1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Dezember 2013.

  1. ach

    ach Guest

    Anzeige
    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich

    Nein, habe ich nie behauptet --> ganz im Gegenteil: Mein KNB macht seinen Job, im Gegensatz zu deinen:)
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich

    Aaaahh, jetzt fangen die Unterstellungen an, bwohl ich sogar die diesbezügliche Antwort der WGL Leverkusen hier gepostet hatte.
    Naja, von SAT Egomanen darf man wohl mit nichts anderem mehr rechnen.


    Zur Nutzung?
    Er zwingt zur Bezahlung! Ich habe hier gar keiner Empfangsanlage zugestimmt weil mir die Wohnung hier im Jahre 1983 noch gar nicht gehört hatte!
    Abgesehen davon hätte dort JEDER normale Mensch für Kabel statt analogem terrestrischen Empfang von 4 Öffi Sendern gestimmt, Kabel war zu diesem Zeitpunkt das Beste überhaupt um TV emmpfnagen zu können!
    Du warst da vielleicht überhaupt ncoh gar nicht auf der Welt, oder was weiß ich, in so einem Fall solltest du dich zurückhalten von Dingen, von denen du gar keine Ahnung haben kannst!
    Laut deiner Info warst du zu dieser Zeit warst du bestenfalls schon auf der Welt, aber in der DDR, also hast keine Ahnung was hier gewesen ist PUNKT!

    Na dann hast du doch dort die Erklärung warum die keine Einspeiseentgelte erhalten. :D

    Du hast gar nichts verstanden und weißt auch nichts!
    1. Ich will keinen Alimentierten Kabelempfang sondern die SAT Umstellung.
    2. Wir haben ein Anrecht auf Alimentierung da wir den Anschluß der Dt. Bundespost damals GEKAUFT HABEN und NICHT gemietet!

    Der Einzelnutzerpreis beträgt übrigens nicht 20 Euro sondern 17,90 Euro!

    https://www.unitymedia.de/content/dam/unitymedia-de/sonstiges/doc/Preisliste_Kabelanschluss.pdf

    Dann ist auch ABSOLUT NICHTS dagegen einzuwenden das die Öffis ihrem Gebot der Sparsamkeit nachkommen, keine Transponderkosten mehr zahlen und die Kosten an die SAT Zuschauer abgeben die dann gegen Entgelt eine Smartcard von Astra erhalten!
    Damit habe ich kein Problem, scheinbar aber alle SAT Zuschauer hier, denn wenn man das anspricht, herrscht "Schweigen im Walde" !

    Ähhh ja, tust du, du forderst doch das die KNB keine Einspeiseentgelte mehr erhalten, offensichtlich sind deine Gedankengänge noch etwas seltsamer.

    Das du dem simplen Gedankengang, Astra bringt die Signale zum Zuschauer und kriegt Geld, KNB bringt die Signale zum Zuschauer und kriegt Geld, oder halt keiner von denen, nicht nachvollziehen kannst finde ich halt schräg.
    Vemutlich lebe ich aber keine 200 Jahre mehr, so daß ich das erleben kann.
    Wie du jetzt vom Verzicht auf die Öffi HD Sender zum Ende des Kabelmonopols kommen willst, ist eine Frage die du wahrscheinlich selbst nicht beantworten kannst.

    Eben, also warum sollte sollten die beiden Monopolisten, durch die Einspeisung weiterer HD Sender, dafür sorgen das die Kosten steigen und die Sender höhere Einnahmen haben.
    Ach ja, ich vergaß, es gibt ja da noch die etlichen Millionen unzufriedener SAT Zuschauer die nur genau darauf warten mit wehenden Fahnen zum kostenpflichtigen KNB zu wechseln.:eek:
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich

    Nein, die Kosten steigen definitv!

    ... anderswo ist die SAT Ausstrahlung im Normalfall reichweiternbegrenzt, blablabla usw.

    Wie oft noch?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2013
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich


    So dumm kann aber eigentlich niemand sein, daß private, gewinnorientierte Konzerne es einfach hinnehmen, daß jemand gratis Leistungen in unbegrenzter Höhe verschenkt die sich nicht refinanzieren lassen.

    SES Astra z.B. :D

    OH, kam heute ne Meldung raus das HD+ aufgegeben hat?
    Bitte gib mir mal den link, danke. ;)
    Der macht das auch, der leitet das weiter, wofür er bezahlt wird, halt ebenso wie Astra.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2013
  5. ach

    ach Guest

    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich

    Nein, macht er nicht. Dein KNB wird genau wie meiner vom Kabelkunden bezahlt.
    Der Unterschied ist nur, dass meiner den Job erledigt, wofür er bezahlt wird:)
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich

    Komisch, dann müßten ja die Kabelgebühren steigen wenn mehr Sender eingespeist werden und sich dadurch die Attraktivität erhöht.
    Bisher gab es aber keine, aber paßt ja, es gab ja auch keine zusätzlichen Sender.

    Mein KNB liefert also genau das wofür er seit Jahren bezahlt wird. ;)
     
  7. ach

    ach Guest

    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich

    Übrigens empfängt mein KNB - wie viele andere auch - die ÖR über Sat. Die Frage, die sich stellt ist, warum die ÖR für die Verbreitung zwei mal zahlen soll --> also auch den Empfang der Programme finanzieren soll.:eek:

    Nee MiB ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Dezember 2013
  8. ach

    ach Guest

    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich

    Is ja nich. Ich bekomme alle ÖR geliefert --> ganz ohne doppelte Abkassiererei:)
     
  9. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich

    Kommen wir mal zur Fazit frage.

    War das Ausspeisen des Senders NDR Analog und BR Analog im Kabelnetz von UM wirklich Kundenunfreundlich gewesen?

    Es gibt bestimmt Mitbürger die in beiden Lager vertretten sind.
    Nur welches Lager ist größer.

    Hat der Sender NDR mehr Fans als der Sender Pro7 Maxx oder RTL Nitro?
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.792
    Zustimmungen:
    7.667
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich

    Naja, diese Mail sagt ja erst einmal nur, dass es dir möglich ist. Ob du das letztendlich wirklich in die Tat umsetzt bzw. du weitere für dein Vorhaben gewinnen kannst, steht auf einen Blatt. :D

    Zur "Nutzung" hast du geschrieben, nicht ich. Von "Bezahlung" war jedenfalls von deiner Seite nicht die Rede. Niemand zwingt dich diesen KabelTV-Anschluss zu "nutzen", erst recht nicht der Gesetzgeber. :D Wenn du nicht weißt, dass man beim Kauf (eines Teils) einer Immobilie auch die vorher abgeschlossenen Verbindlichkeiten und Verträge übernimmt, was soll ich dazu noch sagen. Aber in Ordnung, ich kann davon natürlich keine Ahnung haben. Ich lebe ja noch nicht lange genug in der Bundesrepublik, um darüber Bescheid zu wissen. :D

    Stimmt und das ist auch die Erklärung, warum UM und KDG nicht mehr alimentiert werden. :D


    Tja, wenn du einen Anspruch hast, kannst du bestimmt auch die entsprechende Anspruchsgrundlage benennen. Aber komme jetzt nicht mit irgendeinen Gewohnheitsrecht a´la "das war schon immer so".

    Stimmt, du möchtest ja nicht die kostenpflichtigen HD-Versionen der deutschen Reklamesender alimentieren. Gut, dann sind es eben 2 Euro weniger.

    Und das ist eben dein Denkfehler. Es wären ja nicht nur die Satnutzer betroffen, sondern auch diejenigen, welche ihre Empfangsanlage ausgelagert haben. Deshalb immer wieder mein Verweis auf @Eike und seinen KNB, der die Programme via Satellit empfängt und diese (komplett) weiterleitet. Unnütz in diesen Zusammenhang ist einzig und allein das KCC, denn UM und KDG könn(t)en diese Programme auch via Satellit empfangen und diese an ihre Kunden/nutzer weiterleiten, wie all die Jahre zuvor auch. Ich hatte es ja schon einmal bemerkt, es gibt kleinere KDG-Netze, welche noch nicht am Backbone hängen und die Programme via Satellit empfangen und die Programme an diese weiterleiten. Dort werden sogar ein Teil der HD+Programme eingespeist und mehr HD-Programme der ÖRR als in die Netze, welche am Backbone hängen, weitergeleitet.

    Ich habe doch geschrieben, wie ich deine Gedankengänge einordne. Diese sind ein Produkt aus gekränkter Eitelkeit und fehlgeleiteten Gerechtigkeitssinn. Dein Gedankengang diesbezüglich ist eben ebenso simpel wie falsch. Ich finde es jedenfalls seltsam, dass Kabelkunden/nutzer wie z.Bsp. @Eike, der bei einen vernünftigen, kundenfreundlichen KNB ist, die Kabelkunden von UM und KDG alimentieren soll. Er hat seine Empfangsanlage auch ausgelagert und bezahlt seinen KNB für diese Dienstleistung. Offensichtlich macht er seine Arbeit gut, schließlich leitet er alle HD-Programme der ÖRR weiter, ohne auf irgendwelche Alimentierungen angewiesen zu sein.

    Auch das habe ich schon mehrfach angemerkt. Diesbezüglich geht es einfach nicht ohne den Druck der Wohnungswirtschaft. Wenn sich natürlich die Kabelkunden/nutzer von UM und KDG mit dieser Situation abfinden, dann wird das natürlich nichts, wenn die Wohnungswirtschaft sich dieses "Problems" gar nicht bewußt sein kann, wenn keiner oder wenige reagieren/ sich beschweren.

    Inwiefern steigen diesbezüglich die Kosten? Die Programme werden in der SD-Variante doch schon weitergeleitet. Höhere Einnahmen, wobei das in Bezug auf die ÖRR eh nicht passt, gibt es aus diesen Grund auch nicht.
    Im Gegenteil, UM und KDG soll(t)en einfach ihrer Verpflichtung ihren Kabelkunden/nutzer gegenüber nachkommen. Sie lassen sich ihre Dienstleistung, die ausgelagerte Empfangsanlage, doch entsprechend bezahlen. Insofern kann man auch die entsprechende Gegenleistung erwarten. Und da sind wir wieder bei @Eike, der die von ihm gewünschte Gegenleistung auch erhält.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2013