1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Dezember 2013.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Um genau zu sein: Absolut gesehen spart der Dimmer Strom. Aber relativ zur Lichtausbeute steigt der Verbrauch durch den Einsatz eines Dimmers.
     
  2. idm

    idm Guest

    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Ja, der Satz war etwas missverständlich geschrieben.

    Ich wollte damit ausdrücken, dass ein Dimmer kein geeignetes Mittel zum Strom sparen darstellt und deshalb auch nicht dazu verwendet werden sollte.
     
  3. osir

    osir Neuling

    Registriert seit:
    31. März 2006
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Ein Dimmer ist an sich leistungslos. Wo sollte denn die eingesparte Leistung des Leuchtmittels vernichtet werden? Im Dimmer???
    Ansonsten gilt noch immer das Ohmsche Gesetz.:love:
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Lies den verlinkten Artikel.

    Wissenschaft im Dialog: Verhilft das Dimmen von Glühlampen zur Energieersparnis?

    Es wird keine Leistung "vernichtet", es verschiebt sich jedoch das Verhältnis zwischen Licht- und Wärmeemission der Glühlampe. Und da man i.d.R. eine Glühlampe zu Beleuchtungszwecken und nicht zur Beheizung einsetzt, steigt der Verbrauch relativ zur Lichtleistung, wenn das die Glühlampe gedimmt wird.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Ein Dimmer verbraucht also selber keine Energie? Bist du sicher?
    Also mein Dimmer am Deckenfluter wird im Betrieb etwas warm und Wärme deutet auf Verbrauch hin.
    Ein Transformator oder ein Vorschaltgerät für Leuchtstofflampen hat ja auch einen Eigenverbrauch, der zum Verbrauch der Lampen noch hinzu kommt.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.533
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Eben, das hängt aber eben auch mit der ungenutzten Beleuchtung des Sockels bei Glühlampen zusammen.
    Ich hatte mich über diesen Effekt anfangs auch gewundert.
    kommt auch drauf an, selbst verbraucht der Dimmer auch immer etwas Strom was die Effektivität etwas verschlechtert, aber wenn man eine Lampe auf 50% dimmt verbraucht man auch nur 50% Strom(+ geringen Anteil des Dimmers)
    Braucht man also nicht immer die volle Helligkeit dann spart man auch Strom, da der Dimmer die überschüssige Energie ja nicht verheizt sondern die Lampe ihn gar nicht erst erhält.
     
  7. osir

    osir Neuling

    Registriert seit:
    31. März 2006
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Eine Glühlampe ist immer ein Heizkörper der nebenbei Licht erzeugt.
    Als immer unwirtschaftlich.
    Die Antwort bezog sich rein auf die Eigenschaften eines Dimmers.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Stimmt zwar. Aber gerade Halogen-Deckenfluter, die ja immer einen Dimmer haben, sind wahre Stromfresser.
    Wenn ich meinen Fluter mit 300-Watt-Halogenstab auf ein Drittel runterdimme, verbraucht das Ding immer noch 100 Watt und es ist viel dunkler, als wenn ich statt dessen ein, zwei Sparlampen zu je 11 Watt nutzen würde!
    Daher nutze ich den Fluter kaum.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.533
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Was aber nicht am Dimmer liegt sondern nur am Prinzip der Halogenlampe (Heizdraht). Der "Verlust" des Dimmers (der in Wärme umgewandelt wird liegt deutlich unter 5%)
    Das ganze mit Sparlampen zu vergleichen ist natürlich Unsinn ;), denn Halogenlampen sind nun mal egal mit welcher Leistung betreiben Heizelemente und keine Lampen.
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Hohen Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik senken

    Sicher verbraucht der Dimmer Energie, sonst könnte er ja nicht arbeiten.
    Im Falle einer Spannungshalbierung ist der Verbrauch bereits genau so hoch wie beim Verbraucher selbst.