1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der EPG - das unbekannte Wesen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Dezember 2013.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Der EPG - das unbekannte Wesen

    Nur ist dafür nicht der EPG, sondern der "betagte" Videotext verantwortlich. :rolleyes:
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Der EPG - das unbekannte Wesen

    Schön für Dich, nur hat das nichts mit dem gemeinen EPG am Fernseher, um den es hier geht, zu tun.
     
  3. qupfer

    qupfer Silber Member

    Registriert seit:
    28. September 2010
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der EPG - das unbekannte Wesen

    Da habe ich meine Zweifel, lass mich aber auch gerne von Gegenteil (z.B. durch Nennung eines bestimmtes Gerätes) überzeugen.
    Denn das wäre auch sehr gewagt vom Hersteller. Denn soviel mir bekannt, gibt es beim Videotext keine Norm wo/wie die Programminfos angezeigt werden. Zwar hat sich Seite 333 etabliert, aber auch da Variiert die Darstellung deutlich. Man Vergleiche zum Beispiel ServusTV und Arte. Woher soll denn die Firmware "wissen" wo auf besagter Seite (oder gerne auch woanders) das aktuelle Programm ist. Da wären Fehler ja quasi vorprogrammiert.

    Oh doch, das hat sehr wohl was mit dem hier diskutierten EPG zu tun. Denn es IST gleiche EPG wie am Fernseher. Nur das hier die Information nicht direkt in die Oberfläche gerendert wird sondern eine dynamische HTML-Seite erstellt wird. Der Unterschied zum "normalen" Fernseher ist schlicht nur die Darstellungsform. Und wie einige ja schon gezeigt haben, ist eine solche Darstellung auch auf diversen Receivern möglich. Ich wollte damit halt ausdrücken, was einige ja auch schon als Argument gebracht haben. Für "längere" Planung ist die TV-Zeitungs-Darstellung am besten und wenn das EPG die kann, kann man gut auf ne Zeitung verzichten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2013
  4. Groszus

    Groszus Silber Member

    Registriert seit:
    24. September 2008
    Beiträge:
    642
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der EPG - das unbekannte Wesen

    Der Freesat-EPG ist bei meinem Receiver mit OpenPli bereits mit drin. Da reicht es unter "Einstellungen" die Option anzuwählen. CrossEPG ist da nicht notwendig.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Der EPG - das unbekannte Wesen

    Dafür gibt es eine spezielle Spezifikation. Die hat auch genau genommen nichts mit dem eigentlichen Videotext zu tun, wird aber zusammen mit diesem in der Austastlücke übertragen. Darum funktionierte das übrigens auch schon bei analogem Fernsehen.

    Die Informationen wohl schon, aber es gibt eben kein Fernsehgerät, daß diese halbwegs so darstellen kann. Auch Du hast dafür ja einen Browser verwendet.

    Allerdings muß ich zugeben, daß so eine EPG-Darstellung schon ziemlich gut ist. Nur stört da wieder das ungünstige Bildformat, um einen längeren Zeitraum schnell zu erfassen.
     
  6. qupfer

    qupfer Silber Member

    Registriert seit:
    28. September 2010
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der EPG - das unbekannte Wesen

    Naja, von mir aus. :D
    Ich war mir eigentlich recht sicher, dass nur Videotext und VPS übertragen wird. Und letzteres hat eigentlich nicht ausreichend Platz für eine schriftliche Betitelung. Ersters wär mir zu "ungenormt". Aber gut. Will mich da jetzt auch nicht querstellen. Zumind. im SAT-Bereich wird aber die EIT, also EPG genommen. Selbst meine rumstehenden Uralt-Receiver :love: machen das. Daher dachte ich auch, dass bei sämtlichen DVB-Varianten das mittlerweile so ist.
     
  7. idm

    idm Guest

    AW: Der EPG - das unbekannte Wesen

    Falls Du ein Android Tab oder Phone hast nur mal als Empfehlung für Samsung:

    https://play.google.com/store/apps/details?id=com.adi.remote.phone&hl=de

    Damit hast Du auch eine Sendungsinfo beim umschalten. Die App ist genial. Momentan 5 Mio Downloads. Senderlogos zum umschalten, Texteingabe, Jugendschutz-PIN etc.

    Ich selbst nutze ein Sony Tab mit Infrarot als Fernbedienung für die gesamte Anlage. Da gibt es einen EPG den ich durchforste und wenn ich eine Sendung sehen möchte tippe ich drauf und mein TV z.B. schaltet entsprechend um.

    Für vorausschauende Planungen nutze ich den TV Browser auf dem Tablet in Verbindung mit dem Kalender und einem Termin-Widget.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Dezember 2013
  8. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    AW: Der EPG - das unbekannte Wesen

    Selbst mein Samsung PC Monitor mit eingebauten DVB-T Receiver zeigt diese Infos beim umschalten automatisch an.

    Das Samsung TV Gerät (siehe Signatur) im Wohnzimmer das gleiche.
     
  9. idm

    idm Guest

    AW: Der EPG - das unbekannte Wesen

    Kann nicht sein. Weder die D, ES, noch die F Serie kann das. Es wird nur der Sendername, Auflösung, Sendeplatz angezeigt. Nicht aber die Infos zur laufenden Sendung.
    Diese erhält man nur durch betätigen der Info-Taste oder nach der Zifferneingabe durch zweimaliges betätigen der Enter-Taste.
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.992
    Zustimmungen:
    1.670
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Der EPG - das unbekannte Wesen

    Wer dann auch noch fremdsteuerbare Plus-Technik einsetzt (RTL/HD+ oder CI+ zertifiziert) :eek::
    Ansonsten ist der EPG in restriktionsfreier Technik natürlich eine schöne Bereicherung mit Mehrwert:
    siehe dann auch die "LINUX / Enigma-Dokumentation" von unserem "VU+ Spezialist" satmanager
    > http://forum.digitalfernsehen.de/forum/6311054-post48.html :LOL: :cool:!