1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Dezember 2013.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Wenn du es nur "halb so hell" haben möchtest, dann "verbraucht" die Glühlampe jedoch nicht 50%, sondern immer noch über 80% der Leistung.

    Das ist gerade bei diesen Deckenflutern fatal. Wenn der einem in seiner vollen Leistung zu hell ist und man ihn daher die meiste Zeit gedimmt nutzt, dann sollte man statt dessen einfach einen Halogenstab mit geringerer Nennleistung einsetzen.

    Nur mal, um es sich auf der Zunge zergehen zu lassen: Du kennst doch sicher das Tagfahrlicht bei Audi und VW, bei dem die Fernlichtscheinwerfer gedimmt leuchten. Mittlerweile haben die meisten ja LED-Leisten, dieses gedimmte Fernlicht war bei den jetzt rund 5 Jahre alten Modellen verbreitet.

    Was meinst du, mit wieviel Prozent der Leistung dieser gedimmte Fernlicht-Scheinwerfer betrieben wird?
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2013
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    wie gesagt verbraucht eine Halogenröhre selbst sehr stark gedimmt immer noch gut 100 Watt und macht dabei weniger Licht als etwa drei Halogenspots zu je 20 Watt.
    Daher dürfte die Energieklasse von solchen Halogenstäben noch schlechter sein als Halogenspots, die immerhin Energieklasse C erreichen.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Was ja auch noch bei diesen Deckenflutern hinzukommt:
    Wenn man Halogenlampen dimmt, setzt sich wie bei normalen Glühlampen wieder vermehrt Wolfram am Glas ab und die Lebensdauer verkürzt sich.
     
  4. idm

    idm Guest

    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Genau das stimmt nicht. Dimmt man eine Glühlampe auf 50% der Helligkeit spart man ca. 20 - 25% Strom.
    Unter anderem auch weil der Glühwendel wenn er nicht glüht niederohmiger ist als im Vollbetrieb.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.533
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    wie kommst Du darauf? Ob ich den Fluter auf 100W Leistung bei einer 200W Lampe stell oder eine 100W Lampe einbaue und diese voll laufen lasse ist sowas von egal...
    Nein ist mir noch nie aufgefallen (weilo ich mich für PKWs null komma Null interessiere).
     
  6. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Richtig. Erschreckender Weise gilt das allerdings immer noch für *alle* Leuchtmittel. ESLs liegen bei immerhin 25% Licht und bei den Glühfaden-LED sindwa dann bei immerhin 40%…
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Nein, das ist ein leider weit verbreiteter Irrtum. Das Dimmen schadet der Halogenlampe nicht, denn je "kälter" der Glühdraht ist, desto weniger Wolfram verdampft. Wenn du die Lampe im "niedrigen" Bereich fährst, dann verhält sie sich wie eine normale Glühlampe. Erst im Hochtemperaturbereich, wo normalerweise aufgrund der Leistung der Faden innerhalb kürzester Zeit durchbrennen würde, wird dies eben durch den von der Temperatur getriebenen Kreislaufprozess verhindert.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Nein, genau das ist eben nicht so.

    Lies den hier mehrfach verlinkten Artikel. Das Verhältnis zwischen Leistungsaufnahme und Lichtemission ist nicht linear sondern eher exponentiell.

    Genau das ist doch der Grund, warum man die Halogenglühlampe erfunden hat und warum sie eine bessere Energiebilanz als herkömmliche Glühlampen aufweist: Weil man den den Glühfaden noch stärker belasten kann, er heißer, aber dafür überproportional mehr Licht abgibt.

    So sieht das aus:

    [​IMG]

    Das innere ist der Fernlichtscheinwerfer. Du wirst sicherlich schon mal irgendwann von einem Fernlicht geblendet worden sein, also weißt du, wie hell das ist. Dieselben Scheinwerfer werden gedimmt als Tagfahrlicht verwendet – blendfrei!

    Also, was meinst du, auf wieviel Prozent der Leistung der Scheinwerfer runter geregelt ist?
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.533
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Gut, in diesem Fall muss ich Dir jetzt Recht geben ich kannte diese Experimente aus der 6. Schulklasse nur von "normalen" Glühlampen da mussten wir Kennlinen aufnehmen.:eek:
    Aber Halogenlampen sollte man sowieso nicht mehr nutzen, da gibts mittlerweile gute LED ersatzlampen
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Wie das bei Exponentialfunktionen eben so ist, steigt sie zum einen Ende immer stärker an, während sie zum anderen abflacht. Wenn ihr da also irgendwelche Funzeln verglichen habt, dann ist da auch fast gleichmäßig. Wie habt ihr da allerdings die Lichtmenge gemessen?

    Naja, nicht wirklich. Gerade dort, wo du viel Licht brauchst, gibt es noch keinen adäquaten Ersatz, auch was die uneingeschränkte Dimmbarkeit angeht.

    Halogenlampen sind derzeit noch der beste Ersatz für eine klassische Glühlampe. Aber auch da wird die Technik immer weiter gehen.

    Aber nun Butter bei die Fische: Was meinst du, auf wieviel bei dem Auto der Scheinwerfer gedimmt ist? Gib einfach mal einen Tipp aus dem Bauch heraus ab – du wirst aber überrascht sein. ;)