1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Dezember 2013.

  1. ach

    ach Guest

    Anzeige
    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich

    Bist du hier falschen Thema gelandet? Klar geht es hier um die ÖR und nicht irgendwelche Sender für ausländische Pakete:)
     
  2. ach

    ach Guest

    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich

    Wie gesagt, laut Staatsvertrag dürfen sich die ÖR den Übertragungsweg aussuchen --> sie müssen dabei auf Wirtschaftlichkeit achten. Wenn sie für den Service, den sie den 2 undankbaren KNB bieten, noch Einspeisegebühren zahlen sollen, dann sollten sie sich auf den Übertragungsweg Sat und Terrestrisch beschränken. So sind es mit einen Schlag "2/3" Sat-Indirektempfänger mehr und die Transpondermiete ist noch mehr gerechtfertigt:)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. Dezember 2013
  3. ach

    ach Guest

    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich

    Kann ich ja bei den Zwängen eines kommerziellen Hintergrunds verstehen. Solange es keinen echten Wettbewerb im Kabel gibt - also die KNB nicht von der Kundschaft zur Einspeisung aller relevanten Sender durch Abwandern zu einem anderen Kabelanbieter gezwungen werden kann - die Privaten dann doch lieber Einspeisegebühren zahlen. Da der Geldfluss durch die Bündelung von Pay-TV Paketen der Kabelanbieter mit Hilfe der Privaten geschieht, ist der Geldfluss nicht einseitig;)

    Nachtrag: Dass die Privaten an alle KNB Einspeisegebühren bezahlen, würde ich mal hart bezweifeln ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. Dezember 2013
  4. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich


    Einen echten Wettbewerb wird es im Kabel nie geben, weil dazu müsste man die beiden grossen KNB zerschlagen und das wird die Politik nicht machen, weil da zuviele Arbeitsplätze auf dem Spiel stehen würden.
     
  5. ach

    ach Guest

    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich

    Genau deswegen entscheiden Gerichte so, wie sie entschieden haben. Es gibt keinen Wettbewerb und deswegen gibt es die zwei Verbreitungswege (Sat und Terrestrisch), die die KNB NUTZEN KÖNNEN und über die Kundschaft damit Geld verdienen können.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. Dezember 2013
  6. ach

    ach Guest

    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich

    Diesen Zustand, den offensichtlichen Versuch des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung, können Gerichte nicht unterstützen:)
     
  7. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich


    Solange die ÖR nicht nachgeben, wird sich aus diesem Grunde auch an der derzeitigen Situation nichts ändern, der Streit zwischen den beiden KNB und den ÖR wird noch monatelang weitergehen und letztendlich werden alle Zuschauer darunter leiden, weil die SD-Signale nicht abgeschaltet werden können, solange Kabel so hinterherhinkt.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich

    Mir ist schon klar das du nichts kapierst, daß hatten wir ja letztens erst.:winken:

    Auch hier hast du das Gericht in seinem Urteil nicht verstanden, denn die DVB-t Übertragung reicht dazu schon aus, na wenigstens hast du dieses mal keine Internetstreaming Grundversorgung erfunden.

    Eine lückenlose DVB-t Übertragung ist nicht einmal zwingend vorgeschrieben.
    Das ist von vorne bis hinten Unsinn ach.
    DVB-t ist ebenso flächendeckend wie SAT auch.
    DVB-t (terrestrische Verbreitung), sichert auch die Grundversorgung, SAT ist eine Ergänzung, ebenso wie Kabel, dazu gibt es Urteile des Bundesverfassungsgerichtes, die immer noch gültig sind!
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2013
  9. ach

    ach Guest

    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich

    Was heißt den nachgeben? Erpressung nachgeben? 2 KNB wollen sich auf Kosten der Allgemeinheit gesund stoßen und doppelt kassieren --> darunter müssen die Zuschauer leiden. Andere KNB versorgen ihre Kundschaft, sie erfüllen den Auftrag ihrer Kundschaft und speisen alle ÖR ein --> OHNE doppelte Abkassiererei. Die kennen derlei doppelte Alimentierungen nicht ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. Dezember 2013
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich

    Eine derzeitige notwendige Grundversorgung von HD existiert nicht!
    Einen 99,99 %ige terrestrische Übertragung gibt es bei SAT ebenso wenig wie bei DVB-t und die ist auch nicht notwendig.

    Eine Lieferung von HD Programmen ist aber vom Gesetzgeber nciht vorgesehen!
    Du hast überhaupt keinen Anspruch auf SAT Signale!

    Also bezahle deine ZUSÄTZLICHEN Inhalte selbst!
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2013