1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky-Anschlussproblem (Satellit)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von laduen, 27. Dezember 2013.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sky-Anschlussproblem (Satellit)

    Na du hast was von "Ein-Kabel-SatCR-Lösung" geschrieben. Ich ging davon aus, dass damit das gesamte Haus versorgt wird. Das auf dem Foto scheint eher eine Einteilnehmeranlage zu sein, wahrscheinlich mit zwei Single-LNBs, die direkt zu dir führen. Dieser Metallring erinnert mich an Philips-LNBs (SC819Q war das berühmte Quattro falls das noch jemandem etwas sagt). Scheinen schon recht betagt zu sein.
    Gibt es bei dir überhaupt eine Antennensteckdose? Du musst uns schon mehr Informationen geben, sonst können wir die nicht helfen.
     
  2. laduen

    laduen Neuling

    Registriert seit:
    27. Dezember 2013
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sky-Anschlussproblem (Satellit)

    @zahni: Ein Moderator hat in diesem Thread bereits geantwortet, deshalb denke ich, dass es so in Ordnung ist.

    @Discone: Was bedeutet das für mich - "MultiFeed-Empfang von zwei SAT-Positionen"? Ich weiß nicht, ob es "Unicable" ist. Technisch bin ich hier viel zu wenig im Thema drin, ich wollte mir nur Sky anschließen. ;) Deshalb auch nur diese Informationen @KlausAmSee. Ich weiß nicht, was relevant ist und viel mehr Infos kenne ich auch nicht. Inzwischen wird mit der Satellitenanlage nur noch meine Wohnung versorgt, vorher waren es zwei Wohnungen (unten wohnt eine Familie, oben ich).

    Ich habe von "Ein-Kabel-SatCR-Lösung" geschrieben, weil ich irrtümlicherweise davon ausging, dass diese "Verkabelung" bei mir korrekt ist, weil nur noch "Ein Kabel" von der Satellitenschüssel in die Wohnung führt. (Das andere Kabel ist für den TV) Sorry für die Verwirrung!

    Ich habe nun verstanden, dass ich nun auch die Antennensteckdose benötige (die es bei mir gibt), als ich diese Anleitung von Sky gelesen habe (in der gedruckten Installationsanleitung ist das von Sky umständlich beschrieben...). Da steht: "Stecken Sie das eine Ende des
    Antennenkabels mit dem F-Stecker in die Antennensteckdose an der Wand und das andere Ende in den Antenneneingang SAT IN an der Rückseite des Receivers." Das heißt, ich benötige nun ein Antennenkabel? (Und wofür ist das bisher unbenutzte Kabel, welches von der Satellitenschüssel in die Wohnung führt?)


    Danke für eure Hilfestellungen!
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky-Anschlussproblem (Satellit)

    OK, wir sind dann bei einer Ein-Teilnehmeranlage mit einem Single-LNB.
    Ich setze jetzt mal voraus, dass du mit der Antenne machen kannst, was du willst. Du möchtest Sky empfangen und einen zusätzlichen Fernseher anschließen. Dir reicht eine Satellitenposition (Astra 1 auf 19,2° Ost).
    Folgende Möglichkeiten:
    1. Entfernen der beiden LNBs, ein neues Quad-LNB für Astra montieren. Antenne neu ausrichten. Vom LNB zwei Leitungen zum Sky-Receiver und eine Leitung zum Fernseher.
    2. Entfernen der beiden LNBs, ein neues Einkabel-LNB für Astra montieren. Antenne neu ausrichten. Eine Leitung vom LNB reicht, diese kann mittels Zweifachverteiler aufgeteilt werden. Sky-Box und Fernseher müssen dein Einkabelmodus nach EN 50494 beherrschen. Alternativ separates Kabel für den Fernseher zum LNB, dann braucht er keinen Einkabelmodus.
    Tipp: den LNBs nach dürfte die Außeneinheit etwa 15 Jahre alt sein. Schau dir zuerst die Kunststoffteile an, ob die noch gut sind. Wenn nicht, investiere gleich in einen neuen Reflektor.

