1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Dezember 2013.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.772
    Zustimmungen:
    7.649
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich

    Ich habe doch nichts anderes behauptet. Die Verbreitung von HD-Varianten verschiedener Programme, welche man von Seiten der ÖRR auch anbieten möchte, kann man aber (zur Zeit) nicht via DVB-T realisieren. Das ist letztendlich ein rein technisches Problem und insofern ist der Satellit die praktikabelste und billigste Lösung um dies zu realisieren. Ob diese HD-Varianten wirklich notwendig sind, ist eine andere Frage.

    Naja, auch die 3,58 Mio. Kabelkunden/nutzer, welche nicht von UM bzw. KDG beglückt werden, profitieren von der Ausstrahlung via Satellit. All die Jahre zuvor haben auch UM und KDG diese Art der Zuführung genutzt und ebenfalls davon profitiert. KDG tut es ja immer noch bei kleineren Netzen, welche nicht am Backbone hängen. Digitalangebot in Netzen ohne Backbone-Anbindung - Kabel Deutschland-Helpdesk

    Ich dachte, ich hätte deutlich gesagt, dass ich diesbezüglich polemisiert habe.

    Da ist doch alles in Ordung. Dann brauchst du dir auch keine Gedanken bzgl. eines Finanzausgleichs zu machen. Alles bleibt so wie es jetzt ist und gut.

    Das ist mir schon klar und stört mich auch nicht. Meine Meinung dazu kennst du auch. Es ist nicht ungerecht, wenn man eine (jahrelange) Ungerechtigkeit abschafft.

    Es ist ja auch nicht das Problem des Gebührenzahlers. Es ist das Problem einiger Kabelkunden/nutzer, welche bei bestimmten KNB sind, welche aus individuellen Gründen die Weiterleitung weiterer HD-Programme der ÖRR an deren Kunden für unnötig halten. Es besteht doch ein justiziables Vertragsverhältnis zwischen diesen KNB und den entsprechenden Kabelkunden. Vielleicht ergibt sich/besteht bei einigen sogar ein Klagegrund.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2013
  2. ach

    ach Guest

    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich

    Also ist es eine Alimentierung der Kabelzuschauer, weil diese ihre Programme über Sat durch ihren Dienstleister beziehen? Dann weiß ich echt nicht, was du hier willst und welchen Stuss du noch auftischen willst:)
     
  3. ach

    ach Guest

    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich


    Nein, das Gericht hat gesagt, dass der Versorgungsauftrag über Sat UND Terrestrisch erfüllt ist. DVB-T reicht nicht --> das wurde hier schon 101 mal erklärt:)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Dezember 2013
  4. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich


    Ja, aber nur, weil DVB-T noch Lücken aufweist in der Flächenabdeckung. Würde man DVB-T so ausbauen, das man ganz Deutschland abdeckt, wäre SAT tatsächlich überflüssig für die Grundversorgung.
     
  5. ach

    ach Guest

    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich

    DVB-T ist soll teurer wie Sat sein. Sat ist derzeit die beste Methode, TV- und Radioprogramme -->flächendeckend<-- zu verteilen. DVB-T ist als Backup zu sehen, wenn man die Programme nicht über Sat sehen kann. Alle KNB empfangen die Programme zu großen Teilen über Sat. Ein Kabelkunde IST so ein Satkunde:)

    Im Übrigen:
    Diejenigen, die für eine Kabelgesellschaft arbeiten oder nur Stimmung machen, dürften kein Interesse an DVB-T oder gar DVB-T2 haben:)
     
  6. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich

    Was Digital-TV Hasser Kalle hier im Forum sucht ist mir auch ein Rätsel.

    Ich gebs zu: Ich fände echt geil, wenn die nicht mal mehr RTL oder Das Erste sehen könnten.
    Die langen Gesichter möchte ich echt gerne sehen. Aber die Sturheit hat halt mal negative Folgen für die Anal-Fans.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich

    Eine 99% bis 99,99%ige terrestrische Versorgung der Haushalte mit DVB-T wäre kostspieliger als die Versorgung per Satellit; zumindest unter den derzeit geltenden Rahmenbedingungen.
    Ausserdem gibt es auf dem terrestrischen Weg nicht genügend Übertragungskapazität um alle ÖR-TV-Programme darüber zu übertragen; schon gar nicht in HD.
     
  8. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich


    SAT spielt im Kabel aber nunmal nur eine untergeordnete Rolle, auch wenn du das warscheinlich nicht verstehst. So zu tun, als würden alle Kabler ihre Programme über SAT beziehen ist also mehr als lächerlich.
     
  9. ach

    ach Guest

    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich

    Mein KNB - wie viele andere auch - empfängt die ÖR über Sat. Lächerlich machst du dich, da bspw die HD Programme der ÖR --> ich bekomme alle:) - nicht per Hausboten geliefert werden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Dezember 2013
  10. ach

    ach Guest

    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich

    ... bei solchen Äußerungen, die den Satempfang der KNB als untergeordnete Rolle bezeichnen, kann man nur den Kopf schütteln. Solche Menschen sollten sich nicht in einem Forum tummeln um ihre "Weisheiten" abzusondern, in dem man sich mit solchen Dingen vorrangig befasst:eek:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Dezember 2013