1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel verliert in Baden-Württemberg Zuschauer, IPTV wächst stark

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Dezember 2013.

  1. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    Anzeige
    AW: Kabel verliert in Baden-Württemberg Zuschauer, IPTV wächst stark

    Es ist ja keine Preisfrage.
    Viele, aus meiner Sicht auch relevante HD-Sender sind bei Kabel Deutschland für alles Geld der Welt nicht zu buchen.

    Sämtliche Dritte, 3sat HD, Lücken bei SKY, die Pay TV-Sender von RTL, ProSiebenSat.1 oder MTV, Sony TV, und und und. Alles nur im von Chissaso780 zutreffend kritisiertem, betagten MPEG2-SD, wenn überhaupt. Die großen Breitbandkabelnetze haben ein strukturelles Defizit in ihrem Geschäftsmodell, Frequenzen wären bei intelligenter Allokation ja mehr als ausreichend vorhanden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2013
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.971
    Zustimmungen:
    4.454
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel verliert in Baden-Württemberg Zuschauer, IPTV wächst stark

    Für mich ist in erster Linie das Programmangebot wichtig. Da schlägt Entertain den Kabel Deutschland-Anschluss ganz klar. Dass für einen Mehrpersonenhaushalt der Kabelanschluss praktischer und günstiger sein kann, bestreite ich nicht. Für mich persönlich ist IPTV der Telekom einer tolle Ergänzung zu DVB-S, welche auch nur in einem Raum verfügbar sein muss. Uns versorgt hier kein Kabelnetzbetreiber. Wenn, wäre es wohl die kDG und deren Angebot gefällt mir nicht.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kabel verliert in Baden-Württemberg Zuschauer, IPTV wächst stark

    Aber zu welchem Preis? Z. B. kosten allein die Privaten in HD bei Entertain 6,95 Euro im Monat, bei KDG sind sie im ENV-Preis enthalten bzw. kosten bei Altverträgen gerade mal 1 Euro im Monat mehr.

    Da bist Du aber eben die Ausnahme.

    Bei realistischer Betrachtung hat Entertain keine Chance gegenüber allen anderen Empfangsarten - außer jemand ist Millionär und möchte unbedingt einen speziellen Nischensender für Hallenhalma sehen.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kabel verliert in Baden-Württemberg Zuschauer, IPTV wächst stark

    Für Dich vielleicht nicht, aber für die meisten sehr wohl.

    Für Dich relevant, aber für die meisten eher nicht.

    Wenn der Kabelanschluß so teuer wie Entertain wäre, dann könnte man sicher auch alle von Dir gewünschten Sender anbieten. Nur würden sich dann alle anderen fragen, warum sie Deine Spartensender zwangsweise finanzieren sollen.
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Kabel verliert in Baden-Württemberg Zuschauer, IPTV wächst stark

    Die meisten gucken auf einem TV gleichzeitig. Und das jemand 5 oder 6 Sender parallel aufnimmt, ist im otto normalo bereich auch eher selten.
    Vielleicht steht im Kinderzimmer noch einer, aber da ist HDTV dann auch erstmal egal...

    KabelDeutschland bietet ohne Zusatzpakete 73 Sender an.
    Kostet dafür aber (vergleichbar) auch nur 29,99 €.


    Entertain bietet 140 Sender, kostet dafür aber auch 15 € mehr.

    Man sieht, wenn man richtig vergleicht, bei Entertain schon mehr Sender. Will dafür aber auch eben mehr Geld.


    Selbst wenn man bei der KDG noch KDG Home dazu packt um auch auf 45 € zu kommen. Wären es immer noch weniger als 140 Sender...



    Und naja, ich denke, dass viele durchaus bereit wären, für ein größeres und besser Angebot, mehr zu bezahlen...
    Klappte ja auch, wo digitales Kabel noch zusätzlich kostete...
     
  6. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Kabel verliert in Baden-Württemberg Zuschauer, IPTV wächst stark

    Siehe Artikel.
    Mehr als 3 Prozent der Haushalte in Baden-Württemberg nutzen ihren Kabelanschluss nicht mehr zum Fernsehen, obwohl er ggf. sehr billig ist und vermutlich alle für FilmFan relevanten Sender bietet.

    1 Prozent schafft sich eine SAT-Empfangsanlage an.
    Über 2 Prozent wechseln auf IPTV-Empfang.

    Die, die wechseln sind bestimmt nicht so genügsam, dass sie nur ProSieben SD gucken wollen. Denn dafür gäbe es ja keinen Grund zu wechseln. Und für viele Haushalte ist das Preis-Leistungsverhältnis beim TriplePlay wohl akzeptabel, sonst gäbe es den Zulauf nicht. Und so viele Millionäre wird es nicht geben, offenkundig leisten sich IPTV auch Normalverdienende und sogar Studenten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2013
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kabel verliert in Baden-Württemberg Zuschauer, IPTV wächst stark

    Darum stehen auch in jedem Haushalt so viele Fernsehgeräte. :rolleyes:

    Wie üblich muß man übertreiben, wenn man anders ein Argument nicht entkräften kann. Bei Entertain ohne VDSL kann nur 1 HD-Sender gleichzeitig geschaut werden. Ob ein weiterer SD-Sender parallel möglich wäre, weiß ich nicht. Da aber ansonsten m. W. nur 2 SD-Sender parallel möglich sind, wohl eher nicht.

