1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Dezember 2013.

  1. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung

    Bestimmt. Man hat sich gedacht "die anderen werden bestimmt mitziehen" und somit würde man nichts verlieren -aber so? Kampflos den Markt an Pro7/Sat1 zu übergeben, damit die uns dann mit 20min Werbeblöcke bestrahlen? Nee, da hat jetzt jemand 1+1 zusammengezählt...:D

    Warte mal bis DU auch noch RTL-HbbTV empfängst,....... das du mir nicht durchdrehst...:D
     
  2. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.721
    Zustimmungen:
    14.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung

    Ob Pro7Sat1 im Raum München wohl freiwillig für RTL Platz machen würde? :rolleyes:
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung

    In München gäbe es noch Kapazitäten, man müsste dann einen weiteren Multiplex aufbauen, was frequenztechnisch möglich wäre. Außerdem werden in Bayern nächstes Jahr sowieso alle DVB-T Plätze neu vergeben, routinemäßig.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung

    Ich denke dass es kein Problem wäre für München + Wendelstein noch einen weiteren UHF-Kanal zu koordinieren. Das dürfte kein größeres Problem sein, denn in den umliegenden Gebieten nutzt kein anderer privater Anbieter UHF-Kanäle. Problematischer könnte höchstens die Auslands-Koordinierung beim Wendelstein werden. Bleibt allerdings die Frage: Falls München dann Olympiaturm alleine oder Olympiaturm + Wendelstein?
    Falls RTL erst ab 2015/2016 auf Sendung gehen sollte stellt sich mir die Frage ob es dann sinnvoll ist die Kombination DVB-T + MPEG-2 überhaupt noch zu verwenden. RTL könnte dann gleich auf DVB-T + H.264 setzen, oder sogar mit DVB-T2 starten. Es sollten für die TV-Programme von RTL keine laufenden Kosten anfallen, sonst werden diese von den wenigsten Zuschauern akzeptiert werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2013
  5. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung

    ...nachdem die praktisch schon weg vom Fenster waren... :D
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.640
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung

    Meinst du, RTL wird einen etwaigen DVB-T2-Start ohne Verschlüsselung durchführen?
    Eventuell wird es wie bei HD+ ablaufen oder wie in Österreich, wo das Paket via DVB-T2 auch Geld kostet.
     
  7. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung


    Ich würde das der RTL-Gruppe durchaus zutrauen, das man nur die HD-Sender aufschalten lässt und versucht, dafür extra zu kassieren. Funktioniert doch auch mit HD+ bestens. :rolleyes:
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung

    Was heißt zutrauen... es ganz klar, dass RTL das will. Man hätte am liebsten sowas wie "simpliTV" in Österreich. Eine verschlüsselte Plattform, für die der Zuschauer zahlen muss und die die selben Gängelungsmaßnahmen unterstützt wie HD+ und die entsprechenden Kabelpakete.
     
  9. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    ich hab es doch geahnt ...
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Notbremse? RTL beantragt Verlängerung der DVB-T-Verbreitung

    RTL wird vermutlich nur dann verschlüsseln wenn die ihre TV-Programme über DVB-T tatsächlich in HD ausstrahlen. Die Programme in SD werden die nicht verschlüsseln.

    Das halte ich für denkbar. Allerdings nur falls RTL wirklich auf DVB-T2 & HD setzt.