen Monaten als Internetzugang (VDSL ports waren keine Verfügbar als ich anfragte) und muss trotz jahrelanger Skepsis zugeben es wesentlich besser läuft als mit allen ADSL Anbietern die ich seit 2001 hatte. Daher würde ich bei einem Umzug auf Kabelverfügbarkeit achten jedoch ebenso auf einen offenen Horizont so dass alle mir wichtigen Satelliten angepeilt werden können. Ein Spiegelverbot würde ich keinesfalls akzeptieren. Nun, bei der Wohnungsmarktlage hier in der Region bleibt diese Möglichkeit allenfalls Theorie und so kann KBW weiter die Zwangsverkabelten schröpfen und content vorenthalten warum auch immer.
     
  4. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: Kabel verliert in Baden-Württemberg Zuschauer, IPTV wächst stark

    12 Mio haben Telekom DSL, da packt der Eine oder Andere 5.-€ drauf und hat endlich Basis IPTV mit HD. Gegen 4-18.-€ Kabelgebühr ohne einen gewissen Teil der Basis ist der Schritt nachvollziebar wenn Sat nicht geht.
    Kenne Leute die Entertain haben und KabelBW zwangzahlen und am liebsten Sat hätten.
    Über alle Wege gibt es Pay-TV, 80% reicht die Basis und die wollen sie auch auf aktuellem technischen Stand sehen für ihr Geld.

    KabelBW Internet/Telefon kann man ohne TV buchen wenn man nicht die letzten 6 Monate Kunde war. Es sind schon Leute zur Telekom oder anderen DSL Anbietern geflüchtet weil sie KabelBW nach Errichtung einer Satanlage im Haus nicht aus dem KabelTV entließ.
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kabel verliert in Baden-Württemberg Zuschauer, IPTV wächst stark

    Ich denke, dass da auch der "Bequemlichkeitsfaktor" eine Rolle spielt.
    Früher brauchte man zum Satempfang zwingend einen externen Receiver, was heute, da es Fernsehr mit Triple-Tuner gibt, nicht mehr so erforderlich ist. Es sei denn, man will bestehenden "Restriktionen" (bei Bezahlfernsehen) aus dem Weg gehen. Da sind dann Receiver im Vorteil.
    Darüber hinaus denke ich, ist der (Durchschnitts)Deutsche nun auch nicht so technisch interessiert, so dass es ihm reicht, wenn ein Bild auf der Mattscheibe "flimmert".

    Bei uns hier ist das mit Wohnraum noch ziemlich entspannt, Massenverträge der KNB mit der Wohnungswirtschaft eher selten bis gar nicht, so dass man es sich raus suchen kann.
    Das habe ich bisher auch so gemacht und auch danach gehandelt, ob eine Schüssel stellbar ist. Hatte ganz früher Empfang über Antenne und seit 1991 nur noch durchgängig Sat.

    IPTV sehe ich durchaus im Kommen, bietet es doch vielfältige Möglichkeiten. Eine Frage des Geldes halt und ob man deren restriktive Technik akzeptieren kann und will.
    Oftmals aber noch eine Frage, ob IPTV vor Ort empfangbar ist.

    Und Kabel ist sicher für Internet und Telefon nicht schlecht, wenn die Cluster nicht all zu groß sind. Für Fernsehen eher ungeeignet, insofern der Zuschauer ansspruchsvoller ist.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Dezember 2013
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.664
    Zustimmungen:
    8.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel verliert in Baden-Württemberg Zuschauer, IPTV wächst stark

    Die 5 Euro sehen aber nur deshalb so billig aus, weil dafür der DSL-Anschluss teurer als bei der Konkurrenz ist.
     
  7. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel verliert in Baden-Württemberg Zuschauer, IPTV wächst stark


    Stichwort Bequemlichkeit: Sicher. Die einfache Bedienung spielt eine große Rolle bei vielen. Ich frage mich dennoch wievielen bewust ist wie teuer sie für diesen vermeintlichen Komfort bezahlen.

    IPTV (des Internetproviders) ist eine schöne Sache wenn genügend Bandbreite vorhanden ist aber sobald man auch an ausländischem content Interesse hat ist dieses auch keine Option mehr.

    Das Problem ist wohl tatsächlich dass wir eine Minderheit darstellen. Kein Wunder wenn analog immer noch viel zu viele nutzen und daher alles andere in die Schublade "zu hohe Ansprüche" fällt..
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.817
    Zustimmungen:
    5.409
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel verliert in Baden-Württemberg Zuschauer, IPTV wächst stark

    Das ist eine Frage der Betrachtungsweise und inwieweit man Äpfel und Birnen miteinander vergleicht. Das kommt ganz auf das persönliche Telefonier- und Surfverhalten an.
     
  9. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: Kabel verliert in Baden-Württemberg Zuschauer, IPTV wächst stark

    Aber immer noch billiger als in den meisten Fällen TV über Kabel. Vergleichen wir mal TV mit TV. Der Widerstand ist zudem gering wenn man schon Call und Surf Kunde ist und gibt es neben Bequemlichkeiten auch Gründe die für die Telekom sprechen.

    Call by Call, günstigere Auslandsflats und ich höre hier von kostenpfichtigen Nummern im Falle von Störungen und inkompetenten Ansprechpartnern bei KabelBW.
    In Schopfheim haben sie große Wohnanlagen auf Sat umgerüstet weil die Verwaltungen die Reißleine gezogen haben und die Eigentümer auch.
    KabelBW wollte nun weiter Geld für TV falls der Bewohner auch Telefon und Internetkunde (Bestandskunde) war. Es blieb nur die Kündigung aller Leistungen.
    Ein befreundeter Techniker: "Es ist grausig und geht nur über Fax oder mit spezieller Telefonnummer die sich oft ändert.."
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.664
    Zustimmungen:
    8.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel verliert in Baden-Württemberg Zuschauer, IPTV wächst stark

    Wie man heute noch bei der teuren Firma sein kann, ist mir unbegreiflich.
    Es sei denn, man wohnt wirklich in der Pampa wo es keine Alternative gibt.

    Auslandsflats kosten bei den DSL-Anbietern heute etwa 4 Euro. Wer braucht da noch Call-by-Call?