1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Redtube-Fall: Strafanzeige gegen den Abmahn-Anwalt gestellt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Dezember 2013.

  1. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Anzeige
    AW: Redtube-Fall: Strafanzeige gegen den Abmahn-Anwalt gestellt

    Sorry Monte, so langsam platzt mir wirklich der Kragen. Zeig mir bitte sofort wo ich auch nur eine einzige Lüge über dich verbreitet habe. Das würde mir im Traum nicht einfallen.
    Du bist der jenige der mir unterstellt ich würde Fragensteller angreifen und beleidigen, weil er eine andere Meinung hätte als ich.

    Das habe ich nicht getan. Ich habe ihn lediglich gefragt, ob er mit U+C irgendwie persönlich verbandelt ist, da ich es nicht begreife, wie jemand sich auf die Seite solcher "Anwälte" stellen kann, den es augenscheinlich nur darum geht kurz vor Weihnachten noch mal schnell Kasse zu machen, indem sie unbescholtenen Bürgern rechtlich hoch fragwürdige Abmahnungen schicken, die ausschließlich auf das Schamgefühl der betroffenen zielen.

    Jemanden der so etwas gut findet, wird man ja wohl mal fragen können, wie er zu so einer abstrusen Auffassung kommt.

    Du hast damit erst mal überhaupt nichts zu tun und ich glaube auch nicht, dass du diesen Fall gut heißt - dafür hast du einen zu ausgeprägten Gerechtigkeitssinn.

    Da du mich aber trotzdem direkt massiv angegangen hast muss ich davon ausgehen, dass das andere Gründe hat und da fällt mir nun nur eine einzige Situation ein, in der wir beide zu einem ganz anderen Thema aneinander gerasselt sind und auch das ist beileibe keine Lüge.

    Also bitte:
    Was soll der Mist jetzt bitte, den du hier gerade gegen mich abziehen willst?
     
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Redtube-Fall: Strafanzeige gegen den Abmahn-Anwalt gestellt

    Wobei genau das eben tatsächlich eine Urheberrechtsverletzung ist (ich nehme an mit holen meinst du "Downloaden") und in diesem Fall eine Abmahnung sogar ein probates Mittel wäre! :winken:
     
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.817
    Zustimmungen:
    5.409
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Redtube-Fall: Strafanzeige gegen den Abmahn-Anwalt gestellt

    Wo habe ich mich jemals auf die Seite irgendwelcher Anwälte gestellt? Ich vertrete die Meinung, dass es das Recht der Rechteinhaber ist, Urheberrechtsverletzungen mit legalen Mitteln zu verfolgen. Ob das bei den U+C-Fällen der Fall ist, weiß ich schlichtweg nicht und ich habe auch nie etwas anderes geschrieben.

    Zum xten Male:
    - Wenn sie Nutzer auf die Seiten gelockt haben sollten, werden sie damit schon nicht durchkommen und dann sind seitens des Rechteinhabers auch keine legalen Methoden verwendet worden.

    - Ob die eingesetzte Software funktioniert, entzieht sich meiner Kenntnis.

    - Da ich die Plattform nicht kenne, ist es Tatfrage, also eine Frage des Einzelfalls, ob für den Nutzer erkennbar war, dass das Angebot des Einstellers offensichtlich rechtswidrig war.

    - Wenn Urheberrechtsverletzungen offensichtlich erkennbar sind (ob das hier der Fall war, weiß ich nicht), dann dürfen sie aber auch im Streaming-Bereich von den Rechteinhabern verfolgt werden.
     
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.817
    Zustimmungen:
    5.409
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Redtube-Fall: Strafanzeige gegen den Abmahn-Anwalt gestellt

    Wie willst Du Dich dann gegen Rechtsverletzungen wehren? :confused:
     
  5. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Redtube-Fall: Strafanzeige gegen den Abmahn-Anwalt gestellt

    Stimmt! Du bist schlicht komplett ahnungslos. :winken:
     
  6. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Redtube-Fall: Strafanzeige gegen den Abmahn-Anwalt gestellt

    Das ist die Frage. Aber im Moment passt das Verhältniss zwischen Urheberrechtsverletztung, formalen Fehlern z.B. beim Impressum und den Folgen sei es jetzt durch Abmahnnge, Schadenersatz oder Strafen nicht mehr wirklich. In Schweden haben sie jetzt erst wieder einen zu einer Bewährungsstrafe verurteilt weil er Filme hochgeladen hat. Dazu dann noch $652000 Schadensersatz. Da kann man dann auch gleich die Todesstrafe verhängen. Das Leben von dem Typen ist doch für immer versaut. Da kommt man bei nem Raubüberfall sicher besser weg. Mag ja sein dass er mit einer Privatinsolvenz wenn es in Schweden sowas gibt seine Ruhe hat. Mal davan abgesehen finde ich es dann doch frech. Dieser Betrag wären die Kosten für für eine Linzenz die das kostenlose bereitstellen des Films erlauben würde.

