1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Medienexperte fordert Verschlüsselung von ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Dezember 2013.

  1. ach

    ach Guest

    Anzeige
    AW: Medienexperte fordert Verschlüsselung von ARD und ZDF

    100%ig! Im Übrigen braucht man nur mal über den "Tellerrand" bzw. dahin zu schauen, wo es keinen ÖRR gibt. Da wird man schnell erkennen, wie es ist, DIREKT von der Wirtschaft über DIE WELT "aufgeklärt" bzw. in BILDe gesetzt zu werden.

    Wenn man nun anführt, dass es andere Möglichkeiten der Informationsgewinnung gibt - vor allem das Internet - braucht man nur mal ins Land des Internets zu schauen, wie sehr die Menschen vom Kommerz - ich sage es mal überspitzt - verblödet werden ...

    Da kann man nur froh sein, einen solchen ÖRR zu haben und für das, was geboten wird, zahle ich gerne 17,98 Euro:)
     
  2. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.873
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Medienexperte fordert Verschlüsselung von ARD und ZDF


    Leider funktioniert das System so.
    Wenn ich mir kein Auto leisten kann und Steuern zahle , kann ich mir auch nicht aussuchen , was mit den Steuereinnahmen gemacht wird ,
    ist einfach so. Wenn ich dann fordern würde , als nicht Autobesitzer weniger Steuern zu bezahlen , weil ein Teil für dieser Steuern für den
    Ausbau der Straßen genutzt werden , obwohl ich gar keine Straßen
    nutze , funktioniert das nicht.
    Wenn Du privates TV möchtest , zahle die Haushaltsabgabe , schaue
    nicht rein , nehme Sky komplett für 75 € und sei glücklich.
    Jedem sein TV-Programm für 17,€ geht nicht.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.710
    Zustimmungen:
    8.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Medienexperte fordert Verschlüsselung von ARD und ZDF

    Also ich kann dir ohne langes Nachdenken eine Liste von seriösen öffentlich-rechtlichen Sendungen oder Sendern geben:


    Nachrichten wie Tagesschau,
    Magazine wie Monitor
    Polittalks
    reine, WERBEFREIE Infosender wie Deutschlandradio, MDRinfo, Dradio Kultur
    werbefreie Sender wie arte, 3sat, Phoenix
    ein hochwertiger, werbefreier Kinderkanal
    usw, usw.


    Das findest du alles nicht bei den Privaten.
    Oder liegt dein Problem eher darin, dass du die genannten Inhalte gar nicht finden willst, weil du mit Bild und RTL zufrieden bist?
     
  4. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Medienexperte fordert Verschlüsselung von ARD und ZDF

    .

    Kann man so sehen, aber solange es genug interessenten geben würde, die den Fußball auch so zeigen würde braucht es keine ÖR, welche die Rechtekosten hochtreiben. CL, Bundesliga würde sich auch in ähnlichem Umfang bei Sat1, RTL oder Sport1 laufen. Dann doch eher Randsportarten unterstüzen die sonst nicht gezeigt werden würden.

    Ich weiß jetzt genau wovon du hier sprichst, aber ich finde die Haushaltsabgabe auf jeden Fall schon mal besser als das was es bisher gab.

    Stimmt schon. Aber ob es dafür so viele Sendeanstalten braucht. Da würde es meiner Meinung nach eher Sinn machen ein großes Drittes zu machen und dazu gibt es dann halt wie jetzt auch schon Regionale Sendungen wie z.B. bei der BBC. Ob es dabei nötig ist, es jetzt wie beim WDR für jede Stadt eine eigene Version gibt ist dann auch noch fraglich. Ich denke pro Bundesland wäre da O.K.

    Stimmt schon. Aber so viel gute Unterhaltung gibt es bei den ÖR auch nicht (auch wenn es Geschmackssache ist). Diese ist dazu vor allem für die Älteren. Bei den Sportrechten denke ich das es nicht verkehrt ist da etwas zu bieten, aber es müssen jetzt nicht unbedingt Millionen für Rechte ausgegeben werden, die sowieso auf anderen Sendern laufen würden.

    Das stimmt. Das muss richtig neu geordnet werden. Ohne Ländergerangel und Ministerpräsidenteneitelkeiten.

    Zu dem Thema fällt mir nur ein das man da früher mal was beschlossen hat, dass nur funktionieren kann solange die Geburtenrate steigt bzw. mindestens gleichbleidend ist.


    Stimmt sicher. Hochwertiges Fernsehen kostet und darf auch was kosten. Aber ob es jetzt unbedingt Jauch sein muss es nötig ist unzähliche an sich ähnliche Talkshows zu haben ist zumindestest hinterfragbar.


    Ja. Und wenn in Zukunft dann eben Google oder sonstige Onlinemedien usw.


    Nein das sicher nicht. Aber man kann sich schon fragen ob es so viele Sender braucht. Vor allem ob es nicht Sinn macht weitere Landesanstalten zusammen zu legen und diese dabei natürlich auch zu verkleinern. So das man in da in Zukunft zumindest auf vier Sender runter kommt. Der NDR ist da ja schon ne Art Vorbild. Am besten man packt die Ostsender zusammen. Dann noch SWR und BR. WDR und hr. Der NDR könnte dann wohl so bleiben, die haben ja schon genug Bundesländer. An den Spartensendern könnte man auch ein wengi kürzen, wobei ich jetzt dagegen bin die komplett zu streichen.

    Dazu gehört dann noch dass solche Unmöglichkeiten wie das Depublizieren abgeschafft werden. Ist doch der Helle Wahnsinn, dass Inhalte die mit Gebührengeldern erstellt werden nach einigen Tagen wieder von den Internetangeboten und Mediatheken veschwinden, nur weil Presseverleger und die Privaten das so wollen. Wobei ich da externe Linzenzware ausschließen möchte. Da ist es verständlich dass die nach einiger Zeit wieder verschwindet.

    Dazu sollte mal ganz stark drüber nachgedacht werden wie der immer noch starke Einfluss der Politik insbesondere der Ministerpresidenten mal eingeschränkt werden kann. Denn was bringt das ganze Staastsferne von den Bürgern finanzierte Fernsehen, wenn die Poltik dann wieder reinredet. Da kann man dann auch gleich ein Steuerfinanziertes Staatsfernsehen veranstalten.
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Medienexperte fordert Verschlüsselung von ARD und ZDF

    Dagegen dürfte schon die VAG klagen, wegen Namensrechten. :LOL:
    Was zum Teufel ist SPON?
     
  6. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Medienexperte fordert Verschlüsselung von ARD und ZDF


    Spiegel Online;)
     
  7. kluivert

    kluivert Senior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2005
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    249
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Medienexperte fordert Verschlüsselung von ARD und ZDF

    Mal von den Sinnfreien Polittalks, wo eh nix raus kommt, abgesehen, spiegelt das genau das wieder was für meiner Meinung nach für die ÖRR völlig ausreicht.




    @thunderball.


    Fußball braucht es eben gerade nicht, da die privaten doch genug und alles anbieten (können) ohne Qualitätsverlust. Ebenso Wintersport, den ich übrigens auch lieber auf Eurosport sehe.
    Ganz zu schweigen von Großveranstaltungen, wo gefühlt das gesamte ARD/ZDF anrückt, um mit einem 3mal so großem Fernsehteam wie das der Konkurenzsender Berichten zu müssen. Dafür dann halt eben 3-4 Regiosender ausschalten... Wobei man mit den regionalen Zeitungen wohl trotzdem aktueller kommt. Warum müssen News immer in Bild und Ton verfasst werden.


    Und ja, auch 4000€ pro Sendeminute ist mir ein Jauch, nur für Unterhaltung, nicht wert. Dafür gebe es ja auch noch WWM und dergleichen.


    Und der Supermarkt vergleich bleibt nach wie vor sinnfrei.
    Denn die Hersteller unterliegen nichts desto trotz einem Konkurrenzkampf. Und wenn mir der vielleicht durch Werbungfinanzierte, teurere MüllerJoghurt nicht passt, nehme ich den mit glück aus dem gleichen Werk stammenden, billigeren K-Classic, JA oder was weiß ich was Joghurt der nur die hälfte Kostet, ganz einfach.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2013
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Medienexperte fordert Verschlüsselung von ARD und ZDF

    Dann ist das aber Off-Topic!
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Medienexperte fordert Verschlüsselung von ARD und ZDF

    Sehr schöner Text, so genial einfach, dass man meinen könnte, damit von der eigenen Dummheit ablenken zu können.

    Du solltest z.B. bei der Tagesschau mal besser zuhören, dann entgeht dir ein "wie die Bild am Sontag berichtete" oder wie "die Welt berichtete" nicht.
    Höhepunkte seriöser Berichterstattung, die man nur genießen kann, wenn man mental in der Lage ist, zuzuhören und Gehörtes zu verarbeiten.
    Also eher nix für Springer- und Bertelsmannkunden.

    Ich bewundere auch Frau Will, deren Seriösität geradezu vorbildlich ist und deren Unternehmen WILL MEDIA GMBH ja gar keine privatwirtschaftlichen oder politische Interessen transportieren kann.
    Kommt ja schließlich im ARD.

    Werbefreiheit bedeutet nicht, frei von gezieltem Meinungstransport.
    Aber das erkennen nur BILDBetrachter und RTL-Gucker, gibt schließlich nur schwarz oder weiß.
     
  10. ach

    ach Guest

    AW: Medienexperte fordert Verschlüsselung von ARD und ZDF


    Nur wenn man denkt, dass Werbeausgaben aus den Einnahmen des beworbenen Produkts getätigt werden. Aber das fängt schon an, wenn für ein neues Produkt eine Marketingkampagne gestartet wird. Da sehe ich 2 Möglichkeiten:

    1. Kredit aufnehmen
    2. Werbeausgaben werden aus den Gesamteinnahmen eines Unternehmens bestritten - also auch aus unbeworbenen Produkten:)