1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wegen Porno-Streaming: Tausende Abmahnungen verschickt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Dezember 2013.

  1. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Wegen Porno-Streaming: Tausende Abmahnungen verschickt

    Da wird dann so einiges klarer
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wegen Porno-Streaming: Tausende Abmahnungen verschickt

    Gibt es überhaupt Pop-Ups bei ebay? :confused:

    Hab da mal ein bißchen rumgeklickt, bei mir geht keins auf...
     
  3. modus333

    modus333 Guest

    AW: Wegen Porno-Streaming: Tausende Abmahnungen verschickt

    Vielleicht könnte man anhand dieser beiden Links wieder auf das Ursprungsthema zurückkommen.

    http://conlegi.de/das-geschaeft-mit-der-angst-mit-einer-grossen-luege-und-unter-auspielung-eines-ueberforderten-gerichtssystems-kann-man-leicht-millionen-machen/
     
  4. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Wegen Porno-Streaming: Tausende Abmahnungen verschickt

    Jetzt fütterst aber du diesen Nebenkriegsschauplatz.

    Erstens geht es nicht darum was Fragensteller oder ich oder du von Thema Streamen in allgemeinen halten.

    Zweitens denke ich das wir uns alle einig sind das man dort wo man sieht das Filme illegal hoch geladen worden sind das ganze auch wirklich illegal ist.

    Drittens wo man sich hier nicht so einig ist ob es auch illegal ist dort was zu streamen wo man es nicht erkennen kann.

    Viertens wie sollen wir uns darüber einig sein wenn es nicht mal die Experten sind? Deswegen bringt es auch nichts darüber weiter zu diskutieren.

    Weil weder Fragensteller, Monte, Max Orlok , emtewe noch du oder ich darauf eine Antwort hast.

    Deswegen ist das Thema Straming hier nur ein Nebenkriegsschauplatz. Genauso ist auch das Thema Drohanrufe nur ein Nebenkriegsschauplatz.

    Wo gerade mal ein Anzeigeblättchen darüber berichtet. Nicht mal die Haupt-Zeitung aus Regensburg berichtet darüber. Scheint wohl nur heiße Luft zu sein.

    Das eigentliche Thema ist hier eigentlich die Abmahnung selbst und das Nutzer abgemahnt wurden die:

    Erstens auf eine Seite waren die nicht illegal ist. Genauso wenig wie YouTube.

    Zweitens wenn gerade diese Hoppelfimchen illegal oben waren es der Nutzer nicht erkennen konnte. Da in der Regel die Rechteinhaber selber die Filmchen hoch laden.

    Drittens die Nutzer vom Rechteinhaber anscheinend selber hin geleitet worden sind.

    Das ist so als wenn die Stadt eine Parkfläche ausweißt du dort mit dein Auto parkst und du nächste Woche ein schreiben wegen Falschparken bekommst weil man das ganze in der Zeit wo du dort gestanden bist zum Halteverbot gemacht hat.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Wegen Porno-Streaming: Tausende Abmahnungen verschickt

    Wie ich schon sagte, das Thema Urheberrecht verdient einen eigenen Thread, wenn nicht gar ein eigenes Forum. Eines steht jedenfalls fest, der enstandene Schaden ist weitaus geringer, als ihn Abmahnfirmen und Rechteinhaber gerne angeben. Die gehen immer davon aus dass jede Kopie ein Verlust ist, weil derjeniger der eine Kopie besitzt des Produkt normalerweise gekauft hätte. Wenn also ein Schüler oder Azubi, 1000 illegale Filmkopien besitzt, geht man davon aus, dass der normalerweise 17.000 Euro für die DVDs oder Blurays ausgegeben hätte. Diese Rechnung ist schlicht Unsinn, aber Basis aller Schadensberechnungen die Abmahner gerne anstellen.
    Dabei werden zwei Dinge grundsätzlich ignoriert, die Zeit und das Geld für den Konsum sind begrenzt.

    Aber wie gesagt, das Thema reicht für einen eigenen Thread, oder gar ein eigenes Forum, so umfassend ist es. Es gibt Berechnungen wonach der Schaden durch illegale Kopien ganze Volkswirtschaften übersteigt, und es gibt Berechnungen dass dadurch das legale Geschäft sogar angekurbelt wird. Je nachdem welcher Interessensverband hinter den Analysen steckt, kannst du da alles reininterpretieren. Die "Wahrheit" wird irgendwo dazwischen liegen, ich persönlich denke halt dass Anbieter schlechter Ware da ein größeres Problem haben als Anbieter guter Ware. Aber damit will ich nichts rechtfertigen oder gutheißen. Solange man eine vollkommen legale Videothekenflatrate für unter 20 Euro bekommt, ist das alles eh kein Thema...;)
    Ich hoffe das war etwas verständlicher?
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Wegen Porno-Streaming: Tausende Abmahnungen verschickt

    Es ist eher so, als würde man dein ordentlich geparktes Auto mit einem Abschleppwagen in ein extra dafür angelegtes Halteverbot hineinbringen. Denn so wie es aussieht wurden die Leute ja auch noch automatisch auf die Seite gelenkt.
     
  7. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wegen Porno-Streaming: Tausende Abmahnungen verschickt

    Im Endeffekt alles so wie von anfang an von Fragensteller eigentlich geschrieben - wenn fast alle auch verstanden hätten was sie gelesen haben wäre es gar nicht so ausgeartet
     
  8. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.359
    Zustimmungen:
    2.299
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wegen Porno-Streaming: Tausende Abmahnungen verschickt

    Es muss per Gesetz klar und deutlich festgelegt werden, dass der Zugriff auf Zugangsdaten allenfalls durch den Staat erfolgen darf, keinesfalls aber durch schmarozende Geschäftemacher!

    Solche Mails würden bei mir ungesehen im Spam-Ordner landen - wenn sie nicht schon automatisch dort gelandet sind. Will man wirklich erreichen, dass eine solche Abmahnung ernst genommen wird, muss sie mal zumindest über den traditionellen Postweg gehen. Denn elektronisch ist man noch längst nicht soweit, Authentizität zu erkennen (Stichwort: eklektronische Signatur).

    Genau das habe ich auch demletzt bei einigen Straßenmusikanten in der Fußgängerzone gedacht ;)
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.127
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Wegen Porno-Streaming: Tausende Abmahnungen verschickt

    Voll Error. Wie alt bist du?
    12?
    Auf selten dümmliche persönliche Angriffe kann gerne verzichtet werden.

    Oder gibt es Prozentprobleme ? :LOL:
    Fiakra könnte helfen.
    Das wäre besser als persönlichen Frust gegen andere Meinungen in dieser Form "abzuladen".
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2013
  10. Martin58

    Martin58 Senior Member

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Wegen Porno-Streaming: Tausende Abmahnungen verschickt

    Ob es "in Ordnung" ist, muss jeder nach seinem Gewissen und seinen moralischen Grundsätzen entscheiden. Für mich wäre es nicht in Ordnung.

    Ob es legal ist, ist (leider!) immer noch nicht endgültig geklärt. Wenn sich (wie ich hoffe) die vorherrschende Meinung bei Experten und Juristen, bezüglich Streaming, durchsetzt, ist es legal. Dazu wird, um es verständlich zu machen, sehr oft der Vergleich mit dem Lesen eines Raubdrucks angeführt. Das Lesen ist da auch nicht illegal!

    Noch wichtiger, als das bisher gesagte, erscheint mir aber ein anderer Gesichtspunkt. Du folgst hier, warum auch immer, der Fragestellung einer (imho) kriminellen Abzockmafia. Wieso fragst du nicht, ob das Streamen eines solchen Werkes illegal ist? Natürlich ist es das, ohne jeden Zweifel. Es schädigt direkt den Rechteinhaber.

    Und nun zurück zum Topic!

    Auch hier stellt sich eine ähnliche Frage, die sich aber recht eindeutig beantworten lässt. Das Corpus Delicti, also diese Filmchen, sind selbst eingefleischten Porno-Experten nicht bekannt. Nicht unter den angegebenen Namen. Unter den bekannteren Namen hat allerdings Serrato, also die Firma, die die "Rechte" über Mittelsmann Hausner, letztendlich an The Archiv verkaufte, gar keine Rechte. Das muss also erst einmal geklärt werden.

    Das selbst die (vermuteten) echten Filme kaum verkäuflich sind (im Sinne von: Damit noch einen nennenswerten Gewinn erzielen) sollte auch nicht ganz aus dem Blick geraten. Auch das könnte, angesichts der Massenabmahnungen, noch eine Rolle spielen.

    Nun zu etwas viel Entscheidenderem. Wieso hat der Rechteinhaber, so er es denn überhaupt ist und falls die Filme überhaupt jemals auf RedTube lagen, nicht RedTube benachrichtigt? Die Seite bietet alle Möglichkeiten einen illegalen Beitrag quasi SOFORT zu entfernen. Der Rechteinhaber hat dazu nicht nur das Recht, er hat vielmehr die Pflicht. Nämlich zur Schadensbegrenzung bzw. -.minderung.

    Zurück zum Ausgangszitat: Auch hier kann man doch nicht, in völliger Verdrehung von Rechtsprinzipien, zuerst die Frage nach dem eventuellen Stream-Anschauer stellen. Sollte so ein Stream auftauchen, unternimmt man etwas gegen den Anbieter! Auf die Idee sich ausschliesslich auf die Streamnutzer zu stürzen, kommt man nur, wenn einem Urheberrechte so richtig "am Ar*** vorbeigehen". Diese Haltung ist es, die Viele aufbringt. Das schamlose (im aktuellen Fall wohl auch kriminelle) Ausnutzen von unklaren Rechtslagen zur eigenen Bereicherung, zur Verängstigung, Nötigung und Schädigung (nervlich, gesungheitlich, finanziell) tausender Menschen. Im vorliegenden Fall sogar tausender vollkommen Unbeteiligter, die nicht einmal die fraglichen Filme gesehen haben.

    ... ich wollte noch weiter schreiben,
    muss aber DRINGEND weg, nichtmal zeit es nochmal durchzulesen ...