1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Medienexperte fordert Verschlüsselung von ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Dezember 2013.

  1. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Medienexperte fordert Verschlüsselung von ARD und ZDF

    Über das "wesentlich" kann man sich streiten, richtig ist aber, sie ist EIN Teil der Kultur. Der Kulturbegriff geht aber wesentlich darüber hinaus.

    Ja, und? Bist du das Maß aller Dinge?

    Jetzt wird es aber lächerlich. Möchtest du ein Hörspiel von Software vorgelesen bekommen? Nicht einmal ein Hörbuch wird so produziert, geschweige denn Hörspiele und Feature.
    Und auf deine wenig kenntnisreiche Prognose hin, soll man jetzt das Potential des öffentlich-rechtlichen Rundfunks abwickeln, weil dann vielleicht etwas anderes aufgebaut werden könnte?
    Ich fürchte, du weißt nicht, was die öffentlich-rechtlichen Kulturprogramme leisten. Aber auch wenn ich etwas aufnehmen möchte, muss es ja wohl zunächst entwickelt und produziert werden!
    Sorry, aber das ist nun nur noch geballter Unsinn. Dazu fällt mir wirklich nichts mehr ein: RTL-Nachrichten statt DLF. Ich weiß nicht, wer auf solche absurden Ideen kommt.
     
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Medienexperte fordert Verschlüsselung von ARD und ZDF

    Mann kann sich nur an den Kopf fassen, wenn hier erzählt wird,
    dass die an den ÖR interessierten TV Zuschauer eine Minderheit bilden.
    In Wirklichkeit bilden eher die Privatkanal-Nutzer eine Minderheit.
    Allenfalls kann man von jeweils 50% ausgehen.

    In Deutschland gibt es 40 Millionen Haushalte.

    Die Generation 60+ lebt in ca. 5 Millionen Haushalten.
    Die ÖR werden aber von 20 Millionen Haushalten frequentiert.

    Demnach können die ÖR Einschalt-Quoten von 50% nicht
    durch die Generation 60+ erreicht werden.

    Außerdem befinden sich darunter vermutlich noch 20%
    60+ Zuschauer, die die Privatkanäle bevorzugen.

    Hier hat @Kottan einen treffenden Beitrag geschrieben
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/6303568-post113.html
    Ausnahmsweise zitiere ich mal in voller Länge:

    So sehe ich das auch und so sehen das auch fast alle meine Freunde, Sportfreunde und Bekannte ab einem Alter von 20 Jahren aufwärts.

    Dem ist nix hinzuzufügen.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.351
    Zustimmungen:
    31.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Medienexperte fordert Verschlüsselung von ARD und ZDF

    Naja den darfst Du aber nicht zugrunde legen denn Kinder schauen normal kein oder weniger Fernsehen. Ich durfte auch erst mit 9 Jahren das erste mal Fernsehen und das maximal 2h in der Woche. Mehr braucht man auch nicht. Diese "Baby" Sendungen sollte man besser nicht einschalten.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Medienexperte fordert Verschlüsselung von ARD und ZDF

    Ach komm, die ÖR selbst propagieren doch Einschaltquoten für alles was kreucht und fleucht (ab 3 Jahren).

    Ebenso wie man unten ein paar Jahre abziehen muß, muß man oben für die nicht mehr gesunden Alten ein paar Jahre abziehen.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.351
    Zustimmungen:
    31.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Medienexperte fordert Verschlüsselung von ARD und ZDF

    Ist aber eben kontraproduktiv Kinder in dem Alter vor den TV zu setzen, würde ich niemals erlauben! Kein Wunder das heute so viele Kinder zum "Zappelphilipp" werden.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Medienexperte fordert Verschlüsselung von ARD und ZDF

    @Volterra: die ÖR wissen selbst, dass sie mit den Zuschauern unter 60 ein Problem haben, das wird gar nicht abgestritten.

    Das stimmt schlichtweg nicht. Die Italiener und Franzosen bieten ihre Sender auch europaweit an. Die Schweizer können ihre Sender auch europaweit sehen (müssen halt nur ihre Karte mitnehmen was sie ausdrücklich dürfen). Nur Beispiele.

    Und hochwertig? Darüber kann man trefflich streiten. Vieles von dem was ARD/ZD in ihren Hauptprogrammen zeigen ist nicht hochwertig, sondern möglichst billig produzierte Massenware. Es ist ja schön, dass dem Autor diese Sachen gefallen, aber sie sprechen nachweislich weite Teile der Bevölkerung nicht an und sind stets von der selben Machart. Immer diegleichen Krimis, immer diegleichen TV Filme. Nur äußerst selten hebt sich mal was ab, sonst ist das immer dasgleiche Muster.

    Meines Erachtens nicht genug für 8 Milliarden Euro pro Jahr. Da hält der dt. ÖR im Vergleich mit anderen nicht stand, die mehr für weniger Geld bieten und dabei auch eine breitere Zuschauerschaft ansprechen. Da muss man halt den Blick ins Ausland wagen, was viele einfach nicht tun. Wenn man nicht sieht, dass es auch besser geht, ist man leichter mit dem zufrieden was man sieht. Und kein ÖR in Europa wendet sich derart dezidiert an die Bevölkerung über 60. Wenn man da das schwedische oder norwegische ÖR einschaltet, das ist ein Jungbrunnen dagegen. Leider muss man es so sagen, mir wärs anders lieber.
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.440
    Zustimmungen:
    16.071
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Medienexperte fordert Verschlüsselung von ARD und ZDF

    Ja wenn die Afd in Deutschland alleine mit verfassungsgebender Mehrheit regieren könnte, da würde es bei uns so aussehen wie in Russland oder aktuell Ungarn.

    Auf solche rechts bürgerlichen Spinner kann gerne verzichtet werden.
    Dann lieber Allmacht der ÖR, als eine "Mit"Regierung der AFD.
     
  8. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Medienexperte fordert Verschlüsselung von ARD und ZDF

    Genau. Aber nicht von meinen Gebühren. :D

    Wir haben ja jetzt schon die Situation, dass es Länder gibt, die keinen Rundfunkbeitrag erheben, vor allem die USA.

    Jeder Amerikaner kann SWR 2 über das Internet hören, wenn er möchte. Tut bloß keiner. :p

    Wenn bei einem Politikwechsel in Deutschland unter Mitbeteiligung der AfD der ÖR tatsächlich eingestampft oder um über 75% gesund geschrumpft würde, heißt das ja nicht, das Schweizer und Belgier ihre ÖR ebenfalls abschaffen würden.

    Du hättest also sehr wohl die Möglichkeit, nach der Abschaffung der ÖR weiter Musiq3 und Swiss Classic zu hören - genau so wie du es jetzt kannst - abet nicht tust.

    Ich bleibe dabei, dass wir mit 62 ARD-Sendern eine völlige Überversorgung haben.

    @Monte: DLF höre ich absolut gar nie, weil der UKW-Empfang von Deutschlandradio Kultur nach der Rückgabe der BFBS-Frequenz 96,5 perfekt und damit um Klassen besser als von DLF ist.

    Ich halte es für einen groben Schnitzer, dass DR Kultur diese Frequenz bekommen hat, die hätte man RTL NRW geben sollen.

    Ich weiß nicht, wie oft du RTL RADIO - Regionalprogramm für Luxemburg, Saarland und Rheinland-Pfalz hörst. Mir gefällt das ganz gut, obwohl ich wesentlich häufiger das Hauptprogramm von RTL für Luxemburg höre, das von Hosingen auf der (hier nicht mehr per UKW empfangbaren) 92,5 ausgestrahlt wird.

    RTL 92,5 ist seit vielen Jahren über Satellit frei empfangbar, in bester Digital-Qualität, und gehört zu meinen Lieblingssendern.

    Was genau hast du mit den in Luxemburg auf UKW ausgestrahlten Programmen für ein Problem und was gefällt dir nicht? Kennst du diese Sender überhaupt?

    Letztlich denke ich, dass ein bundesweites deutsches Radioprogramm Bestand haben wird, wobei man dabei auch die Rolle der Deutschen Welle bedenken muss. Dass die DW ihr deutschsprachiges Radioprogramm eingestellt hat, fand ich schon sehr befremdlich.

    Die Deutsche Welle wird nicht über den Rundfunkbeitrag finanziert und könnte ihre Aufgabe weiter ausüben, auch wenn die ÖR abgeschafft werden.

    Wie ich gestern in Beitrag 191 schrieb, ist eine Abschaffung der ÖR nicht annähernd am politischen Horizont zu erkennen.

    In den nächsten 4 Jahren der Großen Koalition wird sich in Sachen Rundfunk (leider) nicht viel ändern.

    @Terranus: du unterschätzt Frau Merkel. Es geht nicht darum, was in der Verfassung steht. Es geht darum, wer die Macht hat.

    Leider haben auch WDR und die anderen ÖR-Anstalten einfach zu viel Macht, als dass man sich trauen würde, diese Sender abzuschaffen oder wenigstens einen vernünftigen Sparkurs durchzusetzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2013
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Medienexperte fordert Verschlüsselung von ARD und ZDF

    Einschaltquoten von 50% ? Wann ? Das kommt heute nur sehr selten vor, eigentlich nur bei Fußball.

    Gestern hatte DasErste bei den unter 60 Jährigen 10,8% Anteil (ein sehr guter Wert im Vergleich), das ZDF hatte 8,3% Anteil, auch ein vergleichsweise guter Wert (normalerweise ist es weniger). RTL hatte 9,4%, Sat1 8,0% und Pro7 12,7%. Nur diese drei Privaten hatten zusammen bereits mehr Marktanteil bei unter 60 Jährigen als ARD/ZDF zusammen und zwar auch dann wenn man die ganzen Dritten usw. noch mit reinrechnet. Das ist halt Tatsache.
     
  10. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Medienexperte fordert Verschlüsselung von ARD und ZDF

    Das ist völlig uninteressant, ob du das Programm hörst. Es sind Programme, die nur dank öffentlich-rechtlicher Finanzierung möglich sind - und eben auch Hörerbedürfnisse abdecken und eine Bereicherung für die Kultur dieses Landes sind.

    Deine anderen Ausführungen, die besagen, dass ich ja noch die öffentlich-rechtlichen Sender anderer Länder hören kann, wenn es hierzulande keine mehr gibt, sind nur noch zynisch und herrlich weltfremd, denn zu einer Abschaffung wird es in den nächsten Jahren und Jahrzehnten mit Sicherheit nicht kommen.