    Klaus
     
  4. laduen

    laduen Neuling

    Registriert seit:
    27. Dezember 2013
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sky-Anschlussproblem (Satellit)

    Hallo Klaus,

    dankeschön! Damit wir uns nicht missverstehen: Ein Fernseher ist schon angeschlossen und auf diesem möchte ich Sky schauen. Deine Lösungsvorschläge bleiben dieselben, oder?

    Beim Single-LNB schreibt Sky: "Verbinden Sie den Antenneneingang SAT IN 1 mit einem Antennenkabel mit einem Single-LNB. Bei dieser Anschlussvariante sind Einschränkungen beim gleichzeitigen Fernsehen und Aufzeichnen möglich"
    Diese Variante ist für mich möglich, wenn ich mich für einen deiner beiden Vorschläge entscheide?

    Oder ginge dann auch Twin-LNB bzw. Ein-Kabel-SatCR-Lösung? Bzw. ersteres wenn ich wie du beschrieben hast ein separates Kabel nutze.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky-Anschlussproblem (Satellit)

    Ja geht beides. Wo geht eigentlich die zweite Leitung genau hin? wenn die an sich funktionstüchtig ist, nimm einfach ein Twin-LNB und nutze die beiden Leitungen zum Sky-Receiver. Der TV bekommt dann nichts, aber da wolltest du ja nicht direkt schauen, oder?
     
  6. laduen

    laduen Neuling

    Registriert seit:
    27. Dezember 2013
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sky-Anschlussproblem (Satellit)

    Die zweite Leitung führt ebenfalls nach draußen zur Satellitenschüssel, siehe dieses Bild.

    Nee, ich möchte entweder TV schauen ODER Sky über den Receiver schauen. Nicht parallel. Mir ist das jetzt aber trotzdem noch nicht klar, muss ich auf jeden Fall die beiden LNBs, wie du es beschrieben hast, entfernen?

    Und brauche ich noch ein Kabel für die Antennensteckdose?

    LG, Andreas
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky-Anschlussproblem (Satellit)

    Ja die LNBs müssen runter, ein neues Twin kommt in das Zentrum. Antenne neu ausrichten. Beide Leitungen ans LNB anschließen (ggf. Stecker erneuern) und an den Sky-Receiver. Dosen brauchst du nicht unbedingt. Mit dem Sky-Receiver kannst du auch "normal" TV schauen, der braucht dann keinen Antennenanschluss mehr und dient nur noch als Monitor.
     
  8. Spooky

    Spooky Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    3.686
    Zustimmungen:
    678
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky-Anschlussproblem (Satellit)

    Du kannst doch mit dem Sky Receiver ALLE Sender empfangen, die dein TV auch schon empfängt.
    Sprich du steckst das Kabel was im TV ist, in den Sky Receiver und machst einen Suchlauf. Du guckst dann halt generell über den Receiver..
    Auch ARD, ZDF etc.
     
  9. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    AW: Sky-Anschlussproblem (Satellit)

    Genau!

    Versuch dann mal dem Sky-Receiver mit dem Anschluss zu verbinden mit dem dein TV auch funktioniert hat. (Beim Receiver SAT IN1 benutzen!) Mach dann mal nen Suchlauf mit der Einstellellung "Ein Kabel" (nicht "Ein-Kabel-SatCR!).

    So könnte er erstmal überhaupt die Sender finden. Änderungen (bei neuem Equipment) kann man noch später in den Einstellungen machen.
     
  10. laduen

    laduen Neuling

    Registriert seit:
    27. Dezember 2013
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sky-Anschlussproblem (Satellit)

    @Spooky @mici01

    Wenn ich das mache (Sat-Kabel vom TV in den Receiver bei SAT IN1) und dann "Automatischen Sendersuchlauf" auswähle, findet er 0 Sender. Am Bildschirm steht "Kein Signal oder schlechtes Signal. (Übrigens verwende ich derzeit nicht die Antennensteckdose)

    Beim Suchlauf kann ich allerdings nicht auswählen, dass ich mit der Einstellung "Ein Kabel" suchen möchte. Die Sucheinstellungen sehen wie folgt aus:
    TV-Empfang: Satellit
    Sendertyp: Alle
    Satellit: Astra 19.2E
    Suchmodus: Alle Sender
    Reinitialisieren: Deaktivieren
    Suchlaufmodus: Schnell