1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wegen Porno-Streaming: Tausende Abmahnungen verschickt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Dezember 2013.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Wegen Porno-Streaming: Tausende Abmahnungen verschickt

    Schönes Beispiel:

    Du gehst in die Unibibliothek und möchtest das Buch aber nicht direkt lesen sondern erstellst fürs Lesen eine Kopie.

    Ist es ein Buch aus dem Bestand der Bibliothek, ist das in Ordnung.

    Klaust Du jemanden sein privates Buch, was er mit in die Uni genommen hat, und kopierst es, ist es strafbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2013
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wegen Porno-Streaming: Tausende Abmahnungen verschickt


    Jetzt wird es lustig: ggf. sind echte Sport Livestreams, anders als Filmwerke, rechtlich garnicht geschützt. Da gibt es ggf. sogar noch andere Ausreden...:D

    Da ist die Rechtslage noch wirrer...
     
  3. mi75

    mi75 Gold Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2010
    Beiträge:
    1.794
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wegen Porno-Streaming: Tausende Abmahnungen verschickt

    Wo genau?


    Wo sind sie das denn?
    Dazu würde ich das hier auch mal lesen:
    kowabit.de » Bewertung der Dokumente vom Landgericht Köln


    Ach, das weißt du so genau? Dann hätte ich hier gerne mal einen felsenfesten Beweis für die Illegalität. Vielleicht duldet es die ARD auch. Schon mal daran gedacht? Das sind Tatorts, die seit über einem Jahr auf Youtube zu sehen sind. Wenn die ARD wollte, wären die schon längst gelöscht worden.


    Ja klar, ich schalte zunächst einen Rechtsanwalt ein, ob ich auf Youtube ein Video sehen darf oder nicht. :eek:
     
  4. mi75

    mi75 Gold Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2010
    Beiträge:
    1.794
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wegen Porno-Streaming: Tausende Abmahnungen verschickt

    Das ist klar und eindeutig. Wenn ich die Zahl der Uploads von illegalem Content gegen 0 senken kann, gibt es eben auch keine User, die sich das ansehen können.
    Es ist absolut kein Problem z.B. bei Youtube Urheberrechtsverletzungen zu melden, dann wird das entsprechende Video auch gelöscht und fertig ist es.
     
  5. Martin58

    Martin58 Senior Member

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Wegen Porno-Streaming: Tausende Abmahnungen verschickt

    Vollkommen richtig!

    Was es daran herumzudeuteln gibt, mit immer neuen Spitzfindigkeiten, erschliesst sich mir nicht.
    Genau so, wird es schliesslich in vielen Ländern gehandhabt!

    Die schweizer "Handelszeitung" spricht da eine deutliche Sprache!

    Unter der Zwischenüberschrift "In der Schweiz undenkbar" steht dort übrigens auch:

    " ... Der Stand Schweizerischer Anwälte würde sich gegen solche Vorgehensweisen
    vehement sträuben, zu viel steht auf dem Spiel, vor allem der gute Ruf."


    Dieses Zitat sollte man, wie einstmals Luther, allen deutschen Anwaltskammern an die Tür nageln!


    PS: Falls das jemandem bekannt vorkommt ... ja, das habe ich schon in einem anderem Forum geschrieben. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2013
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wegen Porno-Streaming: Tausende Abmahnungen verschickt

    Ein ziemlich wirrer Artikel, in dem fast nur Unsinn steht. So hat z.B. kino.to nicht einen einzigen Stream oder Download selbst angeboten.


    Darum geht es nicht. DU als Nutzer mußt auch mal das Gehirn einschalten, bevor Du anfängst beim Streamen das Werk auf Deinem Rechner zu kopieren. DU musst die Rechte haben. Ein "Könnte ja sein, dass der die Rechte ganz vielleicht doch hat" reicht nicht aus. Ist t ja noch schöner, wenn der Rechteinhaber verpflichtet ist, Dich vor Rechtsverletzungen auf x-Streamingplattformen zu schützen. DU musst auch im Internet nachdenken, bevor Du urheberrechtlich relevante Handlungen vornimmst. Es ist ein guter Rechtsgrundsatz in Deutschland, dass Nichtstun keine Duldung darfstellt sondern keinerlei Erklärungswert hat. Wenn ich Dich anschreibe und behaupte, Du schuldest mir 1000 Euro kannst Du das in den Papierkorb schmeißen. Schweigen ist kein Anereknntnis.


    Nein, DU darfst nur nicht naiv auf alles klicken, was es gibt. Wie auch sonst im Leben muß man ab und zu mal nachdenken und es ist nicht alles erlaubt, woran man nicht gehindert wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2013
  7. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Wegen Porno-Streaming: Tausende Abmahnungen verschickt

    Völliger Blödsinn, es ist gängig das die Streamingportale vom Rechteinhaber dazu gebracht wird die Filme nicht mehr anzubieten.
    Bei Google werden auch Links herausgenommen wenn die Rechte umgangen werden. Hier wurde dann auch vorher der Inhaber der Rechte tätig.
    Ein User kann nicht beurteilen was legal ist und was nicht.
     
  8. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wegen Porno-Streaming: Tausende Abmahnungen verschickt

    Sag mal wovon reden wir hier die ganze Zeit:wüt:?

    In dem Moment in dem der Rechteinhaber sein Werk auf
    einem Portal entdeckt ist er imho verpflichtet dieses Portal
    (so es sich an den DMCA hält) aufzufordern seine "Werke"
    zu entfernen!

    Er ist nicht berechtigt zu sagen: Ach lassen wir die Filme
    auf dem Portal und sammeln lieber IP Adressen die nächsten
    Monate um möglichst viele Leute abmahnen zu können!

    Das ist nicht Sinn des Urheberrechts und das wissen U+C und
    Konsorten auch. Sie legen es sich nur so zurecht wie es ihnen
    gefällt.

    Und alleine dieses Verhalten seitens U+C macht alle Redtube
    Abmahnungen ungültig ja geradezu absurd!
     
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wegen Porno-Streaming: Tausende Abmahnungen verschickt

    Nur weil ein Rechteinhaber gegen einen Rechteverletzer vorgeht, ist er nicht daran gehindert, auch gegen einen anderen REchteverletzer (den "progressiven" Downloader) vorzugehen. Ein Recht auf Naivität gibt es nicht.
     
  10. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wegen Porno-Streaming: Tausende Abmahnungen verschickt

    Es geht weiter.:eek:

    Nachdem bereits unzählige Nutzer des Porno-Streamingdienstes RedTube abgemahnt wurden, könnten nun auch die User weiterer Portale Post vom Anwalt erhalten. RedTube sei lediglich ein Testballon gewesen.

    "Berlin - Nach den Massenabmahnungen wegen des Abrufs von Sexvideos im Internet bekommen womöglich auch Nutzer weiterer Streamingdienste demnächst Post vom Anwalt. „Redtube war eher ein Testballon. Wir haben auch in anderen Portalen bereits ermittelt, deswegen rechne ich damit, in den kommenden Monaten auch Nutzer der anderen Portale anzuschreiben“, sagte Rechtsanwalt Thomas Urmann von der Rechtsanwaltskanzlei U+C der „Welt am Sonntag“. Der Jurist setze auf Streaming als neues Betätigungsfeld, da sich die Abmahnung von Tauschbörsen-Nutzern nicht mehr lohne. Die Nutzer seien vorsichtiger geworden, erklärte Urmann."

    Nach RedTube-Abmahnungen: Nutzer anderer Portale sind ebenfalls dran - Wissen - Stuttgarter Nachrichten