1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Dezember 2013.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt


    Ich weiß auch nicht was manche hier für Probleme haben.
    Da versucht man ein Kompromisangebot zu machen, indem die KNB nicht nur kein Geld mehr von den ö.r. Sendern erhalten, sondern im Gegenteil auch noch Geld bezahlen sollen und dann ist das auch wieder falsch.

    Der Egoismus der SAT Zuschauer dringt einfach aus jeder Pore, die wollen ums Verrecken keinen Beitrag zur Finanzierung leisten, sondern das weiterhin von der Allgemeinheit bezahlt bekommen, traurig sowas, ein typisches Beispiel für dieses "Geiz ist Geil" Land.
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Richtig, wo ist das Problem das diese zukünftig für dieses Signale bezahlen, so wie die anderen KNB den KCC bezahlen sollen und die SAT Nutzer die Transponderkosten tragen sollen?

    Im Endeffekt wird dadurch HHA gespart, die dann ALLEN zugute kommt!
    Was ist jetzt wieder falsch daran, daß sowohl Kabel- als auch SAT Zuschauer für die Kosten, die sie verursachen selbst aufkommen?
    Daher habe ich ja auch das komplette Prinzip der Finanzierung umgestellt, jeder zahlt für seinen favorisierten Empfangsweg die entsprechenden Kosten!

    Welche Motivation siehst du denn hinter den SAT Zuschauern, die ganz egal was man auch vorschlägt, keinen Millimeter von ihrer, durch die Allgemeinheit finanzierten Empfangsmöglichkeit abweichen wollen?

    Ohh, du weist also mehr als im KEF Bericht steht. na mit so einem Argument hätte ich mal kommen sollen.

    Wie ich schon sagte, wir haben den Kabelanschluß der deutschen Post damals gekauft, das war bedeutend teurer als wenn jemand diesen nur anmietet.
    Wer ihn kaufte zahlte dadurch logischerweise wesentlich weniger monatliche Gebühren.
    Diese Prinzip gibt es heute immer noch.

    Wenn du ein Smartphone kaufst und einen Vertrag abschließt , dann zahlst du logischweise auch weniger monatliche Gebühren, als wenn du das Smartphone mit dem selben Vertrag mitfinanzierst!

    Was ist jetzt daran wieder falsch?
    JEDER hatte damals die Wahl, kaufen oder mieten.

    Ja klar, derjenige der das Smartphone monatlich abzahlt, der kommt sich sicherlich auch ungerecht behandelt vor, weil er für die gleiche Leistung mehr bezahlen muß, als jemand der kein Smartphone erhält!

    Gehts noch?
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Auf ZDFinfo ging es heute um Verschwörungstheorien.
    Die könnte ich hier auch manchem Nutzer vorwerfen...
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Das könnte man höchstens dahingehend realisieren, dass man alle Verbreitungswege verschlüsselt. Der Gebührenzahler müßte sich dann den ÖRR oder einer einer zuständigen Stelle bzgl. des genutzten Empfangswegs offenbaren und würde dann die entsprechende(n) Smartcard(s) erhalten. Inwieweit das praktikabel wäre, weiß ich nicht bzw. wie man das am Ende abrechnen würde. Neben den Kosten für das KCC kämen ja auf die Kabelkunden/nutzer von UM und KDG noch die Alimente, welche du ihnen ja nicht vorenthalten möchtest. Keine Ahnung, was das KCC jährlich kostet. Für das Rumpfangebot von UM und KDG haben die ÖRR zuletzt um die 60 Mio Euro bezahlt. Die HD-Programme würden die sich ja entsprechend extra bezahlen lassen. Ob sich das am Ende wirklich für dich rechnet, weiß ich nicht. Laut Astra gibt mehr als 18 Mio Satnutzer. Dazu kommen noch 3,58 Mio Kabelnutzer mit Satzuführung. Dem gegenüber stehen ca. 14,5 Mio UM- und KDG-Kunden.
     