    Dann vergleichen wir doch mal richtig: :rolleyes:

    KDG Basis 25: 29,90 Euro/Monat, geworben wird mit 100 digitalen Sendern und 18 HD-Sendern (Private in HD enthalten).

    Entertain Comfort: 39,95 (16000) bzw. 44,95 (25000/50000) Euro/Monat, geworben wird mit 100 digitalen Sendern, davon 16 HD-Sender (Private in HD plus 6,95 Euro/Monat).

    Was genau bekommt man denn bei Entertain mehr? Abgesehen von den HD-Versionen der ÖR-Sender, von denen einige noch immer nicht in der Lage sind, HD zu senden. Und dafür soll jemand bereit sein, 22 Euro/Monat mehr auszugeben?
     
  8. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Kabel verliert in Baden-Württemberg Zuschauer, IPTV wächst stark

    Mit dem erforderlichen Kabelanschluss sind beim Tarif KDG-Basis (TriplePlay) insgesamt 39,90 Euro monatlich fällig, nicht 29,90 Euro. Bei Entertain sind im richtigen Vergleich monatlich 10 bis 15 Euro mehr zu zahlen, wenn man sinnvollerweise VDSL50 hinzu nimmt und Hardware mietet. Das ist ja wohl vertretbar.

    Viele Leute wollen offenkundig nicht das absolut billigste Produkt, - das wäre im Übrigen DVB-T - sondern ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Bei Entertain IPTV gibt es beispielsweise nicht einen einzigen Shoppingkanal in HD. Vergleiche das mal mit dem HDTV-Angebot der Kabelnetzbetreiber oder mit Astra, die solchen Schund immer fleißig mitzählen. Bei Deiner Senderzählerei.

    Es muss ja nicht jeder qualitative Kriterien bei seinem Vergleich berücksichtigen. Aber man sollte dann auch akzeptieren, dass man mit der persönlichen Auffassung nicht im Trend liegt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2013
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Kabel verliert in Baden-Württemberg Zuschauer, IPTV wächst stark

    Ich habe RICHTIG verglichen...
    Bei den 100 fließen aber auch die Radiokanäle ein.

    Ich habe direkt gezählt.

    helpdesk.kdgforum.de sagt bei uns 73 frei empfangbare TV Sender. Mehr gibt es im Basis Paket nicht.
    Wenn du die Programmliste zählst, wird dir auffallen, dass man bei Entertain mindestens 140 Sender im normalen Paket bekommt.

    Siehe auch hier: http://www.telekom.de/dlp/eki/downloads/Entertain/Allgemein/Senderliste_Entertain.pdf
    Wie kommst auf auf 22 €?

    Es sind 10 €...
    Kabel mit Internet kostet 29,99 € (20 MBit).
    Entertain mit Internet 39,99 € (16 MBit).

    Wenn schon gleiche Leistung mit gleicher Leistung vergleichen. Und dazu gehört nunmal auch das Internet...

    Und wenn man das Internet weglässt. käme für Telekom Kunden Entertain ja auch nur 5 - 10 € teurer...

    Was man genau mehr bekommt, kann ich dir nicht sagen. Auf den ersten Blick ist mir aber "Servus TV" ins Auge gefallen.
    Da es aber fast doppelt so viele sind. Sicherlich einige mehr, als nur den ÖRR...


    Fakt ist, dass ich mich definitiv auch eher für Entertain entscheiden würde, wenn unser Vermieter die Sat Schüssel wieder abbauen würde und nicht mehr für die KDG...

    Was aber wohl auch daran liegt, dass ich von der KDG schon seit Jahren nichts mehr halte...
    Der einzige GUTE große KNB WAR mal KabelBW...
     
  10. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Kabel verliert in Baden-Württemberg Zuschauer, IPTV wächst stark

    Nicht mal das.
    Bitte Häkchen setzen bei: "Ich benötige noch einen TV-Kabelanschluss"
    http://www.kabeldeutschland.de/kombi-pakete/

    Richtig:
    Kabel mit Internet kostet 39,99 € (20 MBit).
    Entertain mit Internet 39,99 € (16 MBit).

    Bei KDG sind noch einige HD-Privatsender und ein einfacher Mietreceiver (ohne Festplatte) dabei, die kosten bei Entertain jeweils extra.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2013