    Wie gesagt ich hab ja nichts dagegen dass Urheberrechtsverletzungen verfolgt werden. Aber die Verhältnissmässigkeiten sind dabei abhanden gekommen. Abmahnungen dürften sicher auch zu einem großen Teil fragwürdig sein.

    Mal ganz davon abgesehen dass man für das rechtmässige Erwerben von Medien ja auch noch mit Kopierschutz, DRM und Zwangstrailern bestraft wird. Aber das ist jetzt ein ganz anderes Thema.
     
  7. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Redtube-Fall: Strafanzeige gegen den Abmahn-Anwalt gestellt

    Da sind wir zweifellos einer Meinung. Das unterscheibe ich so.

    Dann solltest du es spätestens jetzt nach der heutigen Berichterstattung quer durch alle Medien zumindest in Erwägung ziehen.

    Zumindest weisen alle Indizien (Browser und Router Logs, Erstellung der verschiedenen Domains usw.) darauf hin. Zudem ist es eine der drei einzig technisch möglichen Methoden im Falle eines Streaming Portals an die IP Adressen zu kommen..

    So wie sie beschrieben wurde, kann sie nur funktionieren (rein technisch) wenn man entweder eine sogenannte "Man-in-the-middle" Attacke durchführt (eben die beschriebene Umleitung) oder selber vollen zugriff auf die Webseite hat, also einen Honeypot betreibt oder sich eben in die Seite gehackt hat. Alles drei Dinge fallen in den Bereich der Computersabotage und sind strafrechtlich relevante Handlungen.

    Es sind ja mittlerweile genug Informationen zum Betreiber der Seite geschrieben worden. Sie ist offensichtlich nicht rechtswidrig und beschreiben das auch selber so, dass der Nutzer er glauben muss:
     
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Redtube-Fall: Strafanzeige gegen den Abmahn-Anwalt gestellt

    Auch wenn du die Plattform selbst nicht kennst, genauso wenig wie ich (dafür kenne ich YouP....) solltest du durch die Diskussionen und Medienberichte genug Infos haben um die Plattform einschätzen zu können. Und das Ohne dort gewesen zu sein.



    Das weißt zwar du nicht aber es wurde in den Medienberichten und auch in den Diskussionen oft genug erwähnt. Also bringt es nichts ewig darauf rum zureiten das der User von den Rechteinhaber verfolgt werden darf. Jedenfalls was diesen Fall betrifft.

    Das ist so als würden wir über Schnee diskutieren. Jeder beteuert dass der Schnee weiß ist und nur du, weil du noch kein Schnee gesehen hast, kommst immer mit könnte sein Argumenten das es doch anders ist.
     
  9. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Redtube-Fall: Strafanzeige gegen den Abmahn-Anwalt gestellt

    Ich denke es muss einfach so geregelt werden dass dem User solange er nur Webseiten anschaut nix passieren kann. Selbst wenn dort offensichtlich illegal hergestellte kopieren verbreitet werden. Dann ist es halt die Aufgabe des Rechtssystems dafür zu sorgen, dass die Inhalte von der Seite bzw. die Seite insgesammt aus dem Netz verschwindet. Mag zwar im Einzelfall kompliziert sein, aber ist der bessere Weg und macht das Internet nicht zu einem Minenfeld, dass an sich kaum noch traut zu betreten.

    Anders sieht es natürlich bei Filesharing aus. Allerdings sehe ich da schon das nächste Problem. Einerseits bietet der Flashplayer ja z.b. schon die funktion an, dass eben dort ähnlich wie bei Bittorrent der Traffik geteil wird, also auch gleichzeitig wieder hochgeladen wird, was technisch ja durchaus Sinn macht. Dazu ist es anscheinend auch schon möglich Bittorrent und ähnliches per JavaScript im Browser zu implementieren. ist technisch eine schöne Sache, aber damit würde selbst das normale Surfen zum absoluten Risiko, außer man fängt jetzt an zu überwachen was der Browser im Hintergrund für einen Traffic generiert oder schaltet JavaScript ab bzw. setzt sonstige Tools ein die sowas unterbinden.
     
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Redtube-Fall: Strafanzeige gegen den Abmahn-Anwalt gestellt

    Wenn du YouPorn kennst, kennst du auch RedTube. Ist der gleiche Besitzer. Gehört alles der selben Gruppe:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Manwin