1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Medienexperte fordert Verschlüsselung von ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Dezember 2013.

  1. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Medienexperte fordert Verschlüsselung von ARD und ZDF

    Dich täuscht alles. Hier gibt es die Zahl von 61 Jahren:

    Spätzünder: Die ARD und die Jugend | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A - Z - Zapp - Film / Fernsehen / Radio
     
  2. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Medienexperte fordert Verschlüsselung von ARD und ZDF

    Du möchtest also eine polemische Zuspitzung als Beleg verwenden?
     
  3. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Medienexperte fordert Verschlüsselung von ARD und ZDF

    Das wird der Markt schon regeln. :D

    Mir geht es um die Bevormundung, dass jeder deutsche Familienvater zwangsweise 18 € im Monat zahlen muss - für ein Produkt, dass er möglicherweise gar nicht haben will.

    Man hat keine Wahl. Es ist Zwang, wie bei einer staatlichen Steuer.

    Im Internet-Zeitalter findest du Wortbeiträge als Textbeiträge im Netz. Solange die Freiheit im Netz gewährleistet ist, kannst du jede politische Couleur im Netz lesen. Dazu brauchst du kein zwangs-finanziertes Radio.

    Als Neo-Kantianer habe ich mir für 2014 vorgenommen, meine Position, dass ÖR Hörfunk und Fernsehen komplett entbehrlich sind, mal konsequent (für mich) umzusetzen und auf die ÖR zu verzichten. Über das Ergebnis diese Experiments werde ich berichten.

    Liebhaber klassischer Musik sollten Classical Live Online Radio Webcast - Free Streaming Classical Music. besuchen.

    Es gibt doch heute schon viel mehr Radiostationen mit klassischer Musik, als irgend ein Mensch anhören kann.

    Was spricht dagegen, über Nacht aus dem Internet Radio aufzunehmen und das am nächsten Tag im Auto oder in der S-Bahn anzuhören?

    Mal abgesehen davon, dass man für 18 € auch eine Menge mobilen Traffic für Internet to Go kaufen kann. :winken:

    Gag H. hat im DAB Forum seitenlang erklärt, dass Internet Radio der beste und bequemste Empfangsweg ist, zumindest stationär. Was gibt's da noch zu diskutieren? Die Fakten liegen auf dem Tisch.

    62 gebühren-finanzierte Radioprogramme sind ein Luxus, auf den man meiner Ansicht nach verzichten kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2013
  4. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Medienexperte fordert Verschlüsselung von ARD und ZDF

    Stimmt. Deswegen habe sich ja so viele werbefreie Sender entwickelt....

    Da liegst du völlig daneben. Interessant ist übrigens, dass du über Klassik sprichst. Die von mir genannten Sender zeichnen sich aber nur zum kleinen Teil durch ihr Klassikangebot aus, sondern vielmehr durch Wortbeiträge - in ihrer Spannbreite von kultureller und politischer Berichterstattung bis hin zu journalistischen und künstlerischen Features, Hörspielen und Dokumentationen. Ich kenne keinen Kommerzsender, der das auch nur ansatzweise im Programm hat.
     
  5. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Medienexperte fordert Verschlüsselung von ARD und ZDF

    Zur klassischen Musik: hast du schon mal Classic FM - Discover Classical Music probiert? :winken:

    Gehe ich mit meinem normalen deutschen Internet-Zugang auf Classic FM - Discover Classical Music, bekomme ich die übliche IP-Geoblock-Warnung: "outside the UK"

    Das betrifft natürlich nicht den Satelliten-Empfang, wo Classic FM unverschlüsselt mit 192 kb/s sendet.

    In Holland sind die auch aktiv. Das entsprechende FTA Satelliten Signal findest du bei den holländischen Lokalprogrammen auf 23 Grad Ost.

    Bestimmt kommt der Sender auch nach Deutschland, wenn die ÖR abgeschaltet werden. In der Zwischenzeit ist Unser Klassik Radio, das ich über den DAB+ Bundesmux in meiner Region auch mobil hören kann, gar nicht mal so schlecht.

    Du kannst zwar in NRW normalerweise kein Schweize Fernsehen gucken. Weil das leider verschlüsselt. Aber die Schweizer Radios sind über Hot Bird alle FTA, mit guten Datenraten.

    Radio Swiss Classic - Musikprogramm hat übrigens bisher kein IP Geoblocking und ist deshalb ganz leicht zu empfangen. Probier's mal. Viel Spaß! :love:

    Und wenn die ÖR abschalten, werden Nachbarsender wie Musiq3 sowohl auf UKW, DAB+, DVBT und über das Internet im bisherigen Umpfang empfangbar bleiben. Ich kenne zwar niemanden, der eine Dachantenne für Musiq3 hat, aber bei mir würde das funktionieren, wenn ich es darauf anlegen würde.

    Einfacher ist natürlich: Musiq 3 en direct
     
  6. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.397
    Zustimmungen:
    31.374
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Medienexperte fordert Verschlüsselung von ARD und ZDF

    Wo hast Du denn diese Zahlen her, wenn das so wäre warum gibt es dann überhaupt die ganzen Jugendsendungen. Deine Zahlen musst Du aber erheblich nach unten korrigieren!
     
  8. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Medienexperte fordert Verschlüsselung von ARD und ZDF


    Die Zahlen stimmen schon, da von unabhängigen Leuten ermittelt. Nur willst du das anscheinend nicht wahrhaben.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.397
    Zustimmungen:
    31.374
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Medienexperte fordert Verschlüsselung von ARD und ZDF

    Nerin die Zahlen stimmen mit Sicherheit nicht, dazu schauen viel zu viele Jugendliche die Sender auch, wäre das nicht so gäbe es die ganzen Angebote nämlich nicht.

    Alein das ganze Sportangebot ist kaum für "Rentner" gedacht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2013
  10. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Medienexperte fordert Verschlüsselung von ARD und ZDF

    Klar spreche ich von klassischer Musik, denn klassische Musik ist ein wesentlicher Teil der deutschen Kultur. :winken:

    Deswegen verlosen sie bei WFMT gerade Reisen an den Rhein. :D

    Aktuell läuft gerade Joseph Haydn's Symphony Nr. 88 mit den Berliner Philharmonikern. Das spielen sie am Sonntag Morgen in Chicago auf UKW. :D

    Joseph Haydn war allerdings Österreicher.

    Will ich im Autoradio Wortbeiträge hören? Nein, ich nicht!

    Texte gibt es im Internet unendlich viel. Es gibt auch Software, mit der du dir das vorlesen lassen kannst. Gäbe es keine ÖR, würden sich bestimmt geeignete Internet Radios entwickeln. Nimm doch über Nacht auf und hör dir das am nächsten Tag an. Jedes moderne Autoradio hat einen Anschluß für einen USB-Stick oder zumindest eine Bluetooth Schnittstelle.

    Die Nachrichten von RTL RADIO - Regionalprogramm für Luxemburg, Saarland und Rheinland-Pfalz sind nicht schlecht. Gäbe es keinen WDR, wäre RTL in NRW mit einem vergleichbaren Radioprogramm aktiv, wie man es in weiten Teilen von RLP hören kann. Der Sender Hosingen steht unmittelbar an der deutschen Grenze und hat 100 KW. Das ist nicht der Oldiesender, den KD und UPC ins Kabel tun, sondern ein eigenständiges Lokalprogramm für RLP (und Luxemburg) in deutscher Sprache.

    Das bereits existierende Privatradio ist nicht so schlecht, als dass man alle deutschen Haushalte zwingen müßte, für öffentlich-rechtliches Radio Geld auf den Tisch zu legen.

    Das sind politische Weichenstellungen aus dem Jahre 1949, wo man halt Angst hatte wegen der Machtergreifung durch Hitler.

    Inzwischen erscheint mir unsere deutsche Demokratie so gefestigt, dass wir keine öffentlich-rechtlichen "Aufpasser" mehr brauchen.

    Wir sind eine stabile Demokratie. Und dort, wo unsere Demokratie versagt (Millionen Wählerstimmen fallen wegen der 5% Quote einfach weg), da engagieren sich die ÖR auch nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2013