1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Dezember 2013.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich

    Ich glaub, ich sagte das schon ungefähr 473 mal, schade das es bei dir noch nicht angekommen ist.
    Warum kämpfst du so gegen eine Doppelzahlung, wo su doch selbst andauernd doppelt bezahlen mußt?
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich

    Bekommst du ja nicht, du zahlst mehrfach den HHA Beitrag an die Öffis, direkt und über Umwege, und an deinen KNB zahlst du nochmal.
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich

    Das wird sich wohl erst hinterher rausstellen.
    Ich finde die Entscheidung auf jeden Fall gut.
    1. Man muß jemandem, der Debatten über Einspeiseentgelte auf dem Rücken der Kabelkunden austrägt nicht auch noch bevorzugt behandeln
    2. Wenn sich dadurch die Digitalisierung beschleunigt .

    Ich würde auch alles ausspeisen, was an Öffi Sendern vorhanden ist. Ganz einfach deshalb weil es danach Klarheit gibt wie es weitergeht.
    So wie die Öffis das machen, einfach nix mehr zahlen, so wird es noch ewig dauern bis die ö.r. Sender in HD eingespeist werden, falls das überhaupt irgendwann noch geschieht.

    Wenn ich alleine daran denke wie lange es gedauert hatte bis ich ein sky Abo nehmen konnte weil UM und sky einfach keinen gemeinsamen Weg gefunden haben, wie auch immer der aussehen mag und wer daran letztendlich schuld ist.
     
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.817
    Zustimmungen:
    5.409
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich


    Nur zur Frage: Wenn man die Marktanteile der Sender sieht hat der NDR deutlich mehr Fans als ProSiebenMaxx und RTL Nitro.
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich

    DA ging es darum das die Hausverwaltung auch Angebote einholt und das nicht "vergißt"!
    Ja genau, immer schön dumm stellen und nciht verstehen wollen was gemeint ist, pfffffffffffff

    Zum Zeitpunkt des Kaufs der Immobilie gab es keinerlei Probleme mit der Zahlungsbereitschaft der ö.r. Sender.
    Wenn ich hellsehen könnte wäre ich Multimilliardär und hätte ganze andere Probleme:D
    DA brauche ich keine Erklärung, ich weiß es, du verstehst immer noch nicht das es mir um die Gerechtigkeit und gleichbehandlung geht, man glaubt es nicht.

    ICh brauche da mit nichts zu kommen, lies einfach nochmal was ich als 2. geschrieben haben, genau DA steht es!

    Das gibts so bei UM nicht, du solltest dich da besser informieren, über die Unterschiede zu KD.
    Bei UM kosten die Privaten in HD 4 Euro/Monat PAY TV Abopreis und wären für mich überhaupt nicht nutzbar, bzw. teilweise, genau kann ich das nicht sagen, da ich die Privaten in HD ja wie gesagt nicht abonniert habe.

    Wieder verstehst du meine Intention nicht!
    Es geht mir nicht darum das Kabelkunden besser gestellt werden, sondern das es gerecht für beide ist!
    Auch hier wird wieder deutlich das du meine Meinugn einfach nciht begreifst/begreifen willst!
    Eikes KNB soll selbstverständlich auch Einspeiseentgelte erhalten, oder alternativ niemand erhält sie, außer DVB-t Betreibern!

    DA kann ich dir sogar zustimmen, man findet ja das gleiche auch an vielen anderen Baustellen.
    Der Deutsche unternimmt halt nichts, er meckert lieber.
    Mein Aufruf Beschwerdebriefe an die ö.r. Sender zu schreiben wegen dem Fehlen der HD Sender fand auch keine Resonanz.
    Jetzt kannst du natürlich sagen klar, da gehören die auch nicht hin, aber man kann ebenfalls Beschwerdebriefe an den KNB schreiben wie auch an die Sender, Hauptsache man unternimmt etwas und jammert nicht nur rum!

    Was meinst du wie oft ich sky und UM angeschrieben habe als es bloß einen sky HD Sender gegeben hatte?
    Was meinst du wie oft ich das BKartA, servus.tv und UM angeschrieben habe als UM bei diesem Sender die Verschlüsselung nciht entfernen wollte, obwohl dies ein Zugeständnis bei der Kabel BW Übernahme gewesen ist?

    Jetzt stell dich doch nicht immer dumm, ich merke doch das du das nicht bist!
    Das fängt schon bei den Kosten für die Mitarbeiter an die die Sender einspeisen müssen.
    Glaubst du die "Ausspeisung" der analogen Öffis Sender und Vergabe an Private ging auf Knopfdruck?
    Selbst das würde Geld kosten!
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich

    RICHTIG, sie sollen nicht zweimal zahlen!

    Also weg mit den Transponderkosten an Astra, es reicht wenn man EINMAL zahlt, die Kosten bei DVB-t das in erster Linie für die Grundversorgung zuständig IST und immer war!

    Eine Doppelzahlung an Astra, oder eine Dreifach Zahlung auch noch an KNB ist vollkommen unnötig :D:D:D

    Das ist doch logisch, Weder Pro7maxx, noch RTL Nitro waren ja analog im Kabel vertreten, die hatten also NULL Zuschauer.

    Demnächst ist das umgekehrt, da haben in NRW der NDR und BR analog NULL Quote und die beiden Privaten mehr Marktanteile.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2013
  7. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich

    MiB: Wie wäre es wenn du deine hanebüchenen Behauptungen mal untermauern würdest?
    Liefere die Quelle, wo belegt ist dass die Kabelgebühr steigen würde, wenn die ÖRAs in HD eingespeist werden würden. Nicht nur dein BlaBla Geschwafel - poste einen Link.
    Auch ich habe seinerzeit vor über 20 Jahren 675 DM fürs Kabel auf den Tisch gelegt und nach meiner Kündigung vor etwas 15 Jahren dadurch keine "weiteren rechte" - auch hier: Quelle???
    Es wird nie in deine Birne reingehen, dass für ARD und ZDF absolut kein Grund besteht für eine Einspeisung zu zahlen. Mehr als das Signal kostenlos zur Verfügung stellen können (und werden sie nicht).
    Das du die Abzockversuche noch so vehement unterstützt ist so was von lächerlich. Du hast Kabelempfang; das ist dein Ding. ARD und ZDF zur Verschlüsselung zu zwingen ist so was von lächerlich, weil das ganze dann erst richtig teuer würde. Ich z. B. bräuchte dann sechs (6) Smardcards und entsprechende Receiver.
    Sorry, man kann dich nicht für voll nehmen.
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.781
    Zustimmungen:
    7.660
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich

    Sag ich doch, passiert ist eben noch nichts.

    Naja, ich wollte halt auch mal einen Gag machen und dir insofern nicht das Feld überlassen. Du hast es ja dann richtig gestellt. Insofern...

    Und genau das ist es ja. Was erwartest du eigentlich? Für mich war es auch nicht unbedingt vorhersehbar, gut ich war auch noch ein wenig jung, dass die DDR in den letzten Atemzügen liegt. Nur was sollte ich tun, der Vergangenheit hinterhertrauern? Wie gesagt, du hast einen fehlgeleiteten Gerechtigeitssinn, denn ansonsten würdest du auch erkennen, dass der jetzige Zustand eben eine Gleichbehandlung aller darstellt, mit Ausnahme des KCC, eine Extrawurst für UM und KDG (NC nehme ich da mal heraus, weil die daneben die HD-Programme via Satellit empfangen und weiterleiten).

    Was steht da? Ein Anrecht? Worauf begründest du das? Nenne doch einfach die Anspruchsgrundlage? Woraus ergibt sich dieser Anspruch/dieses Anrecht? Das machst du ja nicht. Wie auch, nicht einmal der Rechtsbeistand von KDG ist dazu in der Lage. Was kommt den da, das Gewohnheitsrecht in Form der Moralkeule und zuletzt noch der Mitleidsbonus. Ein Anrecht/Anspruch muss justiziabel sein.

    Naja, bei den von mir herausgesuchten ENV-Preis von UM habe ich den HD-Kabelanschluss genommen, um diesen mit denen von Primacom und TC zu vergleichen. Mir ging es damals darum, (nahezu) gleichwertige Produkte miteinander ins Verhältnis zu setzen. Bitte sehe es mir nach, dass ich mich nicht tiefergehend in die Preisabgründe von UM begeben habe.

    Und was ist daran ungerecht, wenn man die Alimentierung einiger Kabelkunden richtigerweise abschafft? Warum willst du es unnötig kompliziert machen und wie schon einmal gesagt, wie kommst du darauf, dass diese Alimentierung an diese Kunden auch weitergereicht wird?

    Das ist ja auch richtig so und du weißt auch ganz genau, dass ich hoffe (und dir auch wünsche), dass du wirklich nicht von deinem Projekt wieder Abstand nimmst. Denn es kann sich nur etwas ändern, wenn man auch etwas unternimmt.

    Es hat doch auch niemand verlangt, dass die Programme der ÖRR in irgendeiner Weise dahingehend bearbeitet werden, dass diese auf "Plattformstandard" oder ohne AC3-Spur weitergeleitet werden.
    Wie gesagt, der KNB von @Eike kommt schon immer ohne irgendeine Alimentierung durch die ÖRR aus. Dieser hatte eben von Anfang an (größtenteils) das international übliche Geschäftsmodell auf die eigenen Fahnen geschrieben, wo der Kabelkunde/nutzer allein für die Dienstleistung der ausgelagerten Empfangsanlage aufkommt. Warum dies nicht auch für UM und KDG möglich sein soll, erschließt sich mir einfach nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2013
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.940
    Zustimmungen:
    9.987
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich

    Ich finde es voll akzeptabel das NDR/WDR/MDR rausfliegen.
    Ich verstehe gar nicht was der NDR sich so aufblässt. Einerseits will man aus dem analogen Netz, will für die HD Einspeisung nix zahlen aber analog drin bleiben.

    Zudem flog der NDR bei KabelBW analog raus, wo er Halbtags zusehen war. Digital ist der Sender weiterhin kostenlos zu empfangen.
    Des weiteren gibt es keinen Grund, dass ein NDR in Baden-Württemberg analog zu sehen sein muss.

    Hallo für uns gibt es die dritten Programme BR und SWR.
    Warum soll ich GEZ zahlen, dass die Anstalt für eine analoge Einspeisung zahlt wofür der Sender gar nicht vorgesehen ist, weil wenn das so wäre, dann bitte alle Regionalen 3. GEZ Sender zu einem Sender zusammenfassen.
     
  10. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich

    Wo bitteschön "bläst sich der NDR auf". Er sagt dass sie Ausspeisung des Programms nicht im Sinne der Kunden ist. "Blue7" - willst du eine derartige Feststellung verbieten - ja wo leben wir denn? Die Analog-Zuschauer - und das sind hauptsächlich ältere - sind in der Tat nicht erfreut anstatt dem NDR Fernsehen jetzt Flachfunk a la RTL Nitro vorgesetzt zu bekommen. Das ist zwar das gute Recht des Kabelanbieters, aber nicht im Interesse der Kunden, die ja dafür ziemlich deftig abgezockt werden. Einseitiger wie du kann man die Sache kaum sehen.