  5. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.869
    Zustimmungen:
    4.731
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    In den Öra-Häusern wird Verschlüsselung des Signals nicht in Betracht gezogen. Eine Interne Studie, die vor Jahren erstellt wurde ,spricht von ca. 6 Euro pro Karte und Monat bei Verschlüsselung. Diese Kosten müssten aber auf alle Nutzer umgelegt werden. Damit sind auch die Kabelnutzer eingeschlossen.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    ... das gilt aber nur dann, wenn die ÖRA die Verschlüsselung selbst vornehmen würden. Würde die Verschlüsselung vom jeweiligen Plattformbetreiber übernommen sähe die Sache ganz anders aus und die ÖRA könnten sogar die Verbreitungskosten senken.
    Der Verzicht auf die Eingrenzung der Reichweite auf Deutschland bedeutet auch der weitestgehenste Verzicht auf Lizenzware. Heute senden die deutschen ÖR schon fast ausschliesslich Eigenproduktionen und (Ko-)Produktionen mit bzw. von EBU-Partnern ...
     
  7. ach

    ach Guest

    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Ob das eine gute Idee ist, auch noch bei Filmen und Serien gegen die Privaten mit zu bieten? Das treibt die Preise nach oben und nichts wäre gekonnt ...
     
  8. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Ja, zumal es mittlerweile ja auch die kleinen eckigen Antennen gibt, die ohne wirklich schlechter zu sein zumindest für einzelne Teilnehmer eine echte Alternative sind und im Vergleich zu Satschüsseln kaum auffallen.
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Wenn die anderen KNB, ich vermute mal Du meinst hauptsächlich KDG und UM, die KCC bezahlen sollen werden die diese Mehrkosten doch ebenfalls an den Kunden durchreichen.

    Und die DVB-T Zuschauer zahlen dann die DVB-T Verbreitung? :eek:

    Nochmal die Frage zum DVB-T Nutzer...

    Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass die Vorschläge nicht ganz zu Ende gedacht sind, die hier gerne gemacht werden?
    Und sie sehr oft dem Trotz heraus geboren sind, als dem Gerechtigkeitssinn, auf dem sich gerne bezogen wird.

    Nur weil im KEF Bericht der Unterhalt der KCC nicht explizit aufgeführt ist? Ich weiss nicht zu welchem Bereich diese gezählt werden, aber glaubst Du denn ernsthaft, dass die im Unterhalt nichts kosten (bzw. im Bau und Entwicklung nicht gekostet haben? :eek:


    Wie ich schon sagte, wir haben den Kabelanschluß der deutschen Post damals gekauft, das war bedeutend teurer als wenn jemand diesen nur anmietet.[/QUOTE]

    Den Smartphone Quatsch lass ich mal weg!

    Was bedeutet das, dass ihr den Kabelanschluss damals gekauft habt?

    Inwieweit gehört dieser Anschluss nun Euch und wo hört die Zuständigkeit von UM auf, wenn etwas defekt ist?

    Kenn mich da nicht aus!
     
  10. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wegen ÖR: KDG und Unitymedia Kabel BW droht Ärger vom Kartellamt

    Um eine kleine Gerechtigkeit reinzubekommen wenn auch die Sat Nutzer zahlen sollen müsste erstmal folgendes geregelt werden:


    Abkauf der Empfangsmöglichkeiten von den Kabelgesellschaften inkl. der entstanden Kosten für die Verkabelungen etc. - SatNutzer mussten auch alles selber anschaffen.
    Keinen kostenlosen Reperaturdienst mehr durch die Kabelgesellschaft - SatNutzer müssen beim defekt auch alles selber zahlen.
    Keine Kopplung mehr mit Zusatzangeboten wie vergünstigtes Internet etc - diese Möglichkeit gibt es nicht über Sat.


    Nur wenn es in diesem Bereichen auch die geforderte Gerechtigkeit gibt könnte man über weiteres nachdenken