1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Privatsender fordern weniger Werbung bei Öffentlich-Rechtlichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Dezember 2013.

  1. K0900

    K0900 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2008
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    AW: Privatsender fordern weniger Werbung bei Öffentlich-Rechtlichen

    Die Privaten haben Recht !

    Es geht ja nicht nur um die Fernsehwerbung, auch im Radio, z.B. Samstag Vormittag,
    ist das Werbeaufkommen im öffentlich-rechlichen Hörfunk einfach nicht mehr akzeptabel.
    Besonders beim Autofahren ist diese Dauer- Dreckswerbung einfach abartig und muss eingedämmt werden !
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Privatsender fordern weniger Werbung bei Öffentlich-Rechtlichen

    Völlig verbieten wird man die Werbung nicht können, das hätte trotz Mehreinnahmen eine Beitragssteigerung zur Folge. Aber man könnte sie gezielt weiter reduzieren, und dafür gibt es bei den Länderpolitikern durchaus Sympathien, wie man auch an der Reduzierung des Sponsorings sieht.
    Eine Beschränkung der Werbung auf ein Zeitfenster zwischen 17 und 20 Uhr beim Fernsehen und eine weitgehende Abschaffung beim Radio hielte ich schon für sehr sinnvoll. Besonders bei den sog. "Popwellen", die inhaltlich kaum mehr von den Privaten unterscheidbar sind (SWR3, NDR2, hr3 usw.) wäre dringend nötig, weil gerade im Radiobereich der Werbekuchen nicht sehr üppig ist und man hier die Forderung des VPRT sogar nachvollziehen kann. Das ÖR Radio in den skandinavischen Ländern, Großbritannien aber auch Frankreich kommt völlig ohne Werbung aus.
    Man sollte sich hier auch nicht an den schlechten Beispielen wie Österreich orientieren. Was der ORF in weiten Teilen besonders im Radio macht, hat mit öffentlich-rechtlichem Rundfunk nicht mehr viel zu tun.
     
  3. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Privatsender fordern weniger Werbung bei Öffentlich-Rechtlichen

    Fände ich nicht so toll, weil diese fehlenden Einnahmen müssten dann von den Beitragszahlern aufgebracht werden und da gibt es durchaus auch Leute, dennen die 17,98 € richtig wehtun. Daher plädiere ich eher dafür, daran nichts zu ändern.
     
  4. headbanger

    headbanger Guest

    AW: Privatsender fordern weniger Werbung bei Öffentlich-Rechtlichen

    Du magst es nicht glauben,aber es gibt Menschen die tatsächlich auf RTL,Sat.1 und co. verzichten.
    Es gibt Pay TV,Blue Rays,DVD's,die ÖR's und sogar Bücher!

    Du siehst also man kann auch ohne die Privaten leben.
    Das erhöht sogar den Genuss und das Niveau der Unterhaltung!
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.648
    Zustimmungen:
    8.262
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Privatsender fordern weniger Werbung bei Öffentlich-Rechtlichen

    Immerhin wird während der Werbeunterbrechung ein VPS-Pausensignal gesendet, so dass die Werbung nicht mit aufgezeichnet wird.
    Nur leider funktioniert das nur bei analogen Aufnahmen, da ja im Digital-TV kein VPS mehr vorliegt
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.991
    Zustimmungen:
    1.670
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Privatsender fordern weniger Werbung bei Öffentlich-Rechtlichen

    Aus dem Wegfall von Werbung bei den ÖR würde ein Einnahmeverlust von ca. 7 % resultieren.
    > » Blog Archiv » Gastbeitrag:Öffentlich-rechtliches Fernsehen ohne Werbung?
    17,98 € plus 10 % wären 19,78 €, dann könnte auch gleich auf 20 € aufgerundet werden,
    (z.B. zur Finanzierung von einem dichteren DVB-T(2) Sendernetz > Kabel-TV abmelden :)).
    Die Einsparung durch eine TV-Zuführung ohne Kabelgebühr entlastet Familien mit niedrigen Einkommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2013
  7. grinsecatz

    grinsecatz Senior Member

    Registriert seit:
    8. November 2005
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    76
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung UE55F8090
    VU+ Duo2 4xDVB-S
    Samsung UE46ES8090
    VU+ Solo2
    AW: Privatsender fordern weniger Werbung bei Öffentlich-Rechtlichen

    Ja und? Was interessiert mich das Fernsehen in den USA? Was hat das hier zu suchen?
    ARTE und 3sat kann ich nicht beurteilen, die schaue ich nicht.

    Zum Thema Sponsoring: was hilft hier ein Verbot, wenn es wieder hunderte Ausnahmen gibt, weil Sport ja sooooo wichtig ist. Lächerlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2013
  8. Magicflute

    Magicflute Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2011
    Beiträge:
    371
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Alles, was Man(n) an audio-visueller Technik.
    Privatsender fordern weniger Werbung

    Sehr vernünftig. Weniger Werbung, egal wo, sehr lobenswert. Jeder macht doch eh' alle Anstrengungen um die Werbung zu umgehen. Also, was soll's ----WEG DAMIT!!
     
  9. lex12

    lex12 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2007
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    157
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Privatsender fordern weniger Werbung bei Öffentlich-Rechtlichen

    Genauso geht es mir mit der lästigen Werbung für irgendwelche späteren Filme oder Serien am unteren Bildrand. Durch diese Unsitte werde ich auch immer herausgerissen - die Spannung ist hin.
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Privatsender fordern weniger Werbung bei Öffentlich-Rechtlichen

    Das Sponsoring ist jedenfalls immer noch besser, als alles aus dem Gebührentopf zu finanzieren.
    Und von den Privaten fordere ich, die Werbezeiten zuschauerfreundlicher zu verteilen. Eine kleine Minderheit bekommt das ja hin...