1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von TomK79, 14. Mai 2008.

  1. Skyabonnent1734

    Skyabonnent1734 Neuling

    Registriert seit:
    27. Dezember 2013
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Samsung LCD, sky+-Receiver
    Anzeige
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen



    schade!
     
  2. Skyabonnent1734

    Skyabonnent1734 Neuling

    Registriert seit:
    27. Dezember 2013
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Samsung LCD, sky+-Receiver
  3. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
  4. nick2503

    nick2503 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2009
    Beiträge:
    2.430
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    TP23 könnte sicher recht schnell eingespeist werden. Wenn es (zumindest für einen Monat) schon ne "Vereinbarung" gab, TP73 einzuspeisen, sollte es zwischen KMS und Sky keine Probleme geben, TP23 einzuspeisen.

    Außer Sky bastelt sich den TP auch über 50 Mbit/s...
     
  5. Skyabonnent1734

    Skyabonnent1734 Neuling

    Registriert seit:
    27. Dezember 2013
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Samsung LCD, sky+-Receiver
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    ok vielen Dank
     
  6. Fenderman

    Fenderman Neuling

    Registriert seit:
    29. Dezember 2013
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Hallo zusammen,

    ich wohne in einem Mehrparteienhaus und bekomme über meine Antennenbuchse im Zimmer nur ein DVB-T Signal rein. Antennenanschluss ist anscheinend über KMS möglich.
    Bisher habe ich keinen Vertrag abgeschlossen.
    Müsste ich dennoch irgend ein DVB-C Signal empfangen oder wird dazu meine Buchse erst freigeschaltet? Oder ist es evtl. möglich dass generell nur DVB-T möglich ist.

    Nächste Frage betrifft Sky:
    Am Wochenende bin ich oft bei meinen Eltern und habe dort Kabel Deutschland als Kabelanbieter. Könnte ich nun meine Sky-Karte, die auf den KMS Anschluss abgeschlossen ist auch dort nutzen? Leider kenne ich mich in der ganzen Kartenauswahl gar nicht aus (V13,...)

    Danke!
     
  7. betzerD

    betzerD Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.475
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Also wegen der Anschluss Buchse musst du deinen Vermieter kontaktieren. Per dvb-t wird da doch sicher niemand einspeisen? I.d.r. Zahlt man den Kabel Anschluss über die Nebenkosten. Hast du sicher kms oder vllt doch Kabel deitschland.

    Die v13 Karte für das Netz von kms ist eigentlich eine Sat Karte. D.h. Mann könnte damit via Sat Sky empfangen. Im Netz von Kdg funktioniert dies jedoch nicht.
     
  8. Fenderman

    Fenderman Neuling

    Registriert seit:
    29. Dezember 2013
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Also mein Fernseher hat drei Receiver (DVB-T/C/S2) un nur beim Scan über Terrestrische Kanäle bekomme ich Programme rein. Also bisher scheint auf der Buchse nicht anderes zu empfangen sein. Ich nehme an es wurde also bisher kein Kabelanschluss abgeschlossen. Meine Vermutung war deshalb, dass man das privat machen muss und die Buchse dann "freigeschalten" wird. Macht das Sinn?


    Und bzgl. Sky gibt es auch keine "alte" Karte, die man bestellen könnte mit der das möglich ist?
     
  9. betzerD

    betzerD Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.475
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Naja, schau dir einfach die Programme mal an. Empfängst Du nur eine geringe Zahl in mässiger Qualität wäre es tatsächlich DVB-T. Ist auch nur ein HD Sender (ARD HD, ZDF HD) darunter, ist es DVB-C, also Kabel.

    Also wenn Du zur Miete wohnst, halte ich das für fast ausgeschlossen, dass Du selbst einen Einzelnutzer Vertrag abschließen musst. Aber wie gesagt, frag einfach mal den Vermieter oder auch den Nachbarn! Gibt es im Flur einen Aushang von KMS?

    Es gibt keine Karte die bei KDG und bei KMS gleichzeitig funktioniert.
     
  10. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    @ Fenderman: Es ist gut möglich, dass du einen Einzellnutzervertrag mit KMS Abschließen kannst.
    Das bedeutet, dass jeder Bewohner im Haus selber einen TV Vertrag mit KMS Abschließt. Die KMS hat die Genemigung bei die im Haus Leute an das Kabelsignal anzuschließen.

    Somit ist ein 2tes Antennennetz in deinem Haus aufgebaut (meist über die Telefonverrohrung im Treppenhaus). Wenn du jetzt einen Anschluss willst, beantragst du diesen, und dir wird ein neuer Anschluss erstellt!

    !!! Dieser wird in der Regel nicht auf deine vorhandene Dose aufgeschalten (technisch nicht möglich da die alten Antennennetze meist in Reihe geschalten sind) sondern du bekommst eine neue Dose!!!
    Die installation erfolgt dann auf Putz in der Wohnung! Das Kabel kommt meist dort in die Wohnung, wo das Rohr der Telefonleitung endet (entweder direkt am Anschluss der Telefondose oder in Alten Häusern meist direkt über der Eingangstüre)!

    Genauere Infos kann dir aber sicher der KMS Kundenservice bzw. der Cablecorner geben!