1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Dezember 2013.

  1. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Anzeige
    AW: Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung

    Woher nimmst du das?

    Kommt drauf an, wo du wohnst. Ich wohne in einem kleinen Dorf zwischen den Startinseln Bremen, Hannover und Hamburg und dazu strahlt noch die Hünenburg aus NRW ein. Der einzige Sender, der mir fehlt, ist Al-Dschasira. Obwohl laut Karte gar kein Bremer Mux empfangbar soll, reicht selbst für den schwächsten Mux aus Bremen sogar eine 15cm-Stummel-Antenne. Gerade für den für mich interessanten Privat-3-Mux aus Hannover brauche ich aber schon etwas größeres Kaliber unterm Dach.

    Dann kriegen die Post von sechs Landesmedienanstalten (Berlin, Bremen, SH, Hamburg, Niedersachsen, NRW) und dem Kartellamt. Da wird man sich schöneres vorstellen können.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.688
    Zustimmungen:
    8.301
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung

    Denke nicht.
    Es gibt ja auch billige HD-SAT-Receiver ohne CI+/HD+ Schacht.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung

    Das denke ich auch nicht, und deswegen wird sich verschlüsseln auch nicht lohnen. Der typische DVB-T Kunde heute, wie ich ihn kenne, ist mit wenig zufrieden, und ist nicht bereit viel in den Empfang von Fernsehen zu investieren. Fernsehen ist ihm überhaupt nicht wichtig. Wenn man ihn erreichen will, muss man ihm das Programm umsonst bieten, oder man erreicht ihn nicht. Ganz einfach!
    Die Parallelausstrahlung von DVB-T und DVB-T2 sollte auch mindestens ein Fernsehleben lang anhalten (ist ja heute nicht mehr viel), damit das neue Gerät irgendwann auch automatisch den DVB-T2 Tuner hat.
     
  4. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    AW: Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung

    Bei uns in der Stadt gibt es noch einen geschätzten Anteil von 22% DVB-T.

    Ich konnte mir schon so was denken das RTL weitermachen könnte.

    Wenn selbst Eurosport die DVB-T Verbreitung verlängert hat, wo sie noch im letzten Jahr den Ausstieg verkündet hatten.

    Gibt wohl doch nicht so wenige DVB-T Nutzer in Deutschland.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung

    Ich zähle mich auch dazu, weil nur mein Hauptfernseher über Satellit empfängt, alle anderen (Badezimmer, Küche, Arbeitszimmer) nutzen nur DVB-T.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung

    @Koelli: du darfst nicht vergessen, dass selbst in Regionen, wo es keine Privaten gibt, der DVB-T Anteil teils bis 4-5% beträgt. Es gibt doch einige Menschen, die kommen ohne RTL und sogar gänzlich ohne Private aus, auch wenn das für dich nicht gilt.

    RTL hat zwar bei den unter 50 Jährigen den höchsten Marktanteil, der liegt bei um die 15%. Das heißt aber nicht, dass jeder RTL schaut. Es gibt eben einen konstant hohen Anteil der es tut, aber es gibt auch viele, die RTL sehr selten oder kaum schauen. Große Sender haben aber auch den strateg. Anspruch, präsent zu sein, selbst bei denjenigen, die nur selten RTL schauen. Man würde letztlich seine technische Reichweite senken.
    Außerdem gibt es gerade in den Städten mit DVB-T mittlerweile eine Reihe von Zuschauern, die können nicht einfach so wechseln. Das gilt gerade für Studenten. Und ein Vermieter einer Studentenbude muss kein RTL bieten. RTL ist keine Grundversorgung. Und da diese Gruppe froh ist überhaupt ne Bude zu kriegen, wird eben auf RTL verzichtet, das kommt nicht selten vor. Nicht gut für RTL...
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung

    "Dieser Gruppe" ist ein schneller Internetzugang sowieso zehnmal wichtiger als jeder Fernsehsender! ;)
    Und genau da werden die Fernsehsender in Zukunft ihre größte Konkurrenz bekommen. Sich jetzt aus der freien Ausstrahlung zu verabschieden wäre in dem Zusammenhang das dümmste was sie machen können.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung

    Richtig, nur schauen die dadrüber kein Fernsehen, höchstens Youtube...
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung

    Oder Maxdome oder Lovefilm usw...
    Mit der Menge an 3 Monatsgutscheinen die ich teilweise für die Portale hatte, und der Menge an unterschiedlichen wiedergabefähigen Endgeräten, hätte ich glatt meine Studienzeit überbrücken können...;)
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.145
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung

    Das stimmt, heute. Aber 2017 könnte dies umsetzbar sein. Denn SVC für H.264 existiert bereits (jetzt) u. SVC für HEVC befindet sich gerade in der Entwicklung.

    Und im Prinzip spricht nichts dagegen einen Teil der Streams zu verschlüsseln. Es ist heute bereits möglich mit demselben DVB-Transportstream eines Mux, verschlüsselte und unverschlüsselte Streams gemeinsam zu übertragen.
    Das ist eine reine Definitionsfrage im DVB-Standard u. lässt sich mittels Software implementieren.