1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-C - keine Sender?!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von macci1, 18. Dezember 2013.

  1. reditalian

    reditalian Silber Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2008
    Beiträge:
    856
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2 Digicorder ISIO SC mit SSD,
    Hydrabox mit 3 Clients
    Anzeige
    AW: DVB-C - keine Sender?!

    An den DVB-C/S/T Geräten, die ich bisher gesehen habe, waren in der Tat zwei Anschlüsse dran. Der bekannte Antennenanschluss für DVB-C zum stecken und der Schraubanschluss für DVB-S.
     
  2. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-C - keine Sender?!

    Falsch anschließen ist unmöglich, es sei denn, das Kabel hat an beiden Enden die selben Stecker. DVB-C hat keinen eigenen Eingang. Kommt alles an eine Buchse und der Fernseher dröselt wieder Alles auf, was aus der Dose kommt.
    Manche Fernseher sind in der Programmierung etwas umständlich. Bitte mal genau drauf achten, welchen Suchlauf man macht.
    Mahlzeit
    Reinhold
     
  3. reditalian

    reditalian Silber Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2008
    Beiträge:
    856
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2 Digicorder ISIO SC mit SSD,
    Hydrabox mit 3 Clients
    AW: DVB-C - keine Sender?!

    Hab ich gerade an nem aktuellen Modell gesehen, frag mich aber nicht nach der Marke. Auf der Rückseite eine Antennen Steckbuchse und daneben die Gewindebuchse, wie man sie von SAT kennt. Mag aber sicher von Marke und Modell abhängen. Eine Buchse kenn ich nur von meinen älteren kleinen Samsungs, die nur DVB-C und DVB-T können.
     
  4. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-C - keine Sender?!

    Die eine Buchse nennt man IEC (zum stecken) und die zum schrauben nennt man F-Buchse. Letztere gibts nur an Fernsehern, die auch einen DVB-S-Empfänger eingebaut haben. Mit der schon seit Jahrzehnten bekannten IEC-Buchse verbindet man gedanklich immer Antenne oder halt Kabel. Mit F-Buchse dann wohl eher Satellit, obwohl beides Koaxialanschlüsse sind. Ich hab hier auch Geräte in Betrieb, die F-Buchsen haben. Der Hausanschlussverstärker für Kabel hat sie, mein DAB-Radio im Büro/Arbeitszimmer hat auch eine F-Buchse. Das bedeutet aber nicht, dass sie für Sat-Empfang gedacht sind. F ist halt der bessere Anschluss.

    Gruß
    Reinhold
     
  5. captaindyck

    captaindyck Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2004
    Beiträge:
    866
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DVB-C - keine Sender?!

    Ein falsch angeschlossenes Kabel kann man wohl deshalb ausschließen, da die Analog-Sender gehen. Zudem verfügt das angesprochene Gerät über gar keinen SAT-Tuner.

    Ich tippe eher darauf, dass entweder beim Suchlauf Antenne und Kabel verwechselt wurden oder dass für DVB-C keine oder eine falsche Transponderliste (NIT) gefunden wird. Das wäre ein Problem bei der Einspeisung, das bekanntlich öfter in kleinen Netzen (SAT-Umsetzung) anzutreffen ist. Dies lässt sich umgehen, indem man einen Suchlauf startet, der mit "Vollständige Suche", "Manuelle Suche" oder einem ähnlichen Ausdruck betitelt ist. Sollte ein solcher Punkt an dem TV nicht zur Verfügung stehen, dann bei der Länderauswahl vor dem Suchlauf statt Deutschland als Land "Finnland" wählen.

    Siehe z.B. auch hier: http://forum.digitalfernsehen.de/fo...ehers-findet-keine-programme.html#post4537491
    Der Beitrag bezieht sich auf ein Philips-Modell, das ein Modelljahr älter als das Gerät Deiner Freundin ist.
     
  6. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-C - keine Sender?!

    Ist das wirklich eine eigene Umsetzeranlage DVB-S auf DVB-C, die dort im Einsatz ist oder steckt vielleicht doch ein Kabelnetzbetreiber dahinter. Mir kommt die Angabe des TE etwas merkwürdig vor, dass 22-24 analoge Programme empfangen werden. Das würde ja bedeuten, dass dort neben der Umsetzung auf DVB-C auch noch eine Umsetzung auf Analog (PAL) werkeln müsste.

    Entweder ist das eine sehr große Wohnanlage oder da steckt doch mit ziemlicher Sicherheit ein größerer Betreiber dahinter. Für ein einzelnes Mehrfamileinhaus (wieviele Wohnungen sind denn eigentlich vorhanden?) wäre der Aufwand in meinen Augen eher gigantisch.

    Oder gibt es vielleicht gar keine Umsetzung auf DVB-C und die Aussage die Freundin des TE solle sich einen DVB-C-Receiver besorgen war einfach fehlerhaft?

    Ich würde wirklich empfehlen sich hier mal bei den Nachbarn schlau zu machen, wie diese TV empfangen.
     
  7. captaindyck

    captaindyck Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2004
    Beiträge:
    866
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DVB-C - keine Sender?!

    Da stimme ich zu. Allerdings müssten bei einem "großen" Kabelnetzbetreiber eigentlich erst recht digitale Kanäle in DVB-C problemlos empfangbar sein.

    Und eine Kombination aus Analog und DVB-S macht noch weniger Sinn.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-C - keine Sender?!

    DVB-C ist auch oft zum schrauben (Da liegt dann ein Adapter bei), Bei Panasonic kenne ich das nicht anders.
     
  9. macci1

    macci1 Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2012
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-C - keine Sender?!

    Danke für die Antworten.
    Im TV Gerät Habe ich eigentlich darauf geachtet auf DVB-C zu sein bzw. muss man sich sogar so durchs Menü hangeln um zum Suchlauf zu kommen. Also ca. Menü - DVB-C - Automatischer Suchlauf.
    Werde aber mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen, neu verkabeln und dann nochmal probieren. Wobei ohne neuer Verkabelung hab ich das bereits gemacht ohne Ergebnis.

    Das Haus hat ca. 15 Wohneinheiten und ich hab den Brief gesehen in dem Stand, dass man einen DVB-C Receiver benötigt. Dachte zuerst auch an Sat, deswegen habe ich zugesagt ihr zu helfen.
     
  10. Der Falke

    Der Falke Platin Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius SC6CI
    Medion
    Digenius tvbox SC7CIHD
    Panasonic TX-L...
    AW: DVB-C - keine Sender?!

    Für @alex.o:

    und dort speziell die Beiträge 9 und 12.;)

    Ansonsten teile mir per PN mit wo D u wohnst und ich werde versuchen (!) Dir die Möglichkeit zu schaffen, um die entsprechenden "Bildungslücken" (bezogen auf einige Deiner heutigen Aussagen) etwas zu mildern bzw. aufzuklären wie das möglich ist.:winken:

    Der